Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 06.04.2008 14:37:33
von neverminded
Das kann ich mal machen. Er hat das halt vorher nicht gemacht, deswegen war ich vorsichtig!

#17

Verfasst: 06.04.2008 15:24:53
von Crizz
neverminded hat geschrieben:Das kann ich mal machen. Er hat das halt vorher nicht gemacht, deswegen war ich vorsichtig!
Is auch besser, und ich bin sicher das man an Hand eines kleinen Videos die Quelle eher ermitteln kann.

#18

Verfasst: 06.04.2008 17:20:28
von neverminded
So, hab jetzt das Heck mal zerlegt und noch mal zusammengebaut. Die Welle ist ok. Beim anschliessenden Test seh ich das der Heckserver wie blöd hin und her schlägt. Dann ist auch schon klar was los ist. Der Gyro ist schuld. Ich hab den Gain ein wenig runtergedreht, jetzt ist es besser, wenn auch noch nicht gut.
Ausserdem hab ich meine MX12 wohl noch nicht richtig eingestellt, da muss ich das Handbuch wohl noch mal lesen :roll:

Vielen Dank für eure Ratschläge!

#19

Verfasst: 06.04.2008 18:00:06
von Crizz
*lach* so einfach kanns sein...... Wobei mich das ein wenig wundert, wenn es vorher ruhig