Seite 2 von 5
					
				#16 
				Verfasst: 28.09.2005 12:06:27
				von merlin
				willie hat geschrieben:
Logisch ist der klein, soo klein, dass er  in 120 Meter nicht mal mehr zu erkennen ist  
 
  
 
selbst wenn dem so ist. auf jedem flugtag wo ein autorotationswettbewerb stattfindet frage ich mich wie die cracks das noch steuern. ich seh da auch höchstens noch einen punkt und es funktioniert.
micha
 
			
					
				#17 
				Verfasst: 28.09.2005 12:12:18
				von willie
				..auf jedem flugtag wo ein autorotationswettbewerb stattfindet frage ich mich wie die cracks das noch steuern. ich seh da auch höchstens noch einen punkt und es funktioniert.
micha
Das funktoniert deshalb weil die CRACKS genau wissen wo Ihr Flugmodell sich gerade befindet und in welcher Lage, das nur von den bereits getaetigten Knuppelbewegungen, fast blind - bischen Sicht haben die sicherlich, da sie ja nicht auf 120 M Hoehe fliegen   
 
 
Gruesse
 
			
					
				#18 
				Verfasst: 28.09.2005 12:18:07
				von calli
				Hmm, also wenn ich mir die 100m Bahn in meiner alten Schule vorstelle (mein 100m Maß für alle Fälle) und dann diese Startklatsche, die etwa zusammengeklappt Heligröße hat, dann würde ich 120m schon für realistisch halten.
Hier haut Elec seinen Trex in die Höhe, und da hatte ich auch Angst 
 http://wiki.rchelifan.org/index.php/Benutzer:Calli
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Benutzer:Calli
Keine Ahnung wie hoch, an dem 6 Stöckigen Haus abgeschätzt vielleicht 50-60m? Und der LMH ist ja doch größer.... Vielleicht kann Plextor mal ein Bild aus dem Video dazusteuern das parallel gedreht wurde.
 
			
					
				#19 
				Verfasst: 28.09.2005 12:33:17
				von JK
				Ich finde die Höhenangaben auch immer sehr belustigend.
Ich fliege mit meiner Cuatro (mit 1,8m Rotordurchmesser ein wenig größer als der LMH) auch gerne mal sehr hoch, so das man den auch mit meinen noch sehr gut funktionierenden Augen gerade noch sehen kann und da schätze ich meinen Heli wenn überhaupt das er gerade mal die 100m Marke erreicht.
			 
			
					
				#20 
				Verfasst: 28.09.2005 12:44:26
				von calli
				Ok, dann müssen wir mal nen GPS drunter schnallen 

 Ich kann ein Garmin Geko besorgen, wiegt nur ca. 100g....
 
			
					
				#21 
				Verfasst: 28.09.2005 12:46:20
				von tracer
				Ohne die Höhenangabe anzewifeln zu wollen:
Ich habe mal eine Reportge gesehen.
Auto, einmal aus 100 Meter Entfernung, normal, halt Auto.
Dann aus 100 Metern Höhe, Fernsehturm. Autos WINZIG.
Unser Gehirn halt halt viel mehr Übung, Entfernungen zu verarbeiten, als Höhen.
Trotzdem ist der LMH sehr robust, und ob es 50 oder 150 sind, ist bei seiner Aktion eigentlich auch egal.
			 
			
					
				#22 
				Verfasst: 28.09.2005 12:47:23
				von willie
				calli hat geschrieben:Ok, dann müssen wir mal nen GPS drunter schnallen 

 Ich kann ein Garmin Geko besorgen, wiegt nur ca. 100g....
 
Geil, geil und dann machen wir alle einen Hoehenrekordspiel. Wer am weitesten nach oben geht und am laengsten den Motor aushat und am tiefsten einschlaegt gewinnt den Wettbewerb  

 Eigentlich war es ja bei dem beschriebenen "Manoever" auch weniger notwendig noch was zu erkennen 
 
 
PS: Nur Spass wuerde mich aber wirklich mal interessieren ob es wirklich soweit nach oben geht, vielleicht taeusche Ich mich ja auch und man kann auf 120 Meter HOEHE noch was erkennen...
 
			
					
				#23 
				Verfasst: 28.09.2005 12:48:19
				von tracer
				JK hat geschrieben:mit 1,8m Rotordurchmesser 
Mt meinem 2 Meter Segler kam ich ohne Probleme auf 120 Meter, nach dem Ausklinken des Seils, mit Thermik dann auch gerne mehr...
 
