Hilfe mein Auto macht komische Geräusche....
-
helihopper
#16
Weiss jetzt nicht, wie das beim Clio aussieht.
Wenn der Zahnriemen zu lose, dann kannst Du das sogar mit der Hand fühlen, ob der Riemen an der Abdeckung (falls vorhanden) anschlägt.
Aufpassen: Schnell drehende Teile in der Nähe. Alles, was sich verfangen könnte vorher ablegen.
Cu
Harald
Wenn der Zahnriemen zu lose, dann kannst Du das sogar mit der Hand fühlen, ob der Riemen an der Abdeckung (falls vorhanden) anschlägt.
Aufpassen: Schnell drehende Teile in der Nähe. Alles, was sich verfangen könnte vorher ablegen.
Cu
Harald
#17
Zahn/Steuerriemen probleme Hatte ich noch nicht, den hab ich vorsichtshalber Wechseln lassen , weil wenn der reist wird es Teuer und dran war der sowiso. sonnst ist da nicht viel abgedeckt, (zumindest bei mir D7E MPI Motor ) nur ein kleines Deckelchen auf dem Motor mit nix drin.
#18
Wenn er "nur" unter Last klackert oder im Leerlauf sporadisch würde ich auf defekte Hydrostößel tippen, wenn es mehr ein Rasseln ist kanns auch Zündungsklingeln sein.
Da der Clio ja nen Steuerriemen und keine Kette hat fällt Kettenrasseln durch defekten Kettenspanner flach - und ein Riemen schlägt anders als ne Kette, das ist dann ein Dröhnen, kein Rasseln.
Wenn der Fehler erst nach dem Riementausch auftauchte würde ich den Wagen ncihtmehr bewegen - besteht die Möglichkeit das der Steuerriemen falsch aufgelegt wurde ( 1 Zahn Versatz an einem Treibrad reicht ) und die Steuerung des Ventiltriebs stimmt nicht mehr. Kann - wie schon gesagt wurde - im schlimmsten Fall zum Motordefekt führen.
Und : Garantie ist ne feine Sache, wennd u den Wagen aber einfach fährst nach dem Motto " mir kann ja nix passieren, ich hab ja Garantie" - dann hast du dich leider geschnitten. Denn kommt es dann zu einem Defekt, kann die Garantie abgelehnt werden, da du ja ein Geräusch erkannt hast, was vorher nicht da war. Hier greift nämlich deine Mitverantwortung, solche Mankos der Werkstatt umgehend mitzuteilen.
Wenn die dir dann sagen, du kannst damit ruhig noch fahren - laß es dir schriftlich geben. Dann haftet die Werkstatt für Folgeschäden.
Da der Clio ja nen Steuerriemen und keine Kette hat fällt Kettenrasseln durch defekten Kettenspanner flach - und ein Riemen schlägt anders als ne Kette, das ist dann ein Dröhnen, kein Rasseln.
Wenn der Fehler erst nach dem Riementausch auftauchte würde ich den Wagen ncihtmehr bewegen - besteht die Möglichkeit das der Steuerriemen falsch aufgelegt wurde ( 1 Zahn Versatz an einem Treibrad reicht ) und die Steuerung des Ventiltriebs stimmt nicht mehr. Kann - wie schon gesagt wurde - im schlimmsten Fall zum Motordefekt führen.
Und : Garantie ist ne feine Sache, wennd u den Wagen aber einfach fährst nach dem Motto " mir kann ja nix passieren, ich hab ja Garantie" - dann hast du dich leider geschnitten. Denn kommt es dann zu einem Defekt, kann die Garantie abgelehnt werden, da du ja ein Geräusch erkannt hast, was vorher nicht da war. Hier greift nämlich deine Mitverantwortung, solche Mankos der Werkstatt umgehend mitzuteilen.
Wenn die dir dann sagen, du kannst damit ruhig noch fahren - laß es dir schriftlich geben. Dann haftet die Werkstatt für Folgeschäden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#19
Wenn der Riemen um 1 Zahn versetzt wurde, klackert da nix, der Motor läuft dann höchstens unrund.
Wenn aber der Riemen zu stramm oder zu lose ist, haut die Spannrolle immer an ihren Endanschlag und das klackert dann.
