#16
Verfasst: 06.07.2005 23:08:57
Hallo,
@Imp-Perator:
Ich weiß, daß so manch einer gleich die Power-Motoren empfiehlt. Muß aber (solange man kein 3D fliegt) absolut nicht sein! Du brauchst dann nämlich nicht nur viel Kohle für den Motor, sondern auch für entsprechende Akkus. Das ist für einen Anfänger m.M. nach oversized.
Ich hatte zuerst einen 400LF/2500kV in meinem T-Rex: zu schwer, trotz zusätzlichem Kühlkörper viel zu heiß (erzeugt Wärme statt Leistung), für die abgegebene Leistung war der Stromverbrauch zu hoch (anscheinend vor allem relativ hohe Spitzenströme, weil der Durchschnittsstrom zwar akzeptabel war, die Akkus aber sauheiß wurden).
Jetzt habe ich einen 400DH (mit 8er Ritzel) drin: viel geringes Abfluggewicht, Motor läuft am Tsunami 30 ganz prima, Akkus (1550er TanicPacks und billige Japan-Packs!) bleiben im grünen Bereich, super Flugzeiten, genügend Leistung (deutlich besser, als beim 400LF!). Ich kann diesen Motor (gibt es für 35-40 Euro) für den Einstieg nur empfehlen.
Viele Grüße
Mario
@Imp-Perator:
Ich weiß, daß so manch einer gleich die Power-Motoren empfiehlt. Muß aber (solange man kein 3D fliegt) absolut nicht sein! Du brauchst dann nämlich nicht nur viel Kohle für den Motor, sondern auch für entsprechende Akkus. Das ist für einen Anfänger m.M. nach oversized.
Ich hatte zuerst einen 400LF/2500kV in meinem T-Rex: zu schwer, trotz zusätzlichem Kühlkörper viel zu heiß (erzeugt Wärme statt Leistung), für die abgegebene Leistung war der Stromverbrauch zu hoch (anscheinend vor allem relativ hohe Spitzenströme, weil der Durchschnittsstrom zwar akzeptabel war, die Akkus aber sauheiß wurden).
Jetzt habe ich einen 400DH (mit 8er Ritzel) drin: viel geringes Abfluggewicht, Motor läuft am Tsunami 30 ganz prima, Akkus (1550er TanicPacks und billige Japan-Packs!) bleiben im grünen Bereich, super Flugzeiten, genügend Leistung (deutlich besser, als beim 400LF!). Ich kann diesen Motor (gibt es für 35-40 Euro) für den Einstieg nur empfehlen.
Viele Grüße
Mario