A123 alternatives laden??

Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#16

Beitrag von Kekskutscher »

lumi hat geschrieben:
Modellbaufuchs hat geschrieben:Ich habe den Thread verfolgt und kann folgendes dazu sagen:

1: Zip-Chargen: FINGER WEG!

2: 4s als Bleibatterie laden: das geht und ist okay. Sowohl FePos als auch Bleiakkus werden mit CCCV - Ladeverfahren geladen.

Der "Hammergeile Modellbaufuchs"

Hier mal ein Aussage vom Fuchs'i

Link zur Bucht

Faktisch lässt sich die A123-Zelle also mit jedem Lithium-Ionen (4,1V) oder Lithium-Polymer-Programm (4,2V) laden. Wichtig: dann nur mit 1C Ladestrom laden.

Wir hatten es mit 1C probiert.. Resultat: 4 Fepo Zellen sind hinüber (kurz vor Ladeende hat es 4x Puf gemacht).. Und ein Fuchs reibt sich die Hände.. " Was sind die auch so blöd und machen es.."

LiFePo4 NUR MIT LIFEPO Lade-/Gerät/Programm !!

Gruß Wendy

moin,
@lumi, wenn du den modellbaufuchs schlecht machen willst mach das bitte in einem eigenen thread!!!

hast du dann evtl. was falsch gemacht?? ich habe noch nix davon gehört das da was passiert sein soll!
ich habe meinen pack nun im blei modus geladen und es geht gut!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
lumi

#17

Beitrag von lumi »

Reimann hat geschrieben: hast du dann evtl. was falsch gemacht?? ich habe noch nix davon gehört das da was passiert sein soll!
ich habe meinen pack nun im blei modus geladen und es geht gut!
Die Aussage von Modellbau-Fuchs ist:

Faktisch lässt sich die A123-Zelle also mit jedem Lithium-Ionen (4,1V) oder Lithium-Polymer-Programm (4,2V) laden. Wichtig: dann nur mit 1C Ladestrom laden.

..ist auf seiner Homepage und in der Bucht (eBay) nachzulesen.

Wenn Du soviel vertrauen zum Fuchs hast, dann lade mal ein 4S Fepo Pack im 4S Li-Ion Modus.

Mit Computer-Ladern ist es möglich 4S Fepo Packs im 6S Blei Modus zu laden. FePo Ladegeräte sind jedoch auch schon ab 60€ erhältlich. Sehe da nicht die Relation zum Risiko!

Gruß Wendy

Nachtrag:

Wir fliegen alles, was größer ist wie ein 450er Heli, mit Fepo's
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Kraeuterbutter »

also
4 Fepo Zellen sind hinüber .. Und ein Fuchs reibt sich die Hände.. "
find ich auch ned ok...
diese Anschludigung klingt ja so, als ob er das Vorsätzlich empfehlen würde damit er mehr Geschäft macht

immerhin hat er doch geschrieben:
"Für diejenigen, die alles perfekt machen wollen gibt es mittlerweile auch preisgünstige A123-Ladetechnik. "
jedenfalls: es geht bei vielen Leuten mit LiIon oder Lipo-Ladeprogramm ohne dass es PUFF macht..

da ich eh 2 Fepo4-Lader habe hatte ich es nicht nötig das zu testen..
aber im US-Forum hat jemand ja einen Langzeitversuch gemacht..
über 1000 Ladezyklen, davon 250 mit Ladung bis 4,3V
und er konnte keine Auffälligkeit festellen..

ALLERDINGS -> er hat das mit einer einzelnen Zelle gemacht

hier könnte ich mir vorstellen, dass euer Problem gelegen hat..
nicht nur eine Zelle, sondern viele Zellen im Verbund
die Zellen waren vielleicht nicht in Balance ? bzw. gerade gegen Ladeende (Spannung >3,5V) beginnen sie ja erst zu driften..
könnte sein, dass so die 4 Zellen deutlich überladen wurden (Spannung eventuell über 5V hinaus ?)

meine Meinung: wenn ich Fepo4 unbedingt mit 4,1V/4,2V-Ladeprogrammen laden will, dann unbedingt mit einem Balancer

beim Laden mit 3,6V hingegen würd ich mir den Balancer sparen
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Crizz »

Ich würde die Bemerkung von Lumi nicht derart überbewerten - ich sehe es als ironischen Unterton. Als "schlechtmachen" verstehe ich wenn ausufernd über jemanden hergezogen wird, was hier nicht der Fall ist. Also ruhig Blut, Leute.

