Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 28.03.2008 10:09:43
von ER Corvulus
Läuft bei mir problemlos - seit ich einen passenden USB-Controller für die Funke habe. Nutze ihn aber kaum, weil ... sooo schwierig hatte ich mir Heli-Fliegen nicht vorgestellt. Suche noch nach einem heli, der auch nur halb so gut fliegt wie meine echten. Kann aber auch am Interface liegen.

Grüsse Wolfgang

#17

Verfasst: 28.03.2008 10:10:12
von TREX65
dann reihe ich mich ein Harald,

habe es dreimal versucht zu instalieren......nischt ging, Also weiter AFPD fliechen...und soviel simme ich nicht mehr.....

#18

Verfasst: 28.03.2008 10:14:25
von RT1150
Da die GK meines Schleppi nicht mitmacht , konnte ich Heli-X noch nicht testen . Würde gerne , aber ....

#19

Verfasst: 28.03.2008 10:17:13
von -andi-
Sers!

Ich hatte das Problem das der die einstellungen nicht gespeichert hat. Hab dann die Datei, in der die einstellungen gespeichert werden, von hand angelegt. -> Das Speichern funkt seid dem!

Sonst bin ich zufrieden und nutze keinen anderen Sim mehr

Die Performance ist unter Gentoo 2007.0 recht ordentlich :-)

cu
Andi

#20

Verfasst: 30.03.2008 18:21:23
von Marcos
Ich bin beeindrueckt, der Sim geht unter Linux, auch mit meinen "alten" Kompi (P4 2.4, GF6600) recht gut ab. Cool!

Frage warum braucht der Sim schreibzugriffrechte auf Input-ports ?
Das eine Fehleranzeige sich hinter dem Splashfenster versteckt ist ein wenig unglücklich.
Eher störend sind die Konfigurationsdateien, die ab und zu korruptiert werden, bzw. sich nicht mehr lesen lassen (löschen dann ist's wierder gut).

Aber sonst, echt genial, das Java so schnell sein kann UND das es unter Linux (suse10.3) funktionniert, ein grosses Lob.

Gruss Marcos

#21

Verfasst: 31.03.2008 14:01:46
von daybyter
Der Sim läuft hier unter Gentoo völlig problemlos. Keine zerstörten Dateien oder ähnliches.

Musste nur zunächst ne andere Grafikkarte holen, da es zu meiner Unichrome-Grafik keine OpenGL 1.3 Treiber gab.

#22

Verfasst: 31.03.2008 14:22:43
von mesh_ld
bei mir erkennt heli-x alle Kanäle bis auf den Heck - Kanal. Ich benutze ein Wailly USB Kabel mit FX-18 Sender. Muss dafür ein bestimmter Flugtyp gewählt werden oder hat jemand einen anderen Vorschlag?

#23

Verfasst: 31.03.2008 14:47:28
von Icebear
Ich benutze den Heli-X mit ner Carson USB-Fernsteuerung und habe eigentlich keine Probleme, bis auf gelegentliches Abstürzen beim Wechsel von Hubschraubern oder Szenerien.
Benutze aber auch nen modernen Rechner und habe drei stelllige Frames.

#24

Verfasst: 25.05.2008 16:51:21
von iRONLiON
habs monate lang auf meinem internet rechner versucht -> ohne resultat...kann auch nicht sagen was der fehler war, konnte einfach keinenvirtuelle controller anlegen, HELI-X hat mir immer gesagt "No Controller Found"

habs dann mal testweise am 2t rechner verucht...anstandslos hat funktioniert...
grafikkarte ist zwar net der hammer, fliege mit etwa 20Fps...aber es geht !

:)