Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 03.04.2008 13:37:16
von bele
Jaajaa, das ist mal wieder ein gutes Beispiel. Vorneherum heißt es die MT's fliegen besser und warum? Weil sie unsere Rex teile klauen :D .

#17

Verfasst: 03.04.2008 14:15:24
von Mataschke
Ich bin mal gespannt ob die genauso schnell die Mäusezähnchen von den Blatthaltern bekommen
Was macht ihr nur mit euren Blättern ?

Also meine werden höchstens Grün ;-)

#18

Verfasst: 03.04.2008 14:18:22
von Crizz
Ich lass denen halt bisl mehr Bewegungsfreiheit als du in deinem Express-Lift :P

#19

Verfasst: 03.04.2008 19:27:37
von bvtom
ToxicTear hat geschrieben:Hehe...

[sticheln an]
Da kaufen sich die Leute einen MT und rüsten den mit Teilen vom REX aus damit er vernünftig fliegt.....
[sticheln off]
Also wenn die Rexler n Prob damit haben - Wir sind doch gar nicht auf die Teile abgewiesen: Nehmen wir eben die Teile vom Pikke :wink:
Wobei die, so wie es ausschaut, aus der gleichen Maschine fallen wie die Teile vom Rex :lol:

#20

Verfasst: 04.04.2008 13:16:14
von Garfield
Also seit ich die Welle mit dem Metallritzel habe bekomme ich bei jedem leichten Bodenkontakt, man glaube es kaum, keine kaputten Heckrotorblätter, aber jedesmal Karies am Zahnrad...

#21

Verfasst: 04.04.2008 13:26:29
von Crizz
Was meinst du denn mit "Welle mit Metallzahnrad" ? Den Abtrieb für den Heckriemen ? Falls ja, das kann ich ehrlich gesagt nicht verstehn. Ich hab auch ab und an mal ne harte Landung, bei meinem MT wird nix kariös. Allerdings hab ich auch nicht das Orginal-LG dran sondern das Agrumi ( seit kurzem das Microhelis, muß sich erst noch bewähren ).

Hast du noch das orginale LG drunter ? Könnte sein das es daran liegt das es zu wenig Energie abfedert, könnt ich mir zumindest vorstellen - wäre naheliegend.

#22

Verfasst: 04.04.2008 14:21:30
von Treeda
Ist das Agrumi LG höher?
wollte mir das evtl auch noch holen, denke aber ich flieg den MT erstmal ein wenig, meine Frau guckt eh schon misstrauisch auf die Kohle die der kleine gefressen hat.

#23

Verfasst: 04.04.2008 16:42:49
von Crizz
hm.... muß ich mal nebeneinander stellen. Von der Höhe gibt sich das glaub ich nicht viel, aber es ist etwas breiter und flexibler. Schau doch mal auf Agrumis Shop-Site, da isses abgebildet. Ich schau nach Feierabend mal wegen der genauen Maße nach.

#24

Verfasst: 04.04.2008 20:20:35
von Treeda
. Ich schau nach Feierabend mal wegen der genauen Maße nach.
Das wäre nett, das Bild an sich kenn ich schon.

#25

Verfasst: 04.04.2008 20:37:37
von Crizz
Eben mal nachgeschaut, mein Agrumi-LG ist 7 mm flacher und 12 mm breiter als das orginal TT-Landegestell.

#26

Verfasst: 04.04.2008 21:51:52
von Treeda
Ok Danke,

hm flacher behagt mir ja gar nicht, ich sag nur.... "Boden hungrig"

#27

Verfasst: 04.04.2008 22:07:33
von Tueftler
hm flacher behagt mir ja gar nicht, ich sag nur.... "Boden hungrig"
Kippt dafür nicht so schnell um ;)

#28

Verfasst: 04.04.2008 22:44:07
von Crizz
Treeda, ich war da anfangs auch bisl skeptisch - aber das bisl macht´s nu echt net. Und : der Abstand der Blätter zum Boden ändert sich nicht durch das Landegestell, sondern mit der Höhe der Heckfinne. Wenn die im Boden versinkt kann er vorne nen halben Meter über Grund stehn, die Blades werden trotzdem gefressen. Und bei festzem Untergrund wird immer die Heckfinne den Bodenkontakt der Heckblades verhindern - solange sie nicht schon irgendwo gebrochen ist und wegklappen kann. Dann lieber eine aus CFK draufmachen.

#29

Verfasst: 04.04.2008 22:46:13
von Tueftler
Ist das das schwarze Landegestell das auch fürn Zoom gedacht ist?

#30

Verfasst: 04.04.2008 22:56:33
von Crizz
Ob das auch für´n Zoom ist kann ich leider net sagen. Ist auf dem Bild das rechte, das linke ist das von Microhelis.