Graupner DX7
#16
Weil ich bisher immer kompetente Antworten bekommen habe.
Warum soll ich da ein riesen Schreiben verfassen, dass wahrscheinlich sowieso bei irgendeiner Behörde untergeht?!?
Warum soll ich da ein riesen Schreiben verfassen, dass wahrscheinlich sowieso bei irgendeiner Behörde untergeht?!?
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
#18
Ich kenns aus dem RC-CAR Bereich, da habe ich das DSM System von Graupner auch immer benutzt. Hab dort nur beste Erfahrungen gemacht.2,4Ghz ist halt im Fug-RC_Modellbau recht neu. Bei der Zulassung hat man sich hier vorerst auf 100mw geeinigt, um Erfahrungen mit dem Betrieb solcher Anlagen zu sammeln. Wenn Modellflug-Wettbewerbe und Messe-Vorführungen stattfinden, kümmert es auch keinen, dass Amerikaner mit ein par mw mehr an den Start gehen.
Deswegen verblüfft mich das eigentlich, das "drittel" an Mehrleistung, was dort andere beeinträchtigen soll.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
#19
@Lumi: Ich fliege eine Graupner MC-24 auf 35 MHz und bin auch damit zufrieden. Hast Du Beweise dafür, daß bei Treffen oder Messen illegale Sender eingesetzt werden? Denke einfach mal daran, warum die Bundesnetzagentur bei allen großen Messen Razzien abhält und illegale Ware beschlagnahmt. Genau das Gleiche wird jetzt auch garantiert auch bei der Messe in Sinsheim passieren.
@All: Ihr müsst Euch einfach nur einmal vor Augen halten, daß wir eine geduldete Minderheit sind. Wir haben wirklich schon genug Vorschriften, aber mit dem Verhalten werden uns die Behörden nur noch mehr einschränken. Wenn ich als Flugleiter oder Vorstand in einem Verein einen Sender zum Fliegen zulasse, dann bin ich automatisch mit verantwortlich. Passiert dann ein Unfall, kann ich von Glück sagen, wenn meine Vereinshaftpflicht auch für die Flugleiter eintritt.
@All: Ihr müsst Euch einfach nur einmal vor Augen halten, daß wir eine geduldete Minderheit sind. Wir haben wirklich schon genug Vorschriften, aber mit dem Verhalten werden uns die Behörden nur noch mehr einschränken. Wenn ich als Flugleiter oder Vorstand in einem Verein einen Sender zum Fliegen zulasse, dann bin ich automatisch mit verantwortlich. Passiert dann ein Unfall, kann ich von Glück sagen, wenn meine Vereinshaftpflicht auch für die Flugleiter eintritt.
#21
Naja, ich will mal bezweifeln, dass hier niemand ein DX7 aus den USA benutzt. Und du hast mit Sicherheit Recht, dass das kein Vorstand zulassen wird, aber du kennst ja den Spruch:
"Was er nicht weiß ......."
Nicht das ich das jetzt auf mich beziehe, schon alleine wenn ich an die Eventualität denke, dass die Versicherung nicht bezahlt, das ist mir persönlich eigentlich zu heiß.
Was für ein Sendeleistung hat denn dann die FF-7?
"Was er nicht weiß ......."
Nicht das ich das jetzt auf mich beziehe, schon alleine wenn ich an die Eventualität denke, dass die Versicherung nicht bezahlt, das ist mir persönlich eigentlich zu heiß.
Was für ein Sendeleistung hat denn dann die FF-7?
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
#22
Egbert.. dann ruhig und sachlichecho.zulu hat geschrieben:@Lumi: Ich fliege eine Graupner MC-24 auf 35 MHz und bin auch damit zufrieden. Hast Du Beweise dafür, daß bei Treffen oder Messen illegale Sender eingesetzt werden? Denke einfach mal daran, warum die Bundesnetzagentur bei allen großen Messen Razzien abhält und illegale Ware beschlagnahmt. Genau das Gleiche wird jetzt auch garantiert auch bei der Messe in Sinsheim passieren.
@All: Ihr müsst Euch einfach nur einmal vor Augen halten, daß wir eine geduldete Minderheit sind. Wir haben wirklich schon genug Vorschriften, aber mit dem Verhalten werden uns die Behörden nur noch mehr einschränken. Wenn ich als Flugleiter oder Vorstand in einem Verein einen Sender zum Fliegen zulasse, dann bin ich automatisch mit verantwortlich. Passiert dann ein Unfall, kann ich von Glück sagen, wenn meine Vereinshaftpflicht auch für die Flugleiter eintritt.

Es bringt doch nichts.. Sehen wir es einfach

Ich finde es nicht gut, wenn Werbung für die Export Endstufen gemacht wird. Also.. ist verboten, möchtest Du dass wirklich riskieren, denk an den Versicherungsschutz

