Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 31.03.2008 12:59:40
von Doc Tom
@Micha evtl. von Pitcharien ;-) :-)

#17

Verfasst: 31.03.2008 13:03:39
von volker3.0
hallole,

ich habe letztes jahr ostern auch mit dem helifliegen angefanagen.
damals mit einem piccolo v2. aber nach wenigen wochen ist mir das wackelige plate- teil auf die nerven gegangen.
allein schon bis der akku unten dran klemmt mit gummis und so nervte mich abartig.

dann nen mt gekauft und war total begeistert gewesen,
deppenlander drunter und üben, üben, üben .... üben :-)

ich kann daher den mt auch sehr empfehlen. ich fliege ihn noch so, wie er aus der kiste kommt und kann nix negatives sagen.

jetzt im sommer wird dann mal alu kommen, aber momentan denke ich, dass bei einem crach- der auf keinen fall ausbleibt - plaste billiger ist wie alu.

gruß volker

#18

Verfasst: 31.03.2008 13:05:24
von Crizz
Gönau, die Lager sind ja auch net für nen Expresslift gebaut ;)

Übrigens, die Kunststoff-Blatthalter der letzten generation sind recht robust. Wir hatten vor 14 Tagen beim Erstflugversuch den MT von Nappo gecrasht ( Extreme Vibs, BLW und HRW waren hinne ). Das ganze beschränkte sich dann auf einen Paddelwippen-Anlenkhebel, Paddelstange, Satz Holzblätter, eine Kugelkopfpfanne und die Servogetriebe der S3107. Ansonsten war alles unbeschadet, das Landegestell hat nru überlebt weild er Heli mit der linken Seite aufgeschlagen war - sonst wär das auch Matsch gewesen.

Von daher ist das Agrumi-LG noch ne persönliche Empfehlung meinerseits, federt erheblichbesser harte Landungen ab und hat mir dadurch paarmal den Heli gerettet. ( Einmal HZR hin, einmal HZR und Freilauf, einmal Heckfinne, 2x ohne jeglichen Schaden - alles Notlandungen )

#19

Verfasst: 31.03.2008 13:22:01
von Mataschke
Gönau, die Lager sind ja auch net für nen Expresslift gebaut
Pah das muss der Abkönnen ;-)

Btw. mein Letztes Log vom Sa. offenbarte mir
500W Leistung
und 46A Peaks beim Fahrstuhlfahren :cool:

d.h. meine 2100er Saehans werdens wohl net lange mitmachen :-(

#20

Verfasst: 31.03.2008 13:26:09
von Crizz
na, dann lern doch endlich fliegen - dann halten die auch länger :lol:

*undganzschnellwech*

#21

Verfasst: 31.03.2008 13:31:50
von Doc Tom
Yap :-) *ichauchweg* :-)

#22

Verfasst: 31.03.2008 13:37:54
von RedBull
Hallo Klaus,

um nochmals auf deine Frage zurück zu kommen;
"Fliegt der Mini Titan 325 wirklich so gut?"

Ich denke, der MT fliegt für uns und damit meine ich einen Großteil der hier postenden Piloten nicht besser oder schlechter als ein T-Rex 450, Blade 400 kurz gesagt ein Heli der 450er Klasse!

Letztlich kommt es nur auf das eigene Können an und dieses kann man sich mit dem Blade 400 genau so aneignen bzw. verbessern wie mit dem Mini Titan, leichter oder schwerer wirst du dir mit keinem der beiden tun.

Was man so liest ist der Blade 400 ein gelungener 450er der nur wenige Kritikpunkte hat, ich würde dir auf jeden Fall raten weil du ihn ja auch schon hast damit zu lernen, ausserdem hat er einen guten Sender dabei (DX6i + AR6100)!

Glaube nicht, wenn das Schweben mit dem Blade 400 nicht klappt, dass es dir mit einem Mini Titan leichter fällt.

