Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 25.02.2008 20:58:27
von heliholle
Nein, eben doch
(Ich habe die Werte der robbe Servos auf 60 Grad hochgerechnet)
Wie hast du denn gerechnet? Ich komme auf 0,106s/60° für das S 3153 Nano Digital bei 6V

Gruß Holger

#17

Verfasst: 25.02.2008 21:04:38
von Flyfrog
Geschwindigkeit: 0.07 Sek/45°

0,07/45*60=0,09333333333333333333333333333333333333333333333333

;)

#18

Verfasst: 25.02.2008 21:11:33
von echo.zulu
Hi Rexer.
Natürlich belasten Digitalservos das BEC stärker. Vorteile sehe ich gerade im 3D Bereich, weil Digis die gesteuerte Position besser halten und bei Positionsänderungen bissiger anlaufen.

#19

Verfasst: 25.02.2008 21:15:50
von Chorge
Flyfrog hat geschrieben:Für den Normalflieger macht die Geschwindigkeit der Servos natürlich nicht
so viel aus, er wird den Unterschied wahrscheinlich nicht einmal merken. Der
ambitionierte Kunstflieger braucht aber eine möglichst direkte Steuerung, da
macht sich jede Verzögerung bemerkbar.

Wenn ich die Gelegenheit habe, werde ich wechseln.
Ist dein Rotorkopf + Taumelscheibde spielfrei?! :wink:

#20

Verfasst: 25.02.2008 22:02:06
von Stanilo
Moin
Thunder Tiger C 0915-1,9Kg bei 0,076 sec/60Grad und ca 20 Euro.
Gewicht ca 9 Gramm.Genügt mir allemal.
Mehr wie 20-25 Euro gebe ich nicht für Servos aus!
Hindert mich aber auch nicht am Weiterkommen,denke ich mal.
Gruß Harry

#21

Verfasst: 26.02.2008 05:24:07
von Alex76
Ich habe die Hitec HS56HB am Zoom kosten so an die 25 Euros haben Carbongetriebe und ich finde sie Top


Gruss
Alex

#22

Verfasst: 26.02.2008 07:20:41
von Holger Hessling
Wer schnellere Reaktionen am Rotorkopf braucht, der soll mal größere Paddel nehmen; leicht und große Fläche wäre super. Die Gewichte an der Paddelstange nach innen oder sogar raus nehmen. Dann sind die Servos auch entlastet und der Heli wird sau giftig.

#23

Verfasst: 26.02.2008 08:55:05
von Flyfrog
Chorge hat geschrieben:Ist dein Rotorkopf + Taumelscheibde spielfrei?! :wink:
Komm Du mir mal hier rüber....Bild :wink:

Einige hier wissen, die TS ist bei mir ein ganz besonderes Thema :roll: .

#24

Verfasst: 26.02.2008 08:57:20
von Flyfrog
Stanilo hat geschrieben:Moin
Thunder Tiger C 0915-1,9Kg bei 0,076 sec/60Grad und ca 20 Euro.
Gewicht ca 9 Gramm....
Hallo Harry, ich komme bei Gelegenheit mal vorbei und schau sie mir an.

@all
Gibt es noch andere Erfahrungen zu den TT C0915?

#25

Verfasst: 26.02.2008 09:00:50
von Flyfrog
Alex76 hat geschrieben:Ich habe die Hitec HS56HB am Zoom...
Ich denke, die dürften für Piloten mit härteren Kunstflug Ambitionen wohl etwas schwach auf der Brust sein :? .

#26

Verfasst: 26.02.2008 09:16:53
von Flyfrog
ZumWaldschrat hat geschrieben:Wer schnellere Reaktionen am Rotorkopf braucht, der soll mal größere Paddel nehmen; leicht und große Fläche wäre super. Die Gewichte an der Paddelstange nach innen oder sogar raus nehmen. Dann sind die Servos auch entlastet und der Heli wird sau giftig.
Holger ich hatte schon alles Mögliche an meinem Rex. Radix mit den ausgefrästen Carbonpaddel von Yogi. Damit wird der Heli so zappelig, dass er kaum mehr fliegbar ist.
Mit dem Cyclock habe ich jetzt aber einiges an Präzision gewonnen. Der Unterschied ist wirklich gewaltig.
Wenn jetzt noch ein paar schnelle Servos hinzukommen... :twisted:


Gewichte an der Paddelstange :shock:, mein Rex ist doch kein Bodybuilder :wink:.

#27

Verfasst: 26.02.2008 09:38:49
von Timmey
ZumWaldschrat hat geschrieben:Wer schnellere Reaktionen am Rotorkopf braucht, der soll mal größere Paddel nehmen; leicht und große Fläche wäre super. Die Gewichte an der Paddelstange nach innen oder sogar raus nehmen. Dann sind die Servos auch entlastet und der Heli wird sau giftig.
Das Ansprechverhalten wird dadurch aber nicht schneller. Die Verzögerung ist dadurch immernoch so groß wie schnell/langsam die Servos sind.

#28

Verfasst: 26.02.2008 10:39:16
von Holger Hessling
Timmey hat geschrieben:Das Ansprechverhalten wird dadurch aber nicht schneller. Die Verzögerung ist dadurch immernoch so groß wie schnell/langsam die Servos sind.
Hm, meine Flugkünste sind für solche Experimente noch nicht gut genug. Werd mal über meine Aussage nachdenken... :oops:

#29

Verfasst: 26.02.2008 10:45:55
von jax
Flyfrog hat geschrieben:
Alex76 hat geschrieben:Ich habe die Hitec HS56HB am Zoom...
Ich denke, die dürften für Piloten mit härteren Kunstflug Ambitionen wohl etwas schwach auf der Brust sein :? .
wie kommstn darauf? die dinger gehen bei mir astrein was verstehst du unter härterm kunstflug also für 3D sind die top..und haben keine probleme mit haltekraft bei pitchwechseln tictocs rainbows etc.

gehen halt Zahnräder kaputt wenn du in mit deinem harten kunstlfug in den acker setzt ;D

#30

Verfasst: 26.02.2008 10:48:16
von Timmey
naja gut das ist relativ. Kommt halt auch drauf an mit welcher Drehzahl und welchem Pitchwerten du fliegst. Die kräftigsten sind die HS56HB ja nun wirklich nicht.