Ich möchte nicht wissen, wie viele im legalen Rahmen, unverantwortliches treiben. Von den "abgeglichenen" Funken, wollen wir mal schweigen.
Gruß Wendy
#23
Die zur Zeit zulässigen 100mw.. (im Durchschnitt)LeechesX hat geschrieben:Naja, ich will mal bezweifeln, dass hier niemand ein DX7 aus den USA benutzt. Und du hast mit Sicherheit Recht, dass das kein Vorstand zulassen wird, aber du kennst ja den Spruch:
"Was er nicht weiß ......."
Nicht das ich das jetzt auf mich beziehe, schon alleine wenn ich an die Eventualität denke, dass die Versicherung nicht bezahlt, das ist mir persönlich eigentlich zu heiß.
Was für ein Sendeleistung hat denn dann die FF-7?
#24
Dann versuch das mal einem Richter zu erklären. Als Vorstand macht man sich sogar schon strafbar, wenn man keine klare Regelung für den Flugbetrieb erlassen hat. Selbst wenn man am Tag eines Unfalls noch nicht einmal zugegen war, ist man für den Flugbetrieb und die Einhaltung der Auflagen verantwortlich.LeechesX hat geschrieben:"Was er nicht weiß ......."
#25
..und Du legst für alle in deinem Verein die Hand ins Feuer, dass die Funken regelmäßig kontrolliert werden, genau die zulässige Sendeleistung und Modulationgrad/Frequenzhub einhaltenecho.zulu hat geschrieben:Dann versuch das mal einem Richter zu erklären. Als Vorstand macht man sich sogar schon strafbar, wenn man keine klare Regelung für den Flugbetrieb erlassen hat. Selbst wenn man am Tag eines Unfalls noch nicht einmal zugegen war, ist man für den Flugbetrieb und die Einhaltung der Auflagen verantwortlich.LeechesX hat geschrieben:"Was er nicht weiß ......."

Gruß Wendy
#26
Ich glaub du hast mich nicht ganz verstanden. Innerorts darf man auch nur 50 km/h fahren, machst du das immer?Dann versuch das mal einem Richter zu erklären. Als Vorstand macht man sich sogar schon strafbar, wenn man keine klare Regelung für den Flugbetrieb erlassen hat. Selbst wenn man am Tag eines Unfalls noch nicht einmal zugegen war, ist man für den Flugbetrieb und die Einhaltung der Auflagen verantwortlich.
Und wenn Regeln aufgestellt sind (und natürlich ausgehändigt wurden), haftet der Vorstand nicht, schon gar nicht wenn er nicht zugegen ist.
*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
#27
Hallo Leeches,
DX-7 und Futaba FASST (FF-7) sind beides gute Sender. Störungen sind bei beiden System fast augeschlossen. FASST ist etwas störsicherer, weil es ständig die Frequenz wechselt.
Mir gefällt am FF-7 dass er einen automatischen Timer für die Flugzeit hat.
Wenn irgendwie möglich kaufe den Sender in Deutschland. Dann ist er zugelassen und du hast auch den Service hier im Lande (Futaba hat einen sehr guten Service, JSB auch glaub ich).
Stell Dir vor Dein Sender ist 12 Wochen weg zur Reparatur in den USA.
Verkauf lieber ein paar Sachen die Du nicht mehr brauchst bei ebay oder kauf andere Sachen im Ausland, aber nicht den Sender.
Grüße Bernd
DX-7 und Futaba FASST (FF-7) sind beides gute Sender. Störungen sind bei beiden System fast augeschlossen. FASST ist etwas störsicherer, weil es ständig die Frequenz wechselt.
Mir gefällt am FF-7 dass er einen automatischen Timer für die Flugzeit hat.
Wenn irgendwie möglich kaufe den Sender in Deutschland. Dann ist er zugelassen und du hast auch den Service hier im Lande (Futaba hat einen sehr guten Service, JSB auch glaub ich).
Stell Dir vor Dein Sender ist 12 Wochen weg zur Reparatur in den USA.
Verkauf lieber ein paar Sachen die Du nicht mehr brauchst bei ebay oder kauf andere Sachen im Ausland, aber nicht den Sender.
Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
#28
Der Vorstand haftet, wenn er sich nicht entsprechend durch Verbote abgesichert hatLeechesX hat geschrieben:Ich glaub du hast mich nicht ganz verstanden. Innerorts darf man auch nur 50 km/h fahren, machst du das immer?Dann versuch das mal einem Richter zu erklären. Als Vorstand macht man sich sogar schon strafbar, wenn man keine klare Regelung für den Flugbetrieb erlassen hat. Selbst wenn man am Tag eines Unfalls noch nicht einmal zugegen war, ist man für den Flugbetrieb und die Einhaltung der Auflagen verantwortlich.
Und wenn Regeln aufgestellt sind (und natürlich ausgehändigt wurden), haftet der Vorstand nicht, schon gar nicht wenn er nicht zugegen ist.
#29
Ich traue mir nicht zu Regeln aufzustellen, die allen juristischen Winkelzügen jederzeit gewachsen sind. Frag mal beim RA Kreuzberg nach, wie wild Verhandlungen werden können, wenn tatsächlich mal ein Personenschaden entstanden ist. Mir ist es im Grunde genommen egal, wie ihr Euch verhaltet, aber es ist mir nicht egal, wenn es in der Öffentlichkeit bagatellisiert wird. Ihr müsst nur einmal bedenken, daß hier auch Leute mitlesen, die wohl möglich alles glauben was hier steht.
#30
Richtig, das sag ich ja.Der Vorstand haftet, wenn er sich nicht entsprechend durch Verbote abgesichert hat
Wenn hier so geistiger Schiss (entschuldigt bitte mein Ausdrucksweise) abgeladen wird, könnte ich mich wirklich aufregen.
@BerndFfm Vielen Dank, das nenn ich mal eine Ansage.

*Nimm dir Zeit und nicht dein Leben, fahr vor´n Baum und nicht daneben*
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott
Goblin 500
Powered by Turnigy
Controlled by Hott