Seite 2 von 32
#16
Verfasst: 18.03.2008 21:32:37
von Werner123
Hallo zusammen,
na vom Spassfaktor her scheints auch gut zu werden

.... .
Vielleicht kann ich meine Frau auch überzeugen, mitzukommen. Dann äre das Vorurteil vom reinen Männerhobby auch vom Tisch

.
Bzgl. fliegerischen Fähigkeiten resp. den Modellen kann ich Harry nur zustimmen - völig egal.
Hauptsache Spass gehabt.
Beste Grüsse
Stefan
#17
Verfasst: 18.03.2008 22:13:42
von guterolli
Flyfrog hat geschrieben:guterolli hat geschrieben: dann rasier ich mich auch

.
Gruß Gerd
Kathrin hat mitgelesen...
Ihr Kommentar: "Ich mich auch!"

@Flyfrog bzw Kathrin,
dann kann ja nichts mehr schief gehen
Gruß Gerd
#18
Verfasst: 18.03.2008 22:45:48
von Stanilo
Hallo
...er hat ihn nicht verstanden
Glaub schon,aber erkläre mal??
Ich wollte einen neuen Heli, keine nie endende "Baustelle"
Hmmm---Rex V2??

Wer tuddelt den da ohne Ende??Ist auch Nix
anderes,oder!
Winke Harry
#19
Verfasst: 19.03.2008 14:39:48
von Flyfrog
Stanilo hat geschrieben:
Hmmm---Rex V2??

Wer tuddelt den da ohne Ende??Ist auch Nix
anderes,oder!
Winke Harry
Hähä, stimmt!
Jetzt ist er endlich absolut top ausgestattet und jetzt kauf ich mir wieder nen Logo...
...ich verstehe es auch nicht, ist halt einfach ein Hobby

#20
Verfasst: 19.03.2008 19:41:44
von Stanilo
Hallo
Logo,schön und gut,iss mir zu Teuer,zumindest in den Ersatzteilen.
Ich Spare was,und dann mal sehen was es wird,oder auch nicht!
Harry
#21
Verfasst: 19.03.2008 19:50:58
von Stanilo
Hallo
Mal zum Thema Verbrenner:Finde nicht,das es die Auswahl zu Beschränken würde? Warum auch?
Zumindest hier bei uns in der Gegend gibt es Hunderte von Wiesen,wo
man Fliegen kann,bzw auch darf.
Bekomme mal schnell 10-20 Wiesen zusammen,wo es 100% Erlaubt,und
auch geduldet ist.
Ich für mein Teil sehe das gerne,und habe Null dagegen,ein Fun Jet zb
ist auch nicht leiser!
Winke Harry
#22
Verfasst: 19.03.2008 20:08:06
von frankyfly
Ich denke schon das es ein Problem sein wird eine Wiese zu finden wo V-fliegen wirklich 100% legal ist , weil "keine Ansiedlungen in 1,5Km Umkreis" ist nicht leicht zu finden.
Es ist eben nicht ausschlaggebend wie laut ein Modell ist , sondern wie es angetrieben wird.
Allerdings habe ich auch keine schlechten Erfahrungen mit Anwohnern gemacht wenn man sich verkneift zu den "Ruhezeiten" (12-15°° und 20-7°°) und an hohen Feiertagen zufliegen.
Das Problem ist aber immernoch, was ist wenn was passiert?
#23
Verfasst: 19.03.2008 22:29:38
von Heli jürgen
Hallo Kollegen Gruss aus Frechen .Ich wäre auch dabei.Gruss jürgen
#24
Verfasst: 19.03.2008 23:52:54
von Stanilo
Hallo
Ich denke schon das es ein Problem sein wird eine Wiese zu finden wo V-fliegen wirklich 100% legal ist , weil "keine Ansiedlungen in 1,5Km Umkreis" ist nicht leicht zu finden.
Nach 2 Jahrzehnten Verbrenner kenne ich auch die Gesetze usw.
Trotzdem,kein Thema,zumindest Hier bei mir.
Paul/Vermieter hat ca 15 Weiden,und jede einzelne ist Riesig,einige
davon auch Abgelegen usw.
Soweit ich weiß,ist das auch vom Abfluggewicht Abhängig,war zumindest
bei V-Flugzeugen so(Früher)
Jedenfalls,wenn ich mal Verbenner Fliege,dann vor der Tür bei mir.
Sicherlich hat aber auch jeder ein E-Heli,oder ne Fläche,irgendwie passt das schon.
Dann äre das Vorurteil vom reinen Männerhobby auch vom Tisch .
Wenn meine Holde mit ihren Flächen unterwegs ist,kann zumindest
keiner sagen,ist nur ein Männer Hobby(ist eh immer dabei,hab kein
Führerschein).
Leute haben sich ja einige Gemeldet
Dann macht doch mal ein Vorschlag,wie man das Angehen kann.
Denke,so ne Mega Planung brauch man da nicht,ist doch alles im Umkreis
von ner halben bis dreiviertel Stunde .
Gruß Harry
#25
Verfasst: 19.03.2008 23:59:23
von Stanilo
Hallo
Nachtrag,wie ich es Normalerweise Angehe:
Was Flächen Betrifft,bin ich eher ein Sicherer Flieger,und ist mir egall,
ob noch andere Leute dabei Fliegen.
Beim Heli,eigentlich auch,nur Fliege ich nicht,wenn andere Modelle in der
Luft sind.
Habe schon Flächen Gesemmelt,weil ich mein Flieger vergessen habe,und
auf andere Flieger geschaut habe.
Alle die ich kenne,Fliegen Heli,wenn der Luftraum Frei ist,sonst nicht.
Dürfte aber kein Thema sein ,sich Abzusprechen usw.
Winke Harry
#26
Verfasst: 20.03.2008 01:13:35
von Flyfrog
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es über kurz oder lang Probleme
mit Verbrennern gibt. Auch wenn man die 1,5km einhält, macht es Lärm
wenn man fliegt. Je nach dem wie der Wind steht, fühlen sich Anwohner
oder Spaziergänger in ihrer Ruhe belästigt, oder befürchten eine Störung
der Natur. Damit ist der Ärger schon vorprogrammiert, leider. Ich höre,
sehe und fliege auch gerne Verbrenner, aber wenn man sich damit, seit
Jahren bewährte Wildflugwiesen, bei den Menschen "versaut", nützt es
niemandem. Ich weiß von diversen Sitzungen beim MBC-Breidt, dass es
mit Flugmodellen u.U. mehr Probleme gibt, als man sich vorstellten kann.
Eine Genehmigung des Grundstückeigentümers reicht dann oftmals
nämlich nicht aus.
Wie dem auch sei, ich bin auf jeden Fall mit Rat, Tat und Heli dabei. Wenn
wir eine kleine Truppe aufbauen können, die sich an Wochenenden zum
fliegen trifft, wäre das doch toll. Im Kölner Norden (Fühlingen) gibt es
auch so eine Truppe, bei denen war ich auch ein paar mal. Aber insgesamt
zwei Stunden Fahrzeit um jedes WE zu fliegen, ist mir einfach zu viel bzw.
zu weit.
Zum gemeinsamen fliegen; ich schaue mir die Leute an mit denen ich
fliege. Wenn ich das Gefühl habe, dass es passt und die anderen Piloten
sind auch einverstanden, macht es mir keine Probleme gleichzeitig mit
Anderen zu fliegen. Man(n) muss sich nur einig sein, dann ist das auch
kein Problem.
Leider macht uns der Wettergott im Moment noch einen Strich durch die
Rechnung, von daher brauchen wir uns mit Terminen (leider) nicht ganz so
sehr beeilen. Ein Flug geht ja noch, aber danach werden die Finger steif.
#27
Verfasst: 20.03.2008 08:18:08
von Kraftei
Hallo,
das mit dem Verbrennerfliegen ist im Bergischen gar nicht so leicht, wenn man sich an die Vorschriften hält.
Denn sobald Verbrenner im Spiel sind brauchst Du eine Aufstiegsgenehmigung wenn die Entfernung kleiner 1,5Km zum nächsten Wohngebiet ist. Einzelne Häuser oder Bauernhöfe zählen nicht.
Das Bergische ist sehr zersiedelt. Wir haben schon mal versucht in der Gemeinde Marienheide eine Fläche zu finden die diese Anforderung erfüllt.
Aber mehr wie 550m haben wir nie hinbekommen.
Ok mich belastet es eher wenig da ich im RCF-Marienheide (
www.rcf-marienheide.de ) bin.
Wir haben eine Aufstiegsgenehmigung die auch Verbrenner erlaubt.
Aber nicht jeder möchte in einen Verein, das kann ich nachvollziehen.
Ich habe genug elektrisch angetriebene Modelle, würde mich daher über ein Treffen freuen.
Gruß Ralf
#28
Verfasst: 20.03.2008 09:08:54
von Werner123
Hallo zusammen,
na wow: ist ja ein gutes Feedback hier aufgekommen