Ich kann solche Aussagen wie das Laden im Li-Ion oder Li-Poly -Modus nicht nachvollziehen, zumindest nicht wenn man die Zellen dann auch bis 4,1 oder 4,2 V raufdrückt - es ist außerhalb der Betriebsparameter und schädigt auf kurz oder lang die Zelle. Ansonsten könnte man sich LiFePo4-Ladeprogramm gleich schenken.

Die Alternative mit dem Bleiladeprogramm ist noch tragbar - in dieser Konfig. Da sehe ich weniger Probleme. Alles andere ist try & error on own risc, das muß jeder für sich entscheiden ob er´s tut oder läßt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#20

Beitrag von tor_32049 »

Schau mal hier, könnte das Problem lösen:

http://www.infinity-hobby.com/main/prod ... ts_id=1877

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
lumi

#21

Beitrag von lumi »

Crizz hat geschrieben:Ich würde die Bemerkung von Lumi nicht derart überbewerten - ich sehe es als ironischen Unterton. Als "schlechtmachen" verstehe ich wenn ausufernd über jemanden hergezogen wird, was hier nicht der Fall ist. Also ruhig Blut, Leute.
Danke..

Es war nicht als persönlich Angriff gemeint, jedoch ein Angriff auf seine Aussagen. Gerade als Händler sollte man "vorsichtiger" mit gewissen Ausführungen sein. Es kann gut gehen, muss aber nicht.

Aufgrund von 3 Zwischenhändlern und einer saftigen Lizensgebühr (5$/Vorsteuer) sind Dewalt Zellen auch nicht sooo billig, aber preiswert.

Wir beziehen unsere Zellen aus DeWalt Packs. Daher war der Verlust zu verschmerzen. Ca. 30 Zellen (2-4S Packs) haben wir zurzeit im Gebrauch.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Modellbaufuchs
Beiträge: 12
Registriert: 18.02.2008 12:06:58
Wohnort: Moers
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Modellbaufuchs »

Lieber Forenuser Lumi - oder sollte ich sagen "Wendy"?

so klein ist die Welt - eigentlich dachte ich wir haben kein Problem mehr miteinander? Für den Beitrag im BMZ-Forum hattest Du dich doch entschuldigt? Da frage ich mich doch was mal wieder dieses inkompetente Posting soll?

>>4 Fepo Zellen sind hinüber .. Und ein Fuchs reibt sich die Hände.. "<<

Nachdem was wir bei unseren Versuchen und andere Leute tagtäglich mit Ihren A123-Zellen anstellen halte ich die Aussage mit "4 Zellen PUF gemacht" für extremst zweifelhaft.

Der geneigte Foren-User mag gerne mal die Diskussion im BMZ-Akkuforum nachlesen:

http://www.batteryexperts.eu/

Thread: "eine kleine Geschichte über noch kleinere A(123)kku Zellen"

Zurück zum eigentlichen Thema:
Wer sich für seinen Trex600 2 Packs 12s A123 leisten kann kauft auch die entsprechende Ladetechnik. Das Laden mit dem Lipo-Lader ist ein Kompromiß, das wird auch so dargestellt. Aber es gibt viele Kunden, die wollen einfach mal testen ob die A123 hält was sie verspricht. Und wenn man so einen Akku eine Weile mit dem Lipo-Lader läd schadet das nach unseren Erfahrungen nicht. Dafür hat der Kunde aber Geld gespart wenn er mit der A123-Zelle doch nicht glücklich wird. Was das Laden von größeren Packs angeht, wenn man einen Balancer für 4,2V besitzt kann es kein Fehler sein diesen zum Einsatz zu bringen (LiFe-Programm und 4,2V Balancer macht natürlich keinen Sinn). Ausserdem kann man einfach nachrechnen ob man die Spannungsdifferenz noch verkleinern kann, z.B. kann man einen 12S A123 als 11S Lipo laden, dann liegen nur gute 3,8V pro Zelle an. Wer Fragen hat schreibt uns eine Mail, oder geht über das Kontaktformular.

Zur Ehrenrettung des Kollegen Lumi/Wendy: mittlerweile sind "gefakte" A123-Zellen aufgetaucht (nicht bei uns). Vielleicht hat Wendy ja irgendwo solche Zellen erwischt, die vielleicht auch etwas günstiger angeboten wurden. Sollten die defekten Zellen von uns geliefert worden sein kann Wendy diese selbstverständlich incl. Rechnung zuschicken und wir werden den Vorgang sehr gerne und gewissenhaft prüfen. Vorrausgesetzt der Kollege gibt sein "Incognito" auf. Wendy, eine ordentlich Reklamation ist sehr viel fairer als üble Nachrede in Foren, von der man wenn überhaupt meist zufällig von (vielen vielen) zufriedenen Kunden erfährt und sich so kaum wehren kann.

