T-Rex 450S "upgraden" ?

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Eine gute Tuningmaßnahme ist noch das Hauptzahnrad von Steffen K. Das läuft super rund und leise. Außerdem steht durch den nicht mehr mitdrehenden Heckrotor bei einer Autorotation mehr Leistung zur Verfügung.
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#17

Beitrag von Saberhagen »

Wo bekomm ich das Hauptzahnrad von Steffen und was kostet es?
Einfach ne PN Schreiben? :wink:
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Schick ihm ne PN und alles geht seinen Gang. Weitere Informationen findest Du auch in diesem Thread.

Das Zahnrad hat mich letztes Jahr komplett 36€ gekostet. Ich weiß nicht, ob sich was an den Preisen geändert hat. Ein Original-Satz von Align kostet zwar nur die Hälfte, aber man muss die Qualität einfach mal vergleichen. Beispielsweise ist ein deutscher Qualitätsfreilauflager verbaut, statt eines billigen Chinateils. Die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben. Gewichtsfanatiker werden jetzt zwar das um 16g höhere Gewicht anführen, aber mir ist es das wert. Wenn Du dann noch nen Antriebsritzel aus Stahl montierst, dann hast Du einen leisen und stabilen Antrieb, der auch noch eine super Lebensdauer hat.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#19

Beitrag von frankyfly »

ich habe noch nie ein Getriebe duch Laufleistung verloren sondern immer duch einen Absturz, und das wird auch das HZR von Stefen wohl nicht ändern. Freilauf habe ich den 2, drin, weil ich den ersten bei einer Reperatur unter Feldbedingungen mit einer Zange kaputtgemacht habe.

Ich denke nicht das sich das HZR für einen Anfänger lohnt.
Eine AR bekommt der mit dem Rex sowiso nicht hin, egal ob mit oder ohne das Zahnrad (besteht ja auch eugentlich nicht die Notwendigkeit)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
@Frankyfly: Ich denke schon daß das Zahnrad sinnvoll ist. Die Stabilität habe ich neulich zwangsweise getestet, als mein Rex mit Failsave vom Himmel gefallen ist. Als er unten lag, hatte ich natürlich auch wieder Kontakt und der Motor wurde angesteuert. Das Zahnrad hat das ohne Schaden überlebt.

Und falls es Dich interessiert führe ich Dir bei Gelegenheit mal ne AR mit dem Rex vor. Es geht wirklich!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#21

Beitrag von frankyfly »

natürlich geht AR mit dem Rex, aber wozu?
-Entweder es ist ein Pilotenfehler, dann hilft es auch nichts wenn der Heli AR kann. (unten ist unten)
-oder es ist eine Empangsstörung. da hilft das auch nur sehr bedingt. entweder man kann erst nach dem aufschlag wieder steuern oder man bekommt die Kiste noch ind er luft wieder gefangen. der grat dazwischen ist sehr schmal, (für einen Anfänger zu schmal)
- die einzige sinvolle situation für AR ist ein Motor/Regler Ausfall. und auch nur dann wenn es das BEC nicht mit zerlegt hat.(mal ganz ehrlich, wie oft kommt das vor?)

was anderes ist es wen man AR als flugfigur fliegen will, wo von ich dem Anfänger mit so einem kleinen Heli tunlichst abraten möchte!
Benutzeravatar
Hypero
Beiträge: 155
Registriert: 27.01.2008 10:56:13
Wohnort: hannover
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Hypero »

Also den regler würde ich rauschschmeissen und nen Jazz einbauen, hatte gestern ein tolles Erlebnis mit dem original Regler von Align.
Hier der Thread und Bilder was passiert wenn das BEC ausfällt.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=38883
Gruß
Hypero


• T-Rex 500 CF / 3 x 9650 / GY-401+9257 / Jazz 80-6-18 / Maniac
• T-Rex 600 ESP / 3 x DS610 / MicroBeast+BLS251 / Jive 80 LV
• 2 x SLS 6S1P 2500mAh 25C / 2 x SLS 6S1P 5000mAh 35C
• Robbe/Futaba FF-10 (T10C) 2,4 GHz
• RealFlight G4.5 (Original)
• Hyperion EOS615i Duo3
Lu4
Beiträge: 188
Registriert: 06.02.2008 00:32:15
Wohnort: Wolfsburg

#23

Beitrag von Lu4 »

Ich würde auch auf jeden fall nen Jazz einbauen! Fliegt gefühlt deutlich länger trotz gleichen komponenten.
Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#24

Beitrag von Dörte »

also ich kann den Alukopf nur emfehlen, hatte nämlich schon meienn ersten Absturz, weil die Akkuhalterung gebrochen ist und die Haube in die Rotorblätter geflogen ist. Der Koph hat alles überlebt außer Die Wellen halt. Würd es aber an deiner Stelle auch so machen mit dem Austauschen sobald die Plasteteile kaputt sind.
Zum Jazz kann ich nichts sagen ob es was bringt, kann nur sagen dass der Align Regler bis jetzt auch problemlos läuft.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Twinbrother
Beiträge: 39
Registriert: 29.05.2006 00:06:25
Wohnort: Hannover-Isernhagen

#25

Beitrag von Twinbrother »

Hy!

Der Jazz ist kein tunen sondern mittlerweile Standard. <--meine Meinung!!!

Die Alublatthalter erlauben grössere Wege, da sie den Steg der Plastikblatthalter nicht haben,
für Beginner aber auch vorerst zu vernachlässigen.
Meinen ehemaligen 450 XL HDE habe ich mittlerweile zu einem SE gemacht, nachdem eben
(bis auf zwei drei Aussnahmen) alle gecrashten Teile durch Alu ersetzt wurden.