Falls keine Spannrolle vorhanden ist (was ich nicht glaube) und der Riemen, wie Harald schrieb, an die Verkleidung haut, macht er nur Geräusche wenn man das Gas weg nimmt. Also im Leerlauf mal ne Gasstoß bis auf ca. 3500 - 4000 U/min geben und schnell los lassen, wenn er dann bei Abfallen der Drehzahl rasselt/klappert ist er zu lose.
Wie gesagt, nur bei Fzg. ohne Spannrolle.
Wenn aber der Riemen zu stramm oder zu lose ist, haut die Spannrolle immer an ihren Endanschlag und das klackert dann.
Falls keine Spannrolle vorhanden ist (was ich nicht glaube) und der Riemen, wie Harald schrieb, an die Verkleidung haut, macht er nur Geräusche wenn man das Gas weg nimmt. Also im Leerlauf mal ne Gasstoß bis auf ca. 3500 - 4000 U/min geben und schnell los lassen, wenn er dann bei Abfallen der Drehzahl rasselt/klappert ist er zu lose.
Wie gesagt, nur bei Fzg. ohne Spannrolle.
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
- Sonic_1579
- Beiträge: 63
- Registriert: 27.11.2007 14:15:45
- Wohnort: 63785 Obernburg am Main
#20
Immerfrankyfly hat geschrieben:und wann tritt das Geräusch genau auf ?
a. Im stand: (evtl. Haube auf und den Motor mit dem Schraubendreher /Rundfeile am Ohr "abhorchen")
- Im Leerlauf
- bei hoherer Drehzahl
b Bei der Fahrt:
- nur beim beschleunigen /Lastwechsel
- auch bein rollenlassen (ausgekuppelt)
- nur in Kurven
Gruß Julian
Logo 500 // KDS 450 SD FBL
Logo 500 // KDS 450 SD FBL
- Sonic_1579
- Beiträge: 63
- Registriert: 27.11.2007 14:15:45
- Wohnort: 63785 Obernburg am Main
#22
Also hab ma geschaut der Riemen ist nicht locker un da hat auch nichts gegen.mic1209 hat geschrieben:Wenn der Riemen um 1 Zahn versetzt wurde, klackert da nix, der Motor läuft dann höchstens unrund.
Wenn aber der Riemen zu stramm oder zu lose ist, haut die Spannrolle immer an ihren Endanschlag und das klackert dann.
Falls keine Spannrolle vorhanden ist (was ich nicht glaube) und der Riemen, wie Harald schrieb, an die Verkleidung haut, macht er nur Geräusche wenn man das Gas weg nimmt. Also im Leerlauf mal ne Gasstoß bis auf ca. 3500 - 4000 U/min geben und schnell los lassen, wenn er dann bei Abfallen der Drehzahl rasselt/klappert ist er zu lose.
Wie gesagt, nur bei Fzg. ohne Spannrolle.
En Kumpel von mir hat gestern gmeint, dass es die Zylinderkopfdichtung oder Ventilspiel ist aber kA ob dass stimmt...
Gruß Julian
Logo 500 // KDS 450 SD FBL
Logo 500 // KDS 450 SD FBL
#23
Zylinderkopfdichtungen klappern und rasseln nicht, wenn die durch ist hast du entweder nen schmierigen weißen Film im Deckel vom Öleinfüllstutzen oder Wasserperlchen. Kann auch sein das das Kühlerwasser im Ausgleichsbehälter Ölperlen hat, grau bis schwarz ist und nach Verbrennungsrückständen riecht. Außerdem würdest du nen erhöhten Ölverbrauch oder Kühlwasserverlust feststellen.
Ventilspiel wird seit zig Jahren ( bzw. schon Jahrzehnten ) nicht mehr eingestellt, dafür hat man Hydrostößel, die das übernehmen. Wenn die Federn in den Hydrorollern hinüber sind entsteht ein Spalt zwischen Nockenwelle und Hydrostößel und es klappert.
Wie auch immer, wenn der Wagen erst in der Werkstatt wegen dem Steuerriemen war würde ich die erstmal vor das Problem stellen - aber nicht munter mit dem Wagen rumfahren.
