Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 04.04.2008 13:49:04
von Peter F.
Stellt sich nur die Frage der Kosten, und der Einarbeitung. Aber wenn man
es genau wissen will, kommt man an solch eine Lösung sicher nicht vorbei.

#17

Verfasst: 04.04.2008 14:06:10
von ChristianFrankreich
Peter F. hat geschrieben:Stellt sich nur die Frage der Kosten, und der Einarbeitung. Aber wenn man
es genau wissen will, kommt man an solch eine Lösung sicher nicht vorbei.
Schon richtig. Der UniLog kostet 89€. Aber das ist eine einmalige Ausgabe. Die Sensoren liegen zwischen 10 und 20€. Ich denke, dass bei den Gesamtkosten des Hobbys dies ein vertretbarer Wert wäre.

Ich sehe das wie tracer - von der Rotorkreisebene halte ich mich so weit wie möglich fern - es sind nicht immer nur die Anderen denen was passiert. Also ein gut angelegter "Versicherungs"betrag :roll:

#18

Verfasst: 04.04.2008 14:11:34
von Peter F.
Was glaubst du, warum ich die Paddelstange ansprach ? :oops:
Und das war zum Glück "nur" beim HM52 (34cm-Rotor), sonst
hätte es sicher noch länger als zwei Wochen weh getan...

P.S.: Der Unilog, oder ähnliches, kommt bei mir auf jeden Fall
auch noch ins Haus.

#19

Verfasst: 04.04.2008 14:13:04
von Bayernheli01
also ich arbeit seit ca 3 Jahren mit dem RPM Check. dabei gilt den Heli sicher am boden drehen zu lassen und den checker gut fest zu halten.. dann kann nichts schief gehen... Nen gesunden respekt sollte man sowieso vor den Maschinen/Helis haben ;) egal ob groß oder klein

#20

Verfasst: 04.04.2008 14:17:47
von Peter F.
Carsten, den Respekt hat mir der kleine HM52 sofort beigebracht, als er mir damals (tatsächlich) auf die Finger klopfte. ;-)

#21

Verfasst: 04.04.2008 14:30:16
von Bayernheli01
Peter F. hat geschrieben:Carsten, den Respekt hat mir der kleine HM52 sofort beigebracht, als er mir damals (tatsächlich) auf die Finger klopfte. ;-)
bei mir wars NUR ein Pic, und ein Eco der mir freundlich an die Schulter klopfte ;) Die Striemen hat man ca 3 wochen gesehen... und das HZR hats auch gedankt :oops:

#22

Verfasst: 04.04.2008 14:32:57
von Peter F.
und das HZR hats auch gedankt

Mit einem fröhlichen Lächeln ? -> Bild

#23

Verfasst: 04.04.2008 19:49:20
von PICC-SEL
wutz hat geschrieben:
PICC-SEL hat geschrieben:ich kleb den Drehzahlmesser einfach immer ans Heckrohr....kann man dann im Flug schön ablesen.


Gruß

Picc-Sel
Hi

Ja ne is kla....aber nicht den rpm-Check von Conrad....der speichert keine Drehzahl...auch nicht die höchst gemessene .....damit kann man nur direkt messen....aber mir reicht das vollkommen aus.....
doch, genau den, geht doch wunderbar....

#24

Verfasst: 04.04.2008 22:28:36
von Tueftler
Egal welchder es wird... hol dir direkt Ersatzbatterien dazu und leg die in die gleiche Kiste. Meistens sind die genau dann leer, wenn du ihn unbedingt brauchst ;)