Am Montag habe ich ihn beim Seitwärtsflip an die Decke geschossen.....neuer Sender...kurze Knüppel, andere Gasgerade :(
Wellen, Getriebe, zwei Lager Paddelstange und Blätter das wars.
....ca. nen 70er der Durchschnittscrash....reicht aber auch..... :roll:


Gruß Nils
Blade mCPx, 130X->DX7, Mini CP->Devo7
T-Rex 450 Sport Nachtflugheli, T-Rex 450 FBL µbeast, Warp 360 V-Stabi 5.3
T-Rex 500 FBL HC3SX, Logo 600SE Pyro 700-45, Mini V-Stabi 5.3, 10S
controlled by Futaba T10CG with Mode4
Benutzeravatar
Grashopser
Beiträge: 181
Registriert: 07.10.2007 10:28:44

#26

Beitrag von Grashopser »

Hallo Nils,

wieso neuer Sender ? war der auch an Bord ??

Gruß, Achim
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600

T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600

Simprop Intelly-BiPower Pro

FutabaT8FG
Benutzeravatar
Twinbrother
Beiträge: 39
Registriert: 29.05.2006 00:06:25
Wohnort: Hannover-Isernhagen

#27

Beitrag von Twinbrother »

Hy!

@Achim

Ich bin von Pult (MC 16/20) auf Handsender (MC 16S) umgestiegen.
Der erste richtige Flug mit einer doch etwas anderen performance.
Gleiches reissen an kürzere Knüppel und höherer Drehzahl (war vorher auf einem Schieber) liess ihn
bei negativ Pitch in nullkommanix an die Decke schlagen :cry:
Teile sind aber gerade gekommen :lol:

Gruß Nils
Blade mCPx, 130X->DX7, Mini CP->Devo7
T-Rex 450 Sport Nachtflugheli, T-Rex 450 FBL µbeast, Warp 360 V-Stabi 5.3
T-Rex 500 FBL HC3SX, Logo 600SE Pyro 700-45, Mini V-Stabi 5.3, 10S
controlled by Futaba T10CG with Mode4
Benutzeravatar
rabo381
Beiträge: 111
Registriert: 25.01.2008 08:55:20
Wohnort: Katzweiler

#28

Beitrag von rabo381 »

Der Plasterotorkopf hat bei einem Crash auch Vorteile: Es rettet dir mit etwas höherer Wahrscheinlichkeit deine Servos, da die Plasteumlenkhebel/Blatthalter oft zuerst brechen..beim Alu wird die Kraft direkt aufs Servogetriebe geleitet. D.h. selbst wenn Du auf Alu umrüstest, wäre die Überlegung ob Du zumindest die Plasteblatthalter drauf lässt.
Kann ich nur bestätigen. Habe heute ääähh gestern meinen 450 S der komplett mit Alu ausgestattet ist, recht unsanft geerdet.
Zwei von drei Taumelscheibenservos sind hin. Und noch ein paar Sachen...
Gruß
Ralf
ThreeDee NT TOT Bild Organspenden rettet Leben!!!
Align T-Rex 450S Mutiert zu SE V2 Bild
Honey Bee King 2 RTF (a.D.) Brushless Regler + Motor Bild
Silverlite PiccoZ (a.D.) Sky Challenger Set Bild
Kyosho CalmatoBild
Pilatus Segler Spannweite 1,4m. F-Schlepp Minimag schleppt Pille
Multi Funjet

Verein
Benutzeravatar
Twinbrother
Beiträge: 39
Registriert: 29.05.2006 00:06:25
Wohnort: Hannover-Isernhagen

#29

Beitrag von Twinbrother »

Hy!

Es stellt sich die Frage, was beim Plastekopf kaputt wäre!
Fast immer einer der Mischhebel, Paddelwippe, Steuerbrücke und Blatthalter.
Rechne mal zusammen, drei Getriebe sind nicht so teuer, wie die Kopfteile!
Bei mir sind die Abstürze billiger geworden, seid es Alu gibt :wink:

Gruß Nils
Blade mCPx, 130X->DX7, Mini CP->Devo7
T-Rex 450 Sport Nachtflugheli, T-Rex 450 FBL µbeast, Warp 360 V-Stabi 5.3
T-Rex 500 FBL HC3SX, Logo 600SE Pyro 700-45, Mini V-Stabi 5.3, 10S
controlled by Futaba T10CG with Mode4
Benutzeravatar
rabo381
Beiträge: 111
Registriert: 25.01.2008 08:55:20
Wohnort: Katzweiler

#30

Beitrag von rabo381 »

Das kann natürlich sein. Ich habe halt drei neue Servos gekauft. Denn für die alten bekomm ich keine Getriebe. Zumindestens nicht in Kaiserslautern.
Für mich kommt auch nur Alu in Frage, was aber allein einen optischen Grund hat.
Gruß
Ralf
ThreeDee NT TOT Bild Organspenden rettet Leben!!!
Align T-Rex 450S Mutiert zu SE V2 Bild
Honey Bee King 2 RTF (a.D.) Brushless Regler + Motor Bild
Silverlite PiccoZ (a.D.) Sky Challenger Set Bild
Kyosho CalmatoBild
Pilatus Segler Spannweite 1,4m. F-Schlepp Minimag schleppt Pille
Multi Funjet

Verein
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“