Ferndiagnosen bei sowas zu stellen ist schwer, bei mir meinte einer, die Wasserpumpe wäre im Eimer, weil er irgendwo in dem Bereich am heulen war, als wenn ein Turbo einsetzt - er hat sich nicht die Mühe gemacht, das einzugrenzen. Letztendlich war´s nur die Laufrolle vom Rippenriemen, bei der das Lager angefressen war. Sowas kriegt man nur raus wenn man die Geräuschquelle lokalisiert, und das geht bei solchen Erscheinungen eben schlecht via Internet.
Ventilspiel wird seit zig Jahren ( bzw. schon Jahrzehnten ) nicht mehr eingestellt, dafür hat man Hydrostößel, die das übernehmen. Wenn die Federn in den Hydrorollern hinüber sind entsteht ein Spalt zwischen Nockenwelle und Hydrostößel und es klappert.
Wie auch immer, wenn der Wagen erst in der Werkstatt wegen dem Steuerriemen war würde ich die erstmal vor das Problem stellen - aber nicht munter mit dem Wagen rumfahren.
Ferndiagnosen bei sowas zu stellen ist schwer, bei mir meinte einer, die Wasserpumpe wäre im Eimer, weil er irgendwo in dem Bereich am heulen war, als wenn ein Turbo einsetzt - er hat sich nicht die Mühe gemacht, das einzugrenzen. Letztendlich war´s nur die Laufrolle vom Rippenriemen, bei der das Lager angefressen war. Sowas kriegt man nur raus wenn man die Geräuschquelle lokalisiert, und das geht bei solchen Erscheinungen eben schlecht via Internet.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#24
Aber da dieses Problem nach dem Werkstattaufenthalt entstand ist die Wekrstatt in der Verantwortung.
Ich habe auch erst Werkstattmängel gefunden und beheben lassen (Luftmassenmesser ausgesteckt und mehrere Schrauben vergessen).
Für den Tag den ich mein Auto abgegeben habe wurde mir ein Mietwagen zur Verfügung gestellt.
Wobei die Werkstatt natürlich auchnoch andere "Fehler" gefunden hat die gegen Bezahlung gleich mit behoben werden könnten. Wobei die Teile Bei der Kontrolle 2 Monate zuvor Mängelfrei waren.
Viel erfolg mit deinem Problem.
Ich habe auch erst Werkstattmängel gefunden und beheben lassen (Luftmassenmesser ausgesteckt und mehrere Schrauben vergessen).
Für den Tag den ich mein Auto abgegeben habe wurde mir ein Mietwagen zur Verfügung gestellt.
Wobei die Werkstatt natürlich auchnoch andere "Fehler" gefunden hat die gegen Bezahlung gleich mit behoben werden könnten. Wobei die Teile Bei der Kontrolle 2 Monate zuvor Mängelfrei waren.
Viel erfolg mit deinem Problem.
#25
Kommt darauf an, wo der Fehler denn nun wirklich liegt.Aber da dieses Problem nach dem Werkstattaufenthalt entstand ist die Wekrstatt in der Verantwortung.
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
- Sonic_1579
- Beiträge: 63
- Registriert: 27.11.2007 14:15:45
- Wohnort: 63785 Obernburg am Main
#26
Falls es jmd. Interessiert des Auto hat jetzt nen Kolbenfresser hat die Werstatt gesagt.
Ich bekomme zwar den vollen Kaufpreis wieder aber habe keine Lust mir jetzt wieder ein Auto zu suchen

Ich bekomme zwar den vollen Kaufpreis wieder aber habe keine Lust mir jetzt wieder ein Auto zu suchen
Gruß Julian
Logo 500 // KDS 450 SD FBL
Logo 500 // KDS 450 SD FBL
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#29
Sonic_1579 hat geschrieben:Falls es jmd. Interessiert des Auto hat jetzt nen Kolbenfresser hat die Werstatt gesagt.
Vom ZahnriemenSonic_1579 hat geschrieben:Ich bekomme zwar den vollen Kaufpreis wieder .....
Grüsse Wolfgang
#30
Ohne zu zerlegen ist das aber auch keine 100% Aussage. Ich würde eher sagen das eventuell was beim Zahnriemenwechsel falschgelaufen ist. Und das er daher nun klappert. Ist dann für die Werkstatt recht einfach zu sagen Kolbenfresser.......
Gruß Timo
Gruß Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/