Letztendlich wollen wir doch alle unseren Spass haben und sicher kann man keine Geschäfte machen wenn die Ware beim Kunden dauernd "die Grätsche macht".

Eine gewisse Forenkultur halte ich auch für erstrebenswert.

Damit ist das Thema für mich erledigt.

Viele Grüße vom Modellbaufuchs
www.modellbaufuchs.de
- Lithium-Akkus - Ladetechnik - Flugmodelle - Faserverbundtechnik - Formenbau - Brushlesstechnik - Eloxieren - Auftragsarbeiten -
Benutzeravatar
Modellbaufuchs
Beiträge: 12
Registriert: 18.02.2008 12:06:58
Wohnort: Moers
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Modellbaufuchs »

Das glaube ich jetzt nicht - LUMI alias Wendy schlachtet über 3 Zwischenhändler importierte Akkupacks und regt sich über unsere Aussagen auf wenn seine Akkus knallen.

Jeder möchte sich eine abschließende Meinung bilden.

Viele Grüße vom Modellbaufuchs - der keine Akkus schlachtet-
www.modellbaufuchs.de
- Lithium-Akkus - Ladetechnik - Flugmodelle - Faserverbundtechnik - Formenbau - Brushlesstechnik - Eloxieren - Auftragsarbeiten -
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Crizz »

Ich weiß ja nicht was du für´n Problem hast - aber sie schrieb lediglich "Ein Fuchs reibt sich die Hände" - von "Modellbaufuchs" war keine Rede.

Selbst wen man zwischen den Zeilen lesen würde käme dabei heraus, das du dir die Hände reiben kannst - weil es ja nicht deine Zellen waren.

Das die meisten Zellen schon eins auf die Kappe bekommen, wenn sie beim löten zu heiß werden, sollte eigentlich auch bekannt sein - so kann man auch Markenzellen von A123 schießen, ganz gleich über wen sie veräußert wurden. Sicherheit gibt da letztendlich nur ein Händler, der für die von ihm vertriebenen fertig konfektionierten Packs geradesteht. Wenn der geneigte Pilot sich die Packs selber konfektioniert, um Geld zu sparen, trägt er letztlich immer das alleinige Risiko.

Und wie gesagt : da das Elektrolyt erhitzen über 80° eh nicht mag steht dabei noch die Frage im Raum, was den Zellen letztendlich den Rest gab - die Konfektionierung ( Langzeit-Effekt ) oder das Laden. Oder die Kombination aus beidem.

Und ich würd mir nicht gleich jeden Schuh anziehen, nur weil sarkastische Wortspiele eine Anwendung auf den eigenen Namen erlauben.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#25

Beitrag von 3d »

ich verstehe nicht, warum ihr die zellen nicht einfach bei 3,8 oder 3,9V vom lader zieht.
warum warten bis 4,1V erreicht werden? :?
TDR
lumi

#26

Beitrag von lumi »

Modellbaufuchs hat geschrieben:Lieber Forenuser Lumi - oder sollte ich sagen "Wendy"?

Eine gewisse Forenkultur halte ich auch für erstrebenswert.

Damit ist das Thema für mich erledigt.

Viele Grüße vom Modellbaufuchs
www.modellbaufuchs.de
Hallo Andreas,

bisher bin ich nur auf deine Aussagen eingegangen. Irgendwie nicht fair, dass Du mich jetzt persönlich angreifst.

Punkt 1

Wenn Du nicht zwischen den Zeilen lesen kannst, ist es dein Problem :wink:

Es handel sich um folgendes Thema (ganz unten):

eine kleine Geschichte über noch kleinere A(123)kku Zellen

Punkt 2

Ich habe es nicht nötig zu lügen. Unser Schulze Ladegerät (seinerzeit das einzige, welches Fepo konnte und uns zur Verfügung stand) war zur Reparatur. Daher habe ich einen 4S Fepo mit useren Intelli Control V3 in 4S Li-Ionen Modus mit 1C geladen. Kurz vor beendigung des Ladevorganges hat es 4 mal "Puf" gemacht.
Alle Zellen wurden übrigens vor der Konfektionierung einzeln geladen.

Punkt 3.

Finde ich schon klasse, dass Du mit anderen Worten behauptest DeWalt verkauft billige Kopien von A123 LiFePo4 Zellen :wink:

Punkt 4

Ich habe eindeutig ein Problem damit, dass Du mich als Kerl betitelst. Auch wenn es in unserer Gesellschaft als Privileg angesehen wird männlich zu sein, ziehe ich es vor dem weiblichen Geschlecht anzugehören.

