Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 28.02.2008 22:06:07
von Diamond
Bin jetzt so weit zufrieden. Optimal zum trainieren. Wenn du das Ding im MT noch hörst dann musst jedesmal mit den Drehzahlmesser ran um es zu glauben :D :wink: zweimal Laufruhe vom feinsten.
Werde auch noch ein wenig rum experimentieren und mir einen 55iger Jazz rein plastern um gut auf der sicheren Seite zu sein, den es wird ja sicher dieses Jahr auch noch wärmer .
Naja, aber zum 06er sind schon noch Welten würde ich aufgrund des einen Testflug damit schon behaupten. Aber alles zu seiner Zeit dann wird getauscht.

Danke nochmal für den Tip
Gruß
Norbert

#17

Verfasst: 28.02.2008 22:19:04
von Timmey
Kein Thema, viel Spass mit dem Setup :-)

#18

Verfasst: 28.02.2008 22:48:28
von Basti 205
Das man mit dem 8 Winder und dem 13er Ritzel die Drehzahl nicht mehr so hört liegrt aber nicht am MT.
Mein Rexchen ist auch ein richtiger Flüsterheli mit meinem Motor und einem 13er Ritzel geworden. Ist richtig ungewohnt richtig Leistung ohne Kreissägengeräusch zu haben :)

#19

Verfasst: 29.02.2008 06:59:52
von Diamond
Hallo Basti
denke mal mit deinem Eigenbau ist er sicher Top unterwegs.
Aber auf so was hab ich eigentlich gewartet , darum hab ich ja vielleicht das oben erwähnt :wink:
Hatte letztes Wochenende zum Vergleich mal einen neuwertigen REX SE und meinen MT SE beide mit der selben Motorisierung ( 500F ) und selben Ritzel ( Drehzahl ) gehört. Da waren gut hörbare unterschiede.
Mit den Scorpion noch mehr positive für MT.
Aber ehrlich gesagt ist es mir auch egal. Denke mal das es evtl an der CFK Chassi vom Rex liegen könnt die die Resonanz besser hervorhebt.
Da könnten wir jetzt was anzetteln, aber wir lassen es lieber.
Für jeden soll sein Heli der beste stärkste und leiseste sein und die Frage hier war ja auch Ritzelwahl und nicht Lautstärke. :P

Schönes Wochenende

#20

Verfasst: 29.02.2008 07:03:39
von Basti 205
Für jeden soll sein Heli der beste stärkste und leiseste sein
Ja wenn er ein Rex hat, anzettel :lol:
Das das CFK Chassis krach verstärkt kann gut sein sein, ich hab ja jetzt GFK Eigenbauseitenteile verbaut :blackeye:

#21

Verfasst: 29.02.2008 07:18:21
von Diamond
Er wieder .... !
Bin mir auch fast sicher das das Material und die Größe der Haube mit der Lautstärke auch zu tun hat. Wenn ich jetzt die MP Haube von Proheli die sehr weich und flexiebel ist mit der Originalen Joghurtbecherhaube von TT dann ist das auch sicher ein Faktor.
Einigen wir uns auf 1:1

Basti- basda ;-)

#22

Verfasst: 29.02.2008 11:54:57
von Timmey
Norbert, was für ein Ritzel hast du eigentlich verwendet? Ein Messing Ritzel oder gar ein REVCO? Ich sag nur einmal REVCO IMMER REVCO :-)

#23

Verfasst: 29.02.2008 13:13:41
von Diamond
REVCO ? Klär mich auf. Habe das Messing jetzt drin, werde aber evtl die Stahl vom großen " C " verwenden.
Beim evtl 10er und 11er würd ich mich eh in Messing nicht trauen.

#24

Verfasst: 29.02.2008 13:20:47
von Timmey
schau mal bei www.readyheli.com unter Pinions. REVCO macht meiner Meinung nach die besten Ritzel überhaupt, kein Vergleich mit Messing. Erstens viel leiser und zweitens kein Verschleiss! Ich fliege NIE wieder mit Messing Ritzel und auch keine Stahlritzel von Ikarus!

#25

Verfasst: 29.02.2008 15:16:22
von Flyfrog
Timmey hat geschrieben:... und auch keine Stahlritzel von Ikarus!
Warum nicht?

#26

Verfasst: 29.02.2008 15:57:08
von Timmey
Warum ist die Banane krumm?!

#27

Verfasst: 29.02.2008 16:22:37
von Flyfrog
Timmey hat geschrieben:Warum ist die Banane krumm?!
Mit der Antwort kann ich nicht wirklich etwas anfangen :!:

Eine Begründung für Deine Aussage bezüglich der Ritzel, währe schon sinnig.

#28

Verfasst: 29.02.2008 20:48:54
von Timmey
das revco ist aus extrem harten metall hergestell. die verarbeitung extrem genau.

#29

Verfasst: 29.02.2008 21:44:21
von Basti 205
Mit dem Verschleiß und der Genauigkeit der Ikarusstahlritzel habe ich noch keine Probleme gehabt.
Mit Ritzeln vom großem C habe ich mich allerdings schon mächtig angesch.... Die genauigkeit der Zahnform lässt wirklich zu wünschen übrig. Wenn man schon mit blosem Auge sieht das die Zahnform her einem Dreieck ähnelt macht sich das auch im Verschleiß und der Lautstärke bemerkbar.

Wirklich sauber geschliffen und gehärtete Ritzel vermisse ich aber auch noch.

#30

Verfasst: 29.02.2008 23:08:05
von Trifoto
Na da habe ich direkt mal Motor und Revco Ritzel bestellt. Bin schon gespannt drauf!