Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 18.05.2005 23:04:54
von xxxheli
Wie schaut es mit Ersatzteilen aus sind die auch so billig wie beim Rex
und die Verfügbarkeit dieser?
Das muss man ja wissen wenn man ihn ab und zu in den Boden rammt.
äähmm ich meine es kann schon mal vorkommen :oops: :D

Grüße

#17

Verfasst: 18.05.2005 23:12:51
von Onkeltom
sicher wird der e-heli-shop kein heli verkaufen wenn es nicht absehbar ist das er auch die nötigen ersatzteile liefern kann( ja und der preis hoffen wir mal das der dem relativ zum heli preis ist)

Oder rainer?????

#18

Verfasst: 18.05.2005 23:16:39
von Chris_D
Hmm, also wenn ich das richtig sehe. Sind die Helis sich relativ ähnlich.
Bei Ersatzteilproblemen sollte es möglich sein, sich einfach mal den kompletten Rex Kopf auzuleihen. Ebenso das Heck.
Chassisteile in CFK gibt es ja bei Panem und Azoa :)

Die Übersetzungen sind ja wohl identisch.

Wie es mit der Versorgung bei den ARK Teilen aussieht, werden wir ja auch bald wissen...

Gruss
Chris

#19 Re: ARK X-400 bald bei Rainer!

Verfasst: 18.05.2005 23:39:32
von SPAWN
Chris_D hat geschrieben:
Agrumi hat geschrieben:tach,

schon gesehen?

ARK X-400
Ist bestellt :oops: :D

Gruss
Chris
Ich auch sogar schon ein paar Tage früher :D :D

SPAWNI

#20

Verfasst: 18.05.2005 23:52:42
von azoa
Chris_D hat geschrieben:sich einfach mal den kompletten Rex Kopf auzuleihen
Haben wir auch schon ausprobiert :D, der Rex Kopf passt ohne Probleme auf den X400, da die Kugeln der Taumescheibe den gleichen Durchmesser haben und die Mimik im Großen und Ganzen gleich ist.

Schwieriger wir es die Kopfteile untereinander zu tauschen, aber wo ein Wille ist, findet sich meist auch ein Weg.
Das Bild habe ich mir von mdttb ausgeliehen.

Bild
Chris_D hat geschrieben: Ebenso das Heck.
Das Heck kann auch durchgetauscht werden, einziger Unterschied ist der bessere Klemmspalt für das Heckrohr und die Riemenführungsrolle hat einen Bund.

schöne Grüße Azoa

#21

Verfasst: 19.05.2005 07:11:21
von tracer
Wo bekommt man den Kopf her?

#22

Verfasst: 19.05.2005 07:56:12
von azoa
tracer hat geschrieben:Wo bekommt man den Kopf her?
Das Zentralstück und die Blatthalter sind von sparrow products, die Paddelwippe und die grauen Plastikhebel sind von Align und der Rest ist vom Ark Kopf.

schöne Grüße Azoa

#23

Verfasst: 19.05.2005 10:01:20
von tracer
Azoa hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:Wo bekommt man den Kopf her?
Das Zentralstück und die Blatthalter sind von sparrow products,
Sieht schon mal nicht schlecht aus.

Obwohl, ich habe da mal blau elixierte Alu Blatthalter von Aling gesehen, aber noch nicht in DE lieferbar :(


Naja, mal abwarten, was noch so kommt...

#24

Verfasst: 19.05.2005 18:18:55
von Onkeltom
wie werdet ihr euren x400 ausrusten

ich dachte da so an,

Motor 400 dh, LiPo 3s 1800mA 8 C, Taumelscheibe 3x XT micro Blue, Heck Hitec hs 50 , Gyro G-400

was haltet ihr davon oder was würdet ihr anders mache

#25

Verfasst: 19.05.2005 18:25:30
von tracer
Onkeltom hat geschrieben:
Motor 400 dh, LiPo 3s 1800mA 8 C, Taumelscheibe 3x XT micro Blue, Heck Hitec hs 50 , Gyro G-400

was haltet ihr davon oder was würdet ihr anders mache
Motorisierung und Akku hören sich eher nach Zoom an :-)


(Da scheiden sich aber die Geister, ich finde T-Rex mit 700+ g und viel Power OK, andere (Gruß ;) ) tendieren da eher richtung 500g, jeder, wie er es am besten findet, ich schrotte meine Kisten eh nur, egal, ob schwer oder leicht :) )


Und den GY 400 würde ich auch nicht unbedingt nehmen, lieber nen 240er oder 401er.

#26

Verfasst: 19.05.2005 18:37:29
von Onkeltom
g-240 wo gibts den und vorallem warum würdeste den empfelen

#27

Verfasst: 19.05.2005 18:41:19
von panem
Onkeltom hat geschrieben:Motor 400 dh, LiPo 3s 1800mA 8 C, Taumelscheibe 3x XT micro Blue, Heck Hitec hs 50 , Gyro G-400
Den 400DH haben Azoa heute mal eingepflanzt (Abfluggewicht 584 Gramm). Er geht, aber so richtig glücklich sind wir damit noch nicht. Wegen der hohen Drehzahl des Motors und des relativ kleinen Hauptzahnrades des X400 haben wir erstmal ein 8er Ritzel genommen.
Problem 1:
Der Motor ist zu weit weg vom Zahnrad. Also die Feile rausgeholt und alles passend gemacht.
Problem 2:
8er Ritzel = Kreissäge. Wirklich kein schönes Geräusch, das macht so absolut keinen Spaß.

Wir weden mal ein 9er versuchen, mal sehen was daraus wird.

1800er Polyquest sind OK, TP2100 sind ganz klar besser. Tanics sollen auch gut sein, damit habe ich aber keine Erfahrungen.

Den G-400 würde ich mir nicht antun, da kann ich tracer nur zustimmen.

An der TS und am Heck werkeln bei uns "Hype Mini 11" Servos. Spottbilling und wahrscheinlich grottenschlecht, aber sie funktionieren für unsere Zwecke und fallen auch nicht öfer aus als andere. :-) ;)

#28

Verfasst: 19.05.2005 18:50:05
von tracer
Onkeltom hat geschrieben:g-240 wo gibts den und vorallem warum würdeste den empfelen
z.B.
Bei rc-city.de (für 129,00.. VORSICHT: 5 EUR "Auftragspauschale").

Für das selbe Geld bekommst Du den 401er bei ehs, aber leider im Moment nicht lieferbar :(

Vorteil dieser beiden GY ist, dass sie keine Piezos haben (=>Temperaturdrift), sondern SMM Bausteine.

Der 401er hat halt im Vergleich zum 240er den Vorteil, dass man vom Sender (z.B, via Gasvorwahl) Mode und Sense einstellen kann.

Ich habe alle 240er "ausgesondert"...

#29

Verfasst: 19.05.2005 18:52:12
von Onkeltom
ok g-400 ist somit gestorben, ja aber 130 € für ein reisel wollte ich mir eigendlich nicht antun, :roll: mhhh gibts da nicht was billiges und trotzdem gutes

#30

Verfasst: 19.05.2005 19:03:34
von tracer
Onkeltom hat geschrieben:ok g-400 ist somit gestorben, ja aber 130 € für ein reisel wollte ich mir eigendlich nicht antun, :roll: mhhh gibts da nicht was billiges und trotzdem gutes
Da würde ich nicht sparen, wenn es nicht sein muss, und der 401er "wächst mit", den kannste auch für nen 90er ohne Probleme nehmen.