#23

Verfasst: 31.03.2008 14:35:07
von Diamond
Schlies mich den Beitrag von Martin an.
Muss aber noch los werden das ich bereits aus eigener Erfahrung her sagen kann das ich von der ersten Std. an ein Rex besitzer war mit 2 darauf folgenden versionen bis hin zum SE, dann einen Zoom 450 SE und jetzt den MT SE.
Alle 5 waren verhältnismässig groß motorisiert für schnellen und kräftezehrenden Kunstflug ( kein 3D gezappel )

Von der Wendichkeit und der Verarbeitung ist echt bei mir der MT SE Favorit.
Von den Schwebeflugeigenschaften und Platzangebot zum unterbroingen der Komponenten hatte mich der Zoom 450 voll überzeugt wo jedoch die ve4rarbeitung an letzter Stelle stand.
Der Rex ist eben der weitest verbreitete und denk ich ausgereifteste.. Für meine Flugkünste war er auch ausreichend.
Derzeit denk ich sind aber für die meisten von uns, sei es Rex Zoom Blade, Ronin, Mini Titan , ... und wie sie alle heisen ausreichend und verlässlich

#24

Verfasst: 31.03.2008 15:07:34
von Tommes
Hallo Klaus!

Ich hätte da übrigens ein MT-Komplettpaket mit 1a Komponenten zu veräußern... Link ist in meiner Signatur.

Geschäftstüchtige Grüße,
tommes

... achso... Willkommen im Forum! :thumbright:

#25

Verfasst: 31.03.2008 16:57:16
von debian
Moin,

der MT ist Top zu fliegen, hat auch wohl einen Grund warum man beim Hallenfliegen kaum noch Rexe sieht, jedenfalls bei uns in der Umgebung.

Gruß
Uwe

#26

Verfasst: 31.03.2008 17:12:17
von tracer
der MT ist Top zu fliegen, hat auch wohl einen Grund warum man beim Hallenfliegen kaum noch Rexe sieht, jedenfalls bei uns in der Umgebung.
Habt ihr nicht soviel Geld? ;)

*duckundwech*

Ne, ernsthaft, nen Plaste Heli kaufe ich mir nicht mehr, und der Pikke bietet für mich in der Größe das beste Preis/Leistungsverhältnis.

#27

Verfasst: 31.03.2008 17:59:20
von northlander
Hallo an Alle,
vielen Dank nochmal für eure Antworten, super Forum- jede menge Antworten.
Ich werde weiterhin üben und in 14 Tagen auf der Modellbau in Dortmund um die Mt 325 rumschleichen.
Danke nochmals bis bald.
Klaus

#28

Verfasst: 31.03.2008 20:47:11
von BerndFfm
Klaus, versuch Dich mal mit anderen Heli-Piloten zu treffen. Da lernt man ne Menge und Spass macht es auch.

Ich war heute mit KING aus diesem Forum fliegen ;-)

Grüße Bernd


PS.: Er und sein Bruder fliegen auch Mini Titan

#29

Verfasst: 01.04.2008 09:15:17
von RedBull
northlander hat geschrieben:Ich werde weiterhin üben und in 14 Tagen auf der Modellbau in Dortmund um die Mt 325 rumschleichen.
14 Tage sind nicht viel Zeit zum Üben!!

Es kommt in der ganzen Sache noch ein wichtiger Aspekt dazu und ich schließe mich dabei nicht aus, man will immer die nächst größere Klasse oder einen neune anderen Heli egal welchen man gerade hat!

So überlege ich die ganze Zeit ob ich mir einen 500er Rex kaufen soll oder vielleicht noch auf den Mikado Logo 400 warte!
Ich bin mir sicher habe ich dann einen der beiden bin ich gedanklich schon bei einem 600er Rex oder 500er Logo!

Ich habe (zumindest im Moment) für mich entschieden den MT so lange zu fliegen bis ich die einfachen 3D Figuren gut behersche und ein Crash nach einer großen Anzahl an Flügen eher dem großen Pech angehört!

Die besten Fortschritte habe ich gemacht, als ich mich um Tuning und Abstimmung überhaupt noch nicht gekümmert habe sondern nur versuchte möglichst viel Zeit in der Luft zu verbringen!
Also viele Akkupacks kaufen :D

#30

Verfasst: 01.04.2008 10:04:56
von volker3.0
hi martin,

ganau so mache ich es auch.

denn wenn den mt nicht fliegen kannst, dann kannst sicher auch keinen 500 oder 600 fliegen.
manche dinge wie schweben werden vielleicht durch die größe etwas einfacher, aber wer will denn schon nur schweben.

somt halt üben, üben, üben... aber macht ja auch spaß ;-)

gruß volker