#16
Verfasst: 26.02.2008 07:47:52
Version 2 ist das Minimum... da hast du die längere Motorplatte mit Lager, die ist unbedingtes Must-have. Dazu die Okay-Zahnräder und der 8mm-Freilauf.
V3 hat unter anderem eine eher silber-farbene Taumelscheibe (die soll besser sein), der 50A-Regler hat einen Kühlkörper, ach ja und das 13'er Ritzel liegt bei. Wennst den Preis von Berlinski ansiehst kannst gleich beim Maurer oder dem Händler bei dem ich bestellt hab (mpeer.at) bestellen. Die bieten auch Sets an. Als mit Servos usw...
Schau mal auf heli-shop.com vorbei, dort auf Onlineshop -> Helicopter Set. Das Einstiegsset kostet dort 529€ allerdings mit einem "günstigen" Kreisel, die Servos sind aber okay und der 5s Lipo funktioniert einwandfrei. Würd aber überlegen für den Anfang gleich das 12 Zähne Ritzel mit zu bestellen. Damit hast länger Flugzeiten. Bei 83% Regleröffnung bist auch schon auf 2000. Mit dem 13'er geht er halt so richtig ab, braucht aber entsprechend Strom.
Ist übrigens V3. Beratung vom Michael Peer (mpeer.at) kann ich auch nur empfehlen! Einfach mal ein Mail schreiben.
-klaus
V3 hat unter anderem eine eher silber-farbene Taumelscheibe (die soll besser sein), der 50A-Regler hat einen Kühlkörper, ach ja und das 13'er Ritzel liegt bei. Wennst den Preis von Berlinski ansiehst kannst gleich beim Maurer oder dem Händler bei dem ich bestellt hab (mpeer.at) bestellen. Die bieten auch Sets an. Als mit Servos usw...
Schau mal auf heli-shop.com vorbei, dort auf Onlineshop -> Helicopter Set. Das Einstiegsset kostet dort 529€ allerdings mit einem "günstigen" Kreisel, die Servos sind aber okay und der 5s Lipo funktioniert einwandfrei. Würd aber überlegen für den Anfang gleich das 12 Zähne Ritzel mit zu bestellen. Damit hast länger Flugzeiten. Bei 83% Regleröffnung bist auch schon auf 2000. Mit dem 13'er geht er halt so richtig ab, braucht aber entsprechend Strom.
Ist übrigens V3. Beratung vom Michael Peer (mpeer.at) kann ich auch nur empfehlen! Einfach mal ein Mail schreiben.
-klaus