Crizz hat geschrieben:... ist es egal ob sich das Ding LiPo, LiMn oder LiFePo4 nennt. Also bitte nicht fälschlicherweise davon ausgehen das die Packs dabei ihre 500 Zyklen mitmachen.....
Also, die LiFePo4-Akkus (A123) machen locker 4C bei mehr als 1000 Ladezyklen mit. Der Hersteller spricht sogar von 5000.
Crizz hat geschrieben:das es das unzerstörbare Material noch nicht gibt
aber sicher!
Die BlackBox in einem Flugzeug ist ja angeblich daraus gemacht!
cu
Andi - der sich fragt wieso sie nicht das ganze Flugzeug aus diesem Material bauen
.....
@Tux : A123 spricht von bis zu 5000 Zyklen Haltbarkeit der Zellen - aber nicht, wenn sie permanent mit 4C geladen werden. Das nur am Rande.
Chris
( der jetzt weiß warum sich Blondinen den Schritt dunkel färben...... )
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Die BlackBox in einem Flugzeug ist ja angeblich daraus gemacht!
Auch die ist nicht unzerstörbar, nur ist sie so ausgelegt das sie den Kräften und Temperaturen die Bei einem Absturz auftreten widerstehen kann. Wenn man es wirklich drauf anlegt bekommt man auch die irgendwie Kaputt
(Genaugenommen ist jedes Material unterstörbar. Man kann es zwar brechen, verbiegen und zuerstückeln, aber wirklich Zeratören kann man es nicht )
Egbert, ganz einfach : weil nach nem Flugzeugabsturz zuerst nach der "Black Box" gesucht wird......
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
schmori hat geschrieben:Hab mich entschlossen,die sls zx zu kaufen,sind ab 29.03.wieder zu haben.
Welchen würdet ihr nehmen
SLS ZX 2200mAH 3S1P 11,1V 15C/25C 29,90€
SLS ZX 2200mAH 3S1P 11,1V 25C/50C 43,90€
SLS ZX 2200mAH 3S1P 11,1V 30C/55C 46,90€
Hallo, ich kann die SLS ZX 2200mAH 3S1P 11,1V 30C/55C sehr empfehlen.
Einfach eine top Zelle mit hoher Spannungslage. Hab schon ne menge Zyklen drauf und geht immernoch wie meine neuen ZX. Einfach klasse die dinger.
E.Z. , deshalb ja Blondinen - die finden die Rasierer ja net. Die stehn aus nem anderen Grund vor´m "Schlecker".....
und nu aba genuch O.T. ..... *g*
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Ich kann bestätigen, dass die Kokam zum Schluss stärker abfallen als mein Sehan. Dafür kann ich sie auf dem Flugfeld offiziell mit 2C laden. Daheim dann nur mit 1C. Wie lang das gut geht bin ich gespannt. Aber so kann ich mit 5 Akkus 8 mal fliegen.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
Es ist ja so: ein 25C Akku mit 2200mAh kann 55A abgeben (25C mal 2200mAh) . Ein Jazz 40-6-18 "nur" 40A. die 33A die der 15C abgeben kann reichen zwar nicht aus um den Jazz voll auszunnutzen aber ich denke um den Motor voll zu versorgen schon (ich kenne aber den 450TH nicht). Vieleicht sagt Dir das ein anderer noch genauer. Fazit: Entweder den 15C (müsste für leichten Kunstflug reichen) und 17€ sparen. Oder für 3€ mehr den 30C nehmen. Bedenke halt, dass der 15C jedes mal an seine Grenzen gebracht wird.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.
-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck
-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.
15C Zellen können dafür leichter gebaut werden..
man kann bei gleichem Akkugewicht mehr Kapazität mitnehmen,
und die Belastungsgrenze verschiebt sich
überschwere 30C Zellen sind nicht immer das beste
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah) VIDEOAcrobatSE Alarmstart 1.5MB VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb VIDEO Skateboard-Heli 12Mb VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Saehan 2500 mAh / 3s / 18 C Pack mit Tomahawk D-CCPM und mittlerem Entladestrom von rund 13 Ampere halten bei mir nun schon 89 Zyklen im Schwebetraining.
Weil ich nach Timer fliege und mein Trainingsprogramm abschätzbar ist, gehen nach Timerende immer zwischen 1800 und 2000 mAh in den Akku wieder rein.
Geladen werden die Zellen mit Balancer und 0,75C.
Ich weiß nicht, ob das der Entscheidungsfindung hilft oder ob es überhaupt zum Thema passt, aber für den günstigen Preis finde ich die Leistung O. K.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Weiss jemand wie der Standard des SLS-ZX Balancer Stecker heisst? Ich hasse es, jeder Hersteller hat seinen eigenen Steckertyp. Habe Hyperion & TP Adapter aber diesen hier habe ich noch nicht....
Auch für meinen neuen BEC Akku habe ich keinen passenden Adapter... schon erwähnt dass ich das Thema zum finde?
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)