Roxxter 22/33SE Akkufrage

Welchen würdet Ihr bevorzugen bezüglich Leistungsgewicht und maximaler Flugzeit mit entsprechenden Akkus?

Roxxter 22
4
57%
Roxxter 33SE
3
43%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7

Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#16

Beitrag von Michel »

Uli,

dann aber schon einen Block oder 2 x4S?

Ich nehme die 2 x5S vom 55er!

Viele Grüße, Michael
Zuletzt geändert von Michel am 01.04.2008 20:26:27, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#17

Beitrag von f5buli »

Hallo Michael,

ein Block ich denke FP3700 EVO 25.

Gruß
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Lionjet
Beiträge: 44
Registriert: 06.01.2008 07:09:32
Wohnort: Berlin

#18

Beitrag von Lionjet »

Hallo,

kann mir mal noch einer sagen, ob es außer der Größe noch Unterschiede zwischen dem Roxxter 22 und dem Roxxter 33SE gibt?

Kann jemand auch noch mal genauere Infos zum Gewicht für den Roxxter 22 und 33SE mit Paddelkopf geben. Mich interessiert jeweils das Abfluggewicht inklusive Akku. Die Bereiche kenne ich von der LF Homepage, aber was sagt die Waage bei Euch genau?

Edit: Gewicht Roxxter 22 habe ich gefunden, so circa 2500g?

THX
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#19

Beitrag von ER Corvulus »

Musst aber auch fragen, welchen 33SE ?
der 33SE geht ja mit 550er (6s) bis 600er (10s) (was dann wiederum eher dem 55er entspricht ;))
Würde mich aber auch interessieren, 6s mit Paddelkopf - wieviel schwerer als der "olle" 33er der SE ist.

..aaaber, soo viele SE gibts ja noch nicht "in freier Wildbahn" - ich kenn hier nur den vom "kaos" ( http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=40946 ) ..und der ist wohl eher LF-Werkspilot.

Grüsse Wolfgang
Lionjet
Beiträge: 44
Registriert: 06.01.2008 07:09:32
Wohnort: Berlin

#20

Beitrag von Lionjet »

Ja, also mich würde das 33SE 6s Gewicht mit Paddelkopf interessieren.
Antworten

Zurück zu „Roxxter“