			
					
				#24 
				Verfasst: 28.09.2005 12:50:32
				von willie
				Ok, meine ASW 22 war auch schon mal auf 300 Meter, das las Ich mir nicht 2 mal sagen 
 
--
Hoehenrekord RC-Heli-Fan.org 2005
zur Zeit keine Helis mehr
 
			
					
				#25 
				Verfasst: 28.09.2005 12:50:36
				von floyd
				willie hat geschrieben:
Das funktoniert deshalb weil die CRACKS genau wissen wo Ihr Flugmodell sich gerade befindet und in welcher Lage, das nur von den bereits getaetigten Knuppelbewegungen, fast blind
Fragt mal Robert Sixt, ob er überhaupt sieht, in welcher Lage sein heli ist. Er wird antworten:
Sehen nicht, aber ich weiss ja, was ich gesteuert habe.
--
man könnt doch ganz einfach mal nen 120m langen Nylon Faden an den Heli hängen und nach oben düsen. Allerdings weiss ich jetzt, wieviel 120m Nylon wiegen...
Grüsse,
 
			
					
				#26 
				Verfasst: 28.09.2005 12:59:37
				von willie
				TheManFromMoon hat geschrieben:
P.S.: Laut meinem Augenarzt liegt meine Sehschärfe bei 150%. Alle anderen die dabei waren haben den LMH auch nicht mehr erkannt. Vielleicht liegts ja auch daran...?!
150 % also 50 % mehr wie  

 gut 

  ist. Braucht man dann da eine Brille zum nach hinten korrigieren  
 
 
PS: Ich muss meine Sehschaerfe auch mal wieder testen lassen, seit dem Fuehrerschein dachte Ich immer Ich sah ausreichend  
 
 
Gruesse
-- 
Hoehenrekord Zweiter RC-Heli-Fan.org 2005
Erster vom Mond
zur Zeit keine Helis mehr
 
			
					
				#27 
				Verfasst: 28.09.2005 13:41:22
				von ER Corvulus
				Nee, die 150% ist relativ! die 100% ist einfach nur irgendein Durchschnitts-Wert, halt so gut wie der "Herr Mustermann" sieht. Und er sieht halt besser.
Aber Sehschärfe testen lassen ist nie verkehrt, da die allmählich (und nich schlagartig) abnimmt, merkt man das kaum - das Gehirn gewöhnt sich an die Schlieren. Und mit 35 muss man da schon dran denken *undduckundwech*
Grüße Wolfgang
			 
			
					
				#28 
				Verfasst: 28.09.2005 14:09:30
				von Larsen
				tracer hat geschrieben:Ich habe mal eine Reportge gesehen.
Auto, einmal aus 100 Meter Entfernung, normal, halt Auto.
Dann aus 100 Metern Höhe, Fernsehturm. Autos WINZIG.
Ich glaube, im Fernsehen wirkt die Entfernung auch noch größer, oder?
 
			
					
				#29 
				Verfasst: 28.09.2005 21:36:57
				von Ringding
				Also wenn man davon ausgeht, dass ein 90er Heli ca. 12m/sec steigen kann und ich mir anschaue, wie lang Curtis Youngblood auf seinem letzten Video (das aus Spanien) gestiegen ist, dann waren das bestimmt mehr als 300m.
			 
			
					
				#30 
				Verfasst: 28.09.2005 22:27:39
				von Pforti
				Also bei aller liebe zum nicht Detail aber die 120 Meter halte Ich fuer falsch geschaetzt, zum Vergleich: 
Empire State Building 361 Meter 
Stuttgarter Fernsehturm 217 Meter 
Ulmer Muenster 161,53 Meter 
Und Du "flogst" auf 120 Meter Hoehe, das siehst du nicht mal mehr ein Punkt ! (und der LMH ist dazu noch klein) 
Mach mal die Haelfte und das ist noch unglaubwuerdig, aber die Diskussion hatten wir schonmal als mancheiner auf solchen Hoehenfluegen war.  
PS: Das der Holzkuebel auch 120 m ueberleben koennte bezweifle Ich dabei nicht.  
Gruesse
Hi, 
da ich aus der Gleischirmfliegerei komme weiß ich in etwa Höhe einzuschätzen, da das eine der wichtigsten Lebesversicherungen in dem Sport ist und das wahren gut 100-120m wo Chris die Aktion gestartet hat!
Im Vergleich war der LMH so groß wie der . hier und eigentlich nur noch duch die Bewegungen zu steuern und die Lage zu erkennen! Lageerkennung war = null!
Also Willie nicht immer direkt was dagegen sagen, wenn man nicht dabei war, oder sich sein DUMMES, Komentar einfach mal verkneifen, aber das fällt dir ja bekanntlich extrem schwer!
Gruß
Stefan[