... .
Da ja die Diskussion ist ja schon in vollem Gange ist benötigen wir also nur noch
a) einen Ort, an dem wir uns treffen können und
b) einen erstern Termin.
..............
@Harry: hat Paul eine Wiese für uns alle (anscheinend kann man ja dort Elektro und Verbrenner fliegen) ?
Bzgl. des Wetters wage ich momentan noch keine Prognose - Winterfliegen mag ja recht reizvoll sein, aber die Fingerchen ..............
Vielleicht gibt es ein trockenes Wochenende im April ohne Windstärken a la Emma, das wir anpeilen können.
Beste Grüsse
Stefan
#29
Verfasst: 20.03.2008 09:35:39
von frankyfly
aber wenn man sich damit, seit
Jahren bewährte Wildflugwiesen, bei den Menschen "versaut", nützt es
niemandem.
Genau das ist es. wenn, deswegen werde ich den Rappen zwar evtl. mal mitschleppen, das Fliegen mache ich aber
a. von den örtlichen Gegebenheiten,
b. von dem Einverständniss der anderen Piloten, und besonders des/der Stammflieger abhänging.
An sonnsten wird geklaft und Rex geflogen.
#30
Verfasst: 20.03.2008 10:07:42
von Stanilo
Moin Moin
Harry: hat Paul eine Wiese für uns alle (anscheinend kann man ja dort Elektro und Verbrenner fliegen) ?
Vor der Tür Fliege ich immer,bin von Wiesen Umzingelt.
Da ich dort auch Fun Jet Fliege,dürfte es mit allen anderen Modellen auch
gehen.
Das mit Verbrennern/Lärm zb,kann ich nicht Verstehen.
Sogar,wenn man auf Miete und mehrere Parteien hätte,dürfte man per
Gesetz Musik machen.Spiele Schlagzeug,und da sind mindestens 1-2
Stunden Täglich erlaubt.
Wie gesagt,bei uns kein Thema,bin teilweise von Morgens bis Abend's mit
Verbrenner Cars den weg hoch und Runter gejagt,interessiert hier keinen.
Wie gesag,mir isses Wurst,was für Modelle,Wo und wann.
Hauptsache,man Bekommt was auf die Beine Gestellt,und hat Spaß am Hobby.
Gruß Harry