Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 14.03.2008 21:20:05
von tracer
Hi bogoli,

zum Lesen gibt es hier ne Menge:
http://wiki.rchelifan.org
Da sind auch Bücher vorgestellt.
Den Schlüter kannst Du direkt im Portal über Amazon bestellen.

Zu der Sache mit den 10S:
Ganz abwegig ist das nicht, es schont die Akkus, weil der 600er Rex eigentlich zu schwer für seine Größe ist.

Ich persönlich würde in der Größe aber eh keine LiPos mehr kaufen, sondern A123 oder evtl. mal die Mangan Zellen von Chrizz testen.

#17

Verfasst: 14.03.2008 21:24:23
von Peter F.
weil der 600er Rex eigentlich zu schwer für seine Größe ist.
Heist es das nicht auch von Hummeln ? Die können ja angeblich auch nicht fliegen. ;-) :-D

#18

Verfasst: 14.03.2008 22:27:49
von MB
flaechengleiter hat geschrieben:

als die ganze Purzelabteilung als Piccolo, T-Rex450, usw..
Naja, ich bin auch mit nen Pic angefangen, (und der war schei..)
Fliegen gelernt hab ich mit nen 450er dann hatte ich nen Roxxter33 und der war mir ehrlich gesagt zu teuer!(Verkauft)

Jetzt hab ich nen 500er und nen neuen Pic, gekauft für die Halle (hier im Forum) UND ich muß wirlich sagen das der Pic keinem der Helis die ich hatte nachsteht! OK bei wind ist es was anderes aber ansonsten würde ich das was ich da jetzt habe jeden empfehlen befor er sich nen 600er mit 10S holt! Der Pic kostet gebraucht soviel wie der Akku.(10S)

OK, original iss dass nichts und die Größe macht ne Menge aus, aber wenn ich nen 600er in den Acker schiebe ist es um einiges teurer als wenn ich nen Pic Erde.

Ich dachte auch nen Roxxter (günstig) mit 135cm Rotor ist besser wie nen 450er aber hinterher ist er auch wesentlich teurer.

Den G3,5 habe ich auch, kann ich nur empfehlen! Wenn Du nen 600er Rex gebraucht mit allem drum und dran günstig bekommst ist es auch OK! Wenn Du aber alles neu haben wilst, dann lass Dich hier beraten und kauf evtl. erst ne nummer kleiner!

Da Du dicht mit den Materialien noch nicht auskennst ist es sparsamer nen 3S zu zerlegen wie nen 10S

(Wenn ich den Pic mal Erde, sind nur 3,50 euro im ars..) und der hat auch nen BS, GY 240 etc) und steht wie ne eins.

Also wenn Geld keine Rolle spielt kauf Dir nen Rex 600 mit 10S oder auch 6S (reicht am Anfang), ansonsten stell nen neuen Thread ein mit der Frage welcher Heli für den Anfang am besten geigenet ist.

So jetzt dürft ihr loslegen! aber (ich bin erst vor 1,5 Jahren angefangen und weiß noch wie es war)

mfg
Michael

#19

Verfasst: 14.03.2008 22:42:19
von Peter F.
Keine Angst, Michael (wow, gibts hier viele Michaels), ich zerrupf dich jetzt nicht.
Da greift jetzt ganz genau das, was ich schon schrieb. Lesen, Lesen, Lesen, und
sich dann nochmal hinsetzen, und Lesen. Ich hab mit einem 34cm-CP-Heli gelernt,
und hab es mir damit enorm schwer gemacht. Ich hab dann gewechselt auf 70cm,
und bin jetzt erst dabei, mir einen 135cm zusammenzustellen. Wenn das Geld von
Anfang an reicht, würde ich auf jeden Fall empfehlen mit etwas großem anzufangen.
Wenn man sich nicht sicher ist, ob man dabei bleiben will (wie ich damals), oder
niemanden hat, der einem hilft (dito), dann sind die kleineren Investitionen
natürlich besser. In jedem Fall hilft, wie schon gesagt, das Lesen (was ich auch erst nicht tat).


P.S.: Ich hab mich im Jan.07 mit dem PiccoZ infiziert, und bin über zahllose
Walkera-Koaxe, und den HM52-Walkera, im Nov.07 endlich zum Rex gekommen.

