Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 09.11.2004 12:02:43
von picolo82
welchen kopf hast du denn plastik oder alu?
so wie es dort beschrieben ist musst da blattdrehen das es ca 90° zur kopf längsachse hat und dann das höhere hinten nach oben biegen
#17
Verfasst: 09.11.2004 12:13:40
von Bishop
hab den aus Plaste

und das mit dem drehen mach ich schon. naja... ich versuche es noch 10 oder 20 mal...
#18
Verfasst: 09.11.2004 12:17:05
von picolo82
naja ich denke es wir schwer zu biegen sein das es auch so bleibt du kannst di eblääter ja auch biegen und sie gehn wieder in die ursprungslage zurück
#19
Verfasst: 09.11.2004 12:23:03
von Bishop
ich werd mal sehen wie lange ich das machen muss

#20
Verfasst: 09.11.2004 12:24:39
von picolo82
ansonsten stand im rc4all mal das es einer mit büchern über die nacht beschwert hat musst eben mal versuchen oder sonst das höhere kleiner schleifen
#21
Verfasst: 09.11.2004 12:46:50
von skysurfer
hi martin,
ich weis du bist noch armer schüler
aber ich kann dir da nur den alu kopf von agrumi empfehlen und die kyosho blätter sofern diese wieder lieferbar sind.
selbst mit dem grummi kopf und den standard beschnittenen blätter hatte ich immer probs mit dem spurlauf.
die kyosho blätter sauber gewuchtet, angeschraubt und beim ersten testflug siehe da spurlauf passte auf anhieb.
#22
Verfasst: 09.11.2004 13:20:04
von barnie
Mit dem Alukopf hatte ich bisher mit dem Spurlauf bis zum letzten Satz, den Martin jetzt hat, keine Probleme. Mit diesen Blätter war auch ein Unterschied von ca. 2cm vorhanden! Deshalb denke ich dass es an den Blätter liegt. Vielleicht Produktionsfehler... Am Besten beschneidest du den Satz, den du noch hast nach dem Muster meiner Blätter. Dann hast du 4 Stück, die du gegeneinander tauschen kannst, bis es stimmt. Aber mit dem Kyoschos und dem Alukopf ist das was ganz anderes, da hat Sky vollkommen Recht!!!
Mein Angebot mit dem Kopf steht noch und Reimann sollte ja in den nächsten Tagen die Blätter bekommen! - Hoffentlich!!!
RUDI
#23
Verfasst: 09.11.2004 14:09:13
von Bishop
so, den Spurlauf hab ich nun ordentlich hinbekommen. Hab nun nur noch kleine Vibrationen
Ich werd auf dein Angebot mit dem Alu-Kopp nicht eingehen

Hab für den CDR-Umstieg schon genug geblecht

Vielleicht hole ich mir auch die Kyosho Blätter. Meine original Blätter werd ich auch beschneiden

#24
Verfasst: 09.11.2004 14:15:10
von barnie
Die Vibrationen bekommst du durch Feinwuchten in den Griff. Kleine Klebestreifen auf ein Blatt, wirds besser mehr drauf, ansonsten beim anderen Blatt wiederholen und solange Steifen drauf und runter bis es passt!
RUDI
#25
Verfasst: 09.11.2004 14:22:38
von skysurfer
hi martin,
Vielleicht hole ich mir auch die Kyosho Blätter
überlege dir das gut
den, durch die kyoshoblätter erreichst du eine höhere kopfdrehzahl (habe ich leider immer noch nicht gemessen).
ob dies der plastekopf auf dauer aushält ist eine andere frage.

#26
Verfasst: 09.11.2004 16:21:19
von Bishop
wird sich zeigen ob ers aushält

Das wird aber noch dauern

#27
Verfasst: 09.11.2004 16:42:30
von picolo82
dann nimm lieber nen guten helm mit zum testen:)
#28
Verfasst: 10.11.2004 09:43:10
von Gast
Hallo Martin,
Bishop hat geschrieben:wird sich zeigen ob ers aushält

Das wird aber noch dauern

ich kann dich beruhigen.
Ich habe lange Zeit die CfK-Hornets benutzt, die in Verbindung mit meinem CDR eine Kopfdrehzahl von über 2.100 U/min erreicht haben.
Zudem hatte ich die Kugel-Paddellager montiert, die ein Aufbohren der Löcher auf 3mm erforderlich machten und somit den Rotorkopf zusätzlich geschwächt haben.
Mir ist niemals ein Plastik-Rotorkopf geplatzt.
Gleiches gilt übrigens auch für den Plastik-Pitchkopf.
Auch hier habe ich die Kugel-Paddellager montiert und den Rotorkopf dafür entsprechen aufgebohrt.
Ebenfalls ohne Probleme/Beschädigungen.
Gruß
Klaus
(TiggerVater)
#29
Verfasst: 10.11.2004 16:07:45
von Bishop
fein

hab nun einen guten Spurlauf und keine Vibrationen mehr
