Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 24.03.2008 10:40:42
von Diver
Tueftler hat geschrieben: Evtl. findet sich ja noch jemand der näher bei dir wohnt....... aber solo-starts ohne Erfahrung gehen meistens in die Hose......
Hallo,

danke für die ausführlichen Infos :-). Im Fall der Fälle würde ich dort hin wo ich auch Heli Flugstunden genommen habe. Ist hier in der Nähe und der Lehrer ist TOP. Fliegt Heli und Flächen. Link zu Dirk Nething

Gruß Diver

#17

Verfasst: 24.03.2008 10:43:51
von Tueftler
Im Fall der Fälle würde ich dort hin wo ich auch Heli Flugstunden genommen habe
wenigstens mal für 30 min. Es lohnt sich ;)

#18 Re: Fläche einfach zu fliegen? Das erste mal am SIM

Verfasst: 10.06.2008 16:07:37
von Stanilo
Hallo
Denke auch,das Helifliegen da Hilft.Aber nur ,um was Rumzueiern usw.
Geht man auch da an 3d usw,wird's auch sehr schwer,und Erfordert Geduld und viel Übung.

Tourqen/Hoovern,Messerflug-Loop's,usw ist auch nicht ohne.
Super Übung,ein Hochdecker/Mini Mag auf dem Rücken Fliegen,finde ich schon fast Krank,weil die Kiste
das Eigentlich gar nicht will :)

Denke,auch wenn man Heli Fliegt,sollte man am Anfang eher ein Trainermodell nehmen,sonnst kanns da auch
schnell knallen und in Frust enden.
Ob schnelle Modelle,oder langsamme,kann man auch nicht sagen,das dies oder jenes Einfacher ist,kommt auf's Modell an.

Gruß Harry

#19 Re: Fläche einfach zu fliegen? Das erste mal am SIM

Verfasst: 10.06.2008 16:46:33
von frankyfly
Helifliegen hilft garantiert, im zügigen Rundflug ist der Unterschied Fläche<>Heli minimal finde ich.
Unterschiede sind: (Was mir nach längerer Flächenabstinens aufgefallen ist)
-Eine fläche hat kein HH. das bedeutet man mus das hech nicht immer mitsteuern. Ich neige z.B. dazu oft Seite (zu)fest zu halten. Dadurch werden die Kurven natürlich immer enger und/oder ich verliere Höhe)
- eine Fläche landet man immer mit Geschwindigkeit und den Heli eben aus dem schweeben (man neigt dazu den Flieger zu sehr abzubremsen, geht ja beim Heli problemlos >Strömungsabriss. Also lieber etwas mehr Fahrt und auf die Punktlandung verzichten, dafür ein sanftes aufsetzen und ein heiles Modell.

Am Anfang lieber die Flugzeit nicht zum Rundflug nutzen, sondern lieber ein paar Landeanflüge üben und mit ausrechend Höhe um wieder auf schwung zu kommen, probieren wie das Modell auf überziehen reagiert ("schwammig" werden, abkipen über eine Fläche oder einfach nur durchsaken ...? // hier sind "dicke Trainerprofiele" wie z.B Clark-Y gutmütiger als dünne ) . Dann kann eigentich nichtsmehr schiefgehen (auser z.B. einem übersehenen Maulwurfshügel auf der Landebahn.... ;) )

#20 Re: Fläche einfach zu fliegen? Das erste mal am SIM

Verfasst: 10.06.2008 22:53:22
von Rüdigermanfred
Also... ich bin schon den Schritt gegangen von heli auf fläche und muss sagen... es war sehr erfolgreich... auch ohne lehrer... (zumindest mein erstflug) mein 2ter flug musste mit Epoxyd harz geflickt werden... aber egal... man ist erst später schlau...

nimm dir die zeit für nen flugehrer... ich wollte es ohne probieren... (dachte einige stunden am sim und zwischenzeitliches "echtes" fläche fliegen reichen aus...) dafür sah mein erster flug aus wie beim RED BULL AIRRACE ;-) im messerflug zwischen irgendwelchen Häusern in meiner strasse... und alle dachten das wäre gewollt gewesen :-D naja... ich hatte zwar einen der mir den eingestellt hatte und der da neben mir stand der davon ahnung hat aber er wollte nur eingreifen wenn ein personenschaden entstehen würde... denn andererseits lernt man erst was wenn es weh tut... und jetzt kann ich schon "fast" flugzeug fliegen ;-)

und zum schluss mein modell... "Raven 2" von Staufenbiel... bilder gibts in den Raven 2 Threat bei: Flugzeuge > Sonstige...


Hoffe ich konnte helfen... Gruß Rambohne