#20

Verfasst: 14.03.2008 22:50:23
von MB
Hallo Peter,

genau was ich meine, ich bin blind links ohne zu fragen auf das perfekte Piccolo anfänger Set hereingefallen!
War nur zu blöd, dass er nicht flog.
Nach langem Stöbern bin ich hier ins Forum gestolpert und hab dann tatsächlich nen Thread gelesen wo drin stand dass er zumin. nen Lipo braucht. So war es auch, aber dann hatte ich schon keinen bock mehr.

3 Wochen später habe ich mir den Tomahawk gekauft und hatte riiiiiechtig spasss.

Mein Traum war von anfang an nen Roxxter, aber ich war wohl einfach zu unerfahren.

ABBBer ich bestelle mir bald wieder einen und diesmal neu aus der Schachtel. Die Zeit ist gekommen!!

mfg
MB

#21

Verfasst: 14.03.2008 22:54:22
von Peter F.
Tja, als Anfänger kann man sich halt nicht genug informieren... ;-)

Ich mach erstmal Feierabend, denn ich will um Drei wieder raus (F1). Bis dann, und viel Spaß noch. ;-)

#22

Verfasst: 15.03.2008 00:30:20
von 3d
kimi macht sie wieder alle :D

#23

Verfasst: 15.03.2008 12:20:04
von 3d
aber nicht in australien :cry:

#24

Verfasst: 15.03.2008 15:58:13
von bogoli
Habe mir gerade ein paar infos zu den Lipos reingezogen

:shock:
Die dinger sind ja nicht nur Schw**** Teuer sondern auch noch Extra gefährlich :roll:

Da komme ich ja echt in Grübeln ob ich nicht doch nen Stinker bevorzugen sollte! Für die Kohle die ein Akku kostet bekomme ich ja nen kompletten V-Motor :(

Wenn da nicht das Problem mit dem Lärm wäre (Wohne so gut wie in Wien also gleich daneben) und das ist bei mir ein Problemchen mit einem Platz zum fliegen wo niemand meckert.

#25

Verfasst: 15.03.2008 16:06:12
von Chris_D
Wenn Geld ein nicht unerheblicher Faktor ist, schau Dich doch auch mal in der 500er Klasse um. Logo oder Rex 500 sind nen Tick kleiner als der 600er Rex und die Akkukosten sinken nahezu um die Hälfte. Anfängertauglich sind die sicherlich genauso.

#26

Verfasst: 15.03.2008 17:26:42
von bogoli
Welche Akkus brauchen die denn??

Kann man für solche Helis eigentlich nur Lipo Akkus nehmen oder gibts auch ne "günstige" Variante? zB. Normale Akkus wie sie auch bei Modellautos vorkommen? Oder habe ich einfach die letzten Jahre etwas verpasst :lol:

#27

Verfasst: 15.03.2008 18:09:28
von 3d
Für die Kohle die ein Akku kostet bekomme ich ja nen kompletten V-Motor
hast du auch gekukt was 1L sprit kostet?

lipos braucht man nicht unbedingt.
konions und fepos sind eine alternative.

wenn ich nochmal anfangen würde, würde ich 12s1p fepo nehmen (a123)
Welche Akkus brauchen die denn??
T-500 6s 2200 oder 5S 3200
Logo 500 6s 3700 - 4000

heli fliegen ist nicht billig :cry:
auch nicht mit sprit.

#28

Verfasst: 15.03.2008 19:19:49
von Chris_D
bogoli hat geschrieben: Oder habe ich einfach die letzten Jahre etwas verpasst :lol:
Kann man so sagen :wink:
Aktuelle eHelis sind fast immer auf den Betrieb mit LiPos ausgelegt.
"normale" Nicd oder Nimh Akkus findet man höchstens noch als Stromversorgung für Empfänger und Servos.

#29

Verfasst: 15.03.2008 20:54:57
von bogoli
Lese gerade etwas über FePO4 Akkus und muss sagen das klingt ja recht interessant :roll: Wäre ja direkt eine Alternative :wink:

#30

Verfasst: 16.03.2008 14:03:53
von M3LON
Oder die LiMn von Crizz ....

Gruß
Jan