Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 21.03.2008 10:16:46
von tuxlin23
Crizz hat geschrieben:... ist es egal ob sich das Ding LiPo, LiMn oder LiFePo4 nennt. Also bitte nicht fälschlicherweise davon ausgehen das die Packs dabei ihre 500 Zyklen mitmachen.....
Also, die LiFePo4-Akkus (A123) machen locker 4C bei mehr als 1000 Ladezyklen mit. Der Hersteller spricht sogar von 5000.
Uwe
#17
Verfasst: 21.03.2008 10:23:01
von -andi-
Crizz hat geschrieben:das es das unzerstörbare Material noch nicht gibt
aber sicher!
Die BlackBox in einem Flugzeug ist ja angeblich daraus gemacht!
cu
Andi - der sich fragt wieso sie nicht das ganze Flugzeug aus diesem Material bauen

#18
Verfasst: 21.03.2008 11:18:58
von Crizz
ToxicTear hat geschrieben:Crizz hat geschrieben:das es das unzerstörbare Material noch nicht gibt
aber sicher!
Die BlackBox in einem Flugzeug ist ja angeblich daraus gemacht!
cu
Andi - der sich fragt wieso sie nicht das ganze Flugzeug aus diesem Material bauen

.....
@Tux : A123 spricht von bis zu 5000 Zyklen Haltbarkeit der Zellen - aber nicht, wenn sie permanent mit 4C geladen werden. Das nur am Rande.
Chris
( der jetzt weiß warum sich Blondinen den Schritt dunkel färben...... )
#19
Verfasst: 21.03.2008 11:44:08
von echo.zulu
Crizz hat geschrieben:Chris
( der jetzt weiß warum sich Blondinen den Schritt dunkel färben...... )
???
#20
Verfasst: 21.03.2008 12:11:53
von frankyfly
Die BlackBox in einem Flugzeug ist ja angeblich daraus gemacht!
Auch die ist nicht unzerstörbar, nur ist sie so ausgelegt das sie den Kräften und Temperaturen die Bei einem Absturz auftreten widerstehen kann. Wenn man es wirklich drauf anlegt bekommt man auch die irgendwie Kaputt
(Genaugenommen ist jedes Material unterstörbar. Man kann es zwar brechen, verbiegen und zuerstückeln, aber wirklich Zeratören kann man es nicht

)
#21
Verfasst: 21.03.2008 14:01:04
von Crizz
Egbert, ganz einfach : weil nach nem Flugzeugabsturz zuerst nach der "Black Box" gesucht wird......
#22
Verfasst: 21.03.2008 14:02:49
von schmori
Hab mich entschlossen,die sls zx zu kaufen,sind ab 29.03.wieder zu haben.
Welchen würdet ihr nehmen
SLS ZX 2200mAH 3S1P 11,1V 15C/25C 29,90€
SLS ZX 2200mAH 3S1P 11,1V 25C/50C 43,90€
SLS ZX 2200mAH 3S1P 11,1V 30C/55C 46,90€
#23
Verfasst: 21.03.2008 14:28:44
von echo.zulu
#24
Verfasst: 21.03.2008 15:04:45
von Manu87
schmori hat geschrieben:Hab mich entschlossen,die sls zx zu kaufen,sind ab 29.03.wieder zu haben.
Welchen würdet ihr nehmen
SLS ZX 2200mAH 3S1P 11,1V 15C/25C 29,90€
SLS ZX 2200mAH 3S1P 11,1V 25C/50C 43,90€
SLS ZX 2200mAH 3S1P 11,1V 30C/55C 46,90€
Hallo, ich kann die SLS ZX 2200mAH 3S1P 11,1V 30C/55C sehr empfehlen.
Einfach eine top Zelle mit hoher Spannungslage. Hab schon ne menge Zyklen drauf und geht immernoch wie meine neuen ZX. Einfach klasse die dinger.
Gruß Manuel
#25
Verfasst: 21.03.2008 15:55:00
von Crizz
E.Z. , deshalb ja Blondinen - die finden die Rasierer ja net. Die stehn aus nem anderen Grund vor´m "Schlecker".....
und nu aba genuch O.T. ..... *g*
#26
Verfasst: 23.03.2008 09:26:08
von toper
Ich kann bestätigen, dass die Kokam zum Schluss stärker abfallen als mein Sehan. Dafür kann ich sie auf dem Flugfeld offiziell mit 2C laden. Daheim dann nur mit 1C. Wie lang das gut geht bin ich gespannt. Aber so kann ich mit 5 Akkus 8 mal fliegen.
#27
Verfasst: 23.03.2008 09:41:51
von toper
Es ist ja so: ein 25C Akku mit 2200mAh kann 55A abgeben (25C mal 2200mAh) . Ein Jazz 40-6-18 "nur" 40A. die 33A die der 15C abgeben kann reichen zwar nicht aus um den Jazz voll auszunnutzen aber ich denke um den Motor voll zu versorgen schon (ich kenne aber den 450TH nicht). Vieleicht sagt Dir das ein anderer noch genauer. Fazit: Entweder den 15C (müsste für leichten Kunstflug reichen) und 17€ sparen. Oder für 3€ mehr den 30C nehmen. Bedenke halt, dass der 15C jedes mal an seine Grenzen gebracht wird.
#28
Verfasst: 28.03.2008 15:49:37
von Kraeuterbutter
15C Zellen können dafür leichter gebaut werden..
man kann bei gleichem Akkugewicht mehr Kapazität mitnehmen,
und die Belastungsgrenze verschiebt sich
überschwere 30C Zellen sind nicht immer das beste
#29
Verfasst: 28.03.2008 15:55:27
von Heli_Crusher
Mal aus eigener Erfahrung eine Info:
Saehan 2500 mAh / 3s / 18 C Pack mit Tomahawk D-CCPM und mittlerem Entladestrom von rund 13 Ampere halten bei mir nun schon 89 Zyklen im Schwebetraining.
Weil ich nach Timer fliege und mein Trainingsprogramm abschätzbar ist, gehen nach Timerende immer zwischen 1800 und 2000 mAh in den Akku wieder rein.
Geladen werden die Zellen mit Balancer und 0,75C.
Ich weiß nicht, ob das der Entscheidungsfindung hilft oder ob es überhaupt zum Thema passt, aber für den günstigen Preis finde ich die Leistung O. K.
Michael
#30
Verfasst: 31.03.2008 21:44:57
von gc2007
Ich habe heute meine SLS-ZX erhalten....
Weiss jemand wie der Standard des SLS-ZX Balancer Stecker heisst? Ich hasse es, jeder Hersteller hat seinen eigenen Steckertyp. Habe Hyperion & TP Adapter aber diesen hier habe ich noch nicht....
Auch für meinen neuen BEC Akku habe ich keinen passenden Adapter... schon erwähnt dass ich das Thema zum

finde?