zum dritten mal ein Loch im Kolben. OS 50 Hyper

Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#16

Beitrag von Doc Tom »

Hi, Basti hier im Forum hat den Dämpfer angeglichen und trotzdem das Loch im Kolben. Ich habe bei Fliegerkumpels das Gleiche gemacht, auch zwei Löcher im Kolben. Wir haben das auf die erste Serie geschoben (Materialfehler). Daher fragte ich ja auch nach einem Bild vom Kolbenloch.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#17

Beitrag von Kiteboa »

Ich habe den selben Hyper und Funtech Dämpfer fliege mit 20% Nitro und bis jetzt kein Loch außer einen Kolben Ringbruch nach der Hyper hat knapp 2 Jahre also zwei Sesonen in Betrieb.

Mein Kolben schaut wie am ersten Tag aus.

Bild


Kolben Kolbenring und Dichtring wurden neu bestellt und kommen in 1-2 Wochen. :D

Jetzt hab ich zwei einen TT 53 Redline und den Reparierten Hyper.

Ps.:

Hab erst erfahren das alle Motor Ersatzteile Kolben und Kolbenring auch Einzel zu bekommen sind. TT 53 Redlin wahr daher ein Fehlkauf ich kann mich daher im Arsch Baissen da einlaufen ein neuen Motor nett mein Ding ist.
Zuletzt geändert von Kiteboa am 05.03.2008 18:10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#18

Beitrag von Doc Tom »

was ist mit der Laufbuchse? Der Kolben hat doch Riefen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#19

Beitrag von Kiteboa »

Die ist pipifein keine riffeln die auf den Kolben sind minimal und in der Laufbuchse ist nichts zu sehen glatt wie ein Kinderpopo.
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#20

Beitrag von Doc Tom »

ok, aber der Kolbenboden sieht aus als ob er zu warm geworden ist. Etwas fetter in Zukunft :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#21

Beitrag von turkana »

Hi
Benutzt den carbsmart dann passiert sowas nicht.Mal eine Andere frage benutzt du irgend eine Aludichtung zwischen Motor und Deampfer?Ich benutze keine , wie gesagt fliege den Deampfer seit 120 Fluegen mit dem Hyper und alles o.k. Fliege mit 15% Nitro.o.s 8 KErze
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#22

Beitrag von Kiteboa »

Ich habe nur Silikon dichtmasse sonst nichts.

Aludichtungen und Papierdichtungen haben sich bei mir nicht bewährt.

Da ist nichts zu mager wie kommst auf die Ide???

MotorTemp wahr immer unter 100C° sonst hätte der Kolben Verfärbungen.
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#23

Beitrag von Doc Tom »

ich benutze keine Dichtung (nur feuerfestes Silikon), Spezialmix von Fleischmann 10% Nitro, 15% Aerosynth3, doppelter Rostschutz, doppelter Gleitschutz, Temparaturstabil bis 570 Grad.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#24

Beitrag von Doc Tom »

Kolbenoberfläche sieht verschmolzen aus. Evtl. aber auch das Foto
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#25

Beitrag von turkana »

O.k deswegen frage ich welche Dichtmasse, denn denn ich wohne hier im fernen Canada und habe viel mit den Americanischen kollegen zu tun und vor einiger Zeit kam das Thema dichtung zwischen Motor und Deampfer und dabei kam heraus das es etliche Piloten gibt die sehr schlechte erfahrungen mit Silikon an den Dichtfleachen hatten u.a gehen die Kerzen im Flug aus etc da war auch von verbrennungen am Kolbenboden die rede.Empfohlen hat man das man auf jedenfall wenn man Silikon dichtmasse benutzt hat, man diese entfernen soll und auf jedenfall eine neue Kerze verwenden soll. Wenn der Deampfer nicht dicht sein sollte, dann sollte man etwas epoxi verwenden und kein Silikon.Ich erzeahle dir das nur weil ich dir helfen will, und ich glaube dir wenn du sagst er war nicht zu heiss.Anyway mehr Info kann ich jetzt auch nicht mehr rueberbringen. Wenn ich Zeit habe dann schaue ich mal heute Abend, hier ist jetzt 12:42 Uhr mittags.
GRuss Pete
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#26

Beitrag von turkana »

Hi
O.k neachste bloede frage. Hast du druck auf dem Tank?Schau nochmal alle Schleauche nach auch die Im Tank, ohne druck nicht genug Sprit. Mehr feallt mir auch gerade nicht ein. GRuss Pete
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#27

Beitrag von Doc Tom »

@Pete Nicht das Silikon in den Dämpfer kippen ;-) sondern eine dünne Schicht auf die Dichtfläche. Trocknen lassen. Uberstehendes Material abschneiden und verbauen. In den letzten 20 jahren keine Probleme damit :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
turkana
Beiträge: 368
Registriert: 10.05.2005 19:27:57
Wohnort: Montreal , Kanada

#28

Beitrag von turkana »

Ich habe damit auch keine probleme ,benutze gar kein Silikon : ) .Sondern die Amis(aber womit haben die kein Problem ??? : ) . Ich veranstalte hier nur etwas Brainstorming, alles was mir dazu zum Thema kaputten Os einfällt. Grusss Pete
Antworten

Zurück zu „Verbrennungsmotoren“