Ob Du es nun glaubst oder nicht spielt keine Rolle. Wenn Du zu deiner eigenen Aussage stehst "Eine gewisse Forenkultur halte ich auch für erstrebenswert" Möchte ich dich bitten, Dich umgehend zu entschuldigen!

Wendy
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#27

Beitrag von TREX65 »

verschiebt ihr das mal in Nicht für Gäste??!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Modellbaufuchs
Beiträge: 12
Registriert: 18.02.2008 12:06:58
Wohnort: Moers
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Modellbaufuchs »

Hallo Wendy,

ich weiß noch von damals, daß Du eine Frau bist. Übrigens finde ich Frauen klasse und ich denke jeder Modellflieger freut sich über Frauen, die an unserem gemeinsamen Hobby teilnehmen. Aus diesem Grund sind auch Frauen Kollegen für mich, und das im positiven Sinne. Sicherlich werde ich auch nicht behaupten, daß Dewalt nachgemachte Zellen verkauft. Das kann ich mir kaum vorstellen, das steht auch nicht in meinem Text. Du schreibst doch, als Händler soll man vorsichtig sein (das stimmt auch, gilt nicht nur für Händler), und deshalb würde ich so etwas nie schreiben. Des Lesens bin ich mächtig und habe keineswegs überreagiert, ich bin nur enttäuscht.

Wofür ich mich entschuldigen soll kann ich nicht erkennen. Was ich schreibe überlege ich mir vorher und stehe auch dazu.

P.S. ich heisse nicht "Andreas".

Ich hoffe das ist jetzt klargestellt, wenn nicht schreib mir bitte eine mail: info@modellbaufuchs.de , dann können wir gern miteinander reden. Ins Forum gehört das sicher nicht.

Viele Grüße vom Modellbaufuchs
www.modellbaufuchs.de
- Lithium-Akkus - Ladetechnik - Flugmodelle - Faserverbundtechnik - Formenbau - Brushlesstechnik - Eloxieren - Auftragsarbeiten -
lumi

#29

Beitrag von lumi »

TREX65 hat geschrieben:verschiebt ihr das mal in Nicht für Gäste??!!
Hallo Michael,

dass kann ruhig so stehen bleiben..

Ich werde nicht weiter darauf eingehen..

Nur noch ein Schluss-Satz von mir..

LiFePo's sind eine sehr interessante und preiswerte Alternative zu Lipo's.

Ich möchte jedoch jeden empfehlen, nicht mit der Ladetechnik herumzuexperimentieren. Dafür sind die Zellen einfach zu schade.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Kraeuterbutter »

@Wendy:
kannst das genauer mit dem Puff erklären..
4 zellen geladen -> alle 4 Zellen puff..

ich meine: wenn die erste Zelle so richtig Puff macht (es sie zerreisst ?), dann sollte damit der ladevorgang ja beendet sein ;)

oder hats puff gemacht, und die Zelle damit auf Durchgang geschaltet ?
--> dann hat dein Ladegerät (auf 4,1Volt eingestellt, für 4 Zellen = 16,4Volt schön damit weitergeladen
dann aber nur noch 3 Zellen weil eine ja schon hin war

==> 16,4 / 3 = 5,5Volt pro Zelle

und als da dann die nächste Puff gemacht hat, warens schon über 8 Volt für die verbleibenden
-> eine Kettenreaktion

mir selber ist mal eine Zelle gestorben.. bin so aber noch weitergeflogen, die hat auch einfach auf Durchgang gestellt (zum Glück)

hättest du mit 3,6V/Zelle geladen
-> nach dem 1. Puff wären für die 3 verbliebenen Zellen "nur" 4,8Volt/Zelle übriggeblieben -> die 3 verbliebenen wären zwar überladen worden, hätten aber wohl kein Puff gemacht

bei dir warens dann unglückliche Umstände und die eingestellten 4,1Volt waren dann halt zuviel (5,5Volt für jede der 3 verbliebenen Zellen)

ergo: könnte es vielleicht doch so sein, dass gar nicht die 4,1Volt-Laderei ansich schuld war, sondern dass eine einzelne Zelle aus irgendeinem Grund halt puff gemacht hat (zu heiß gelötet, was weiß ich)
und - die Verkettung der Umstände - dann die anderen 3 extrem überladen wurden

ich kann mir das nur so erklären, denn das von 4 Zellen 4 hops gehen wo doch andere schon 100te male mit 4,1Volt geladen haben.. sehr unwahrscheinlich
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Antworten

Zurück zu „A123/KonionX/LiFePo4“