Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 16.03.2008 16:33:36
von Henk
Das mit dem 450er kannst du wirklich knicken, das wird nicht funktionieren.
WAs mi da gerade noch zu einfällt, der 450er soll ne schlechte Heckübersetzung für niedrige Drehzahlen haben, das bedeutet das du mit 2400RPM am Kopf minimum fliegne müsstest, mach das mit 450er Blättern und es reißt ihn dir in Stücke, vergiss die Idee.
Der Eco ist wirklich kein Schlechter Heli, zwar mag die Qualität optisch nicht der hit sein, aber sie Funktioniert ( ausnahme ist der Royal ^^). Wenn du aber das Geld hast um dir einen REX 450 noch zuzulegen, dann kauf dir doch den Alukopf für den Eco, dann hast du Qualität. Wenn es nen 4 Blatt werden sll, kauf dir den von Gensmantel und die AluTS direkt dazu, hast auch keine Probleme mehr mit. Wegen dem Chassis, nimm das von Jürgen ( Inverted Sunrise ) und gut iss, da kannst du dir einstellen auf welcher höhe das Heckrohr stehen soll.
#17
Verfasst: 16.03.2008 16:42:48
von yogi149
Hi Martin
wieso ist die Bo-105 kleiner als die BK?
Du hast mir doch von 590mm Rotorachsenabstand geschrieben.
Die BK-Kombi, die ich für Hans-Peter gemacht habe, hat 588
Eine 450 Mechanik ist meiner Meinung definitv zu klein.
Und dem starren 4-Blatt von Lightning willst du mit Sicherheit keine 425er Blätter antun, glaub mir.
#18
Verfasst: 16.03.2008 17:01:12
von mbusker
Danke für die ausführlichen Infos. Da bin ich doch schon ein gutes Stück weiter. In wiefern kann man bei dir die Höhe des Heckrohrs manuell bestimmen?
Das Problem an dem Alurotorkopf des Eco 8 ist, dass dieser Rot ist. Kennt jemand ne weitere Bezugsmöglichkeit in Silber oder schwarz?
#19
Verfasst: 16.03.2008 17:06:01
von Henk
du kannst die eloxierung aber recht einfch mit Lauge entvernen ^^, haben schon viele beim Rex gemacht, einfach mal suchen
#20
Verfasst: 16.03.2008 17:09:16
von yogi149
Hi Martin
bei dem Chassis kann das Heckrohr in verschiedenen Höhen montiert werden, aber ich denke die gezeigte Position kommt schon gut hin.
Nimm dir den 3DX500 Kopf oder den T-Rex500.
ich habe auf meinem Sunrise Chassis den 3DX500 Kopf sogar mit 475er Blättern drauf.
Da habe ich mir einen Adapter für den 3DX Freilauf zum ECO-8 Zahnrad gemacht.
Das Chassis kann sogar 10mm Welle, da kannst du deinen Logo-Kopf nehmen.
#21
Verfasst: 16.03.2008 17:18:35
von skysurfer
mbusker hat geschrieben:Das Problem an dem Alurotorkopf des Eco 8 ist, dass dieser Rot ist. Kennt jemand ne weitere Bezugsmöglichkeit in Silber oder schwarz?
hmmmm .... Martin,
vor dem gleichen Prob. stehe ich auch
An meinem Heaven habe ich den IK Alu ECO8 Kopf drauf.
So wirklich überzeuchen tut mich der auch nicht.
Ich für meinen Teil würde mir keinen IK Alu Kopf mehr holen.
Das Eloxal zu entfernen lohnt sich nicht wirklich.
Wenn Du einen Standard ALU Kof suchst dann schau doch mal beim
www.eco-pit.de vorbei.
Auf meine BK soll ja auch ein 4-Blatt Kopf drauf, aber in silber.
Da warte ich einfach mal was yogi dazu schreibt bzw. welche Lösung er anzubieten hat.
#22
Verfasst: 16.03.2008 19:06:15
von mbusker
Hallo Leute, oh man ganz schön kompliziert aber lehrreich und interessant für meine Planung.
Jürgen, ich frage jetzt noch einmal, hoffe es nervt nicht aber ich möchte sicher gehen. Denkst du, dass der 4-Blatt-Kopf von Flying-hobby.com nicht mit längeren Blättern und der Belastung eines schwereren Rumpfes klarkommt? Habe schon kapiert, dass das 450er Chassis zu schwach ist, aber der 4-Blatt-Kopf soll es irgendwann sein und ich kaufe nicht mehr bei der sehr unzuverlässigen deutschen Firma mit G. Also könnte eine Kombination aus deinem Sepzialchassis und diesem Rex 450er Rotorkopf klappen? Hätte den Vorteil, dass die Größe der Blatthalter auch von den Größenverhältnissen eher hinkommt.
Ich kann das Eco 8 Chassis auf deiner Seite nicht finden. Was soll diese kosten?
Bin immer noch auf der Suche nach den genauen Abmessungen des REX 500. Wenn die jemand hat, immer her damit. Wichtig vor allem Chassishöhe und Abstand Zahnriemen und Rotorebene. Denke aber das Ding passt vorne und hinten nicht.
@Hans-Peter, danke für die Info!
Martin
#23
Verfasst: 16.03.2008 20:12:44
von skysurfer
mbusker hat geschrieben:Ich kann das Eco 8 Chassis auf deiner Seite nicht finden. Was soll diese kosten?
Martin
schaust Du da. Nennt sich Inverted Sunrise 475 Chassis
mbusker hat geschrieben:
@Hans-Peter, danke für die Info!
Büüüddddeeeee, keine Ursache.
Vielleicht sieht man sich ja demnächst mal bei dem "Schwäbischen Stammtisch".
#24
Verfasst: 16.03.2008 20:23:45
von mbusker
Naja wenn der schwäbische Stammtisch auch Immigranten aus Ostfriesland zulässt gerne

#25
Verfasst: 16.03.2008 20:28:03
von mbusker
Nochmal wegen Größe der BK117 und der Bo105 @ Jürgen. Der Abstand von Hauptrotorachse zum Heckrotor ist gleich/ähnlich, aber die BK hat eine größere Rumpfzelle und ich höher. Somit würde theoretisch sogar knapp ne Logo 10 Mechanik passen. Das Platzangebot in der BK ist geringer. Hatte damals beide im Vergleich gesehen, weil ich gehofft hatte meinen Logo irgendwo unterbringen zu können. Da war es in der BK knapp und in der Bo unmöglich.
#26
Verfasst: 16.03.2008 21:07:59
von yogi149
Hi Martin
dem 4-Blatt für den 450er würde ich max. 350er Blätter zutrauen.
Das werde ich nämlich für die Blackhawk von DarthDRK machen.
Aber nicht einen 2 kg Heli, und da wirst du mit einer 425er Größe landen.
Die beiden Helis mögen im Original unterschiedlich groß sein, aber die sind dann halt nicht im gleichen Maßstab. Bei Scale Helis geht man andersrum vor: welchen Rotorkreis habe ich und was kommt da für ein Maßstab raus.
Und scale wäre der 4-Blatt von Lightning auch nicht, der wäre eindeutig zu klein.
#27 Ok...
Verfasst: 16.03.2008 21:45:43
von mbusker
Ok, dann habe ich ggf. falsche Abmessungen im Forum bzgl. dem Rotorkopf gelesen. Da kam die Abmessung des Rotorkopfes in etwa hin. Ich gehe jedenfalls von genau 1:10 Maßstab bei der Bo aus und dann muß der Rotorkreis natürlich 980mm haben. Somit kann man den Lightning eh vergessen, wenn 350er Blätter das Höchste der Gefühle sind.
Wo kann man diesen 3DX500 beziehen? Der ist mir bisher noch nie über den Weg gelaufen. Vielleicht doch 2-Blatt? Sieht toll aus und scheint hochwertig zu sein. Wie sind die Flugeigenschaften=
Gibt es bis auf den Gensmantel andere 4-Blattköpfe in seiner Größenordnung die in Frage kämen?
Finde dein Chassis jedenfalls interessant Jürgen. Kommt das mit dem Heckrotorabstand denn bzgl. meiner Bo hin?
Danke für die vielen Infos, Martin
#28
Verfasst: 16.03.2008 21:51:38
von skysurfer
hmmmm .... Martin,
mal einen Vorschlag von mir.
Ich habe ja das Sunrise Chassis mit Heckausleger hier. Baustadium kennste Du ja aus dem Bericht.
Nachdem Du in Stuttgart wohnst, könnten wir uns doch mal abends treffen und ich bringe das Chassis und Du den Bo Rumpf mit.
Dann könnten wir ja mal die BO an das Chassis halten.
Was meinst Du

#29
Verfasst: 16.03.2008 21:56:09
von mbusker
Hi Hans-Peter, würde ich sehr gerne machen aber ich fahre morgen für einige Wochen in meine Heimat und würde dort gerne im Urlaub weiterbasteln. Also ggf. möchte ich vor Ort schon bestellen. Jedoch würde mich ein Treffen danach in jedem Fall freuen. Sei doch so gut und schick mir deinen Kontakt als PN.
#30
Verfasst: 16.03.2008 21:56:48
von Henk
klar doch, sogar sehr hochwertige ^^ mal bei
http://www.jetheli.de/html/rotor_head.html vorbeischauen, sind aber nicht gerade günstig. Den 3DX 500 bekommst du bei helidirect.com ; eco-pit.de ; rc-expert.com ; xtuning.de und anderen. Der Heli ist auch unter den Namen HDX 500 und Cherokee zu finden. Fliegen tut er genial, sehr stabil und die Qualität ist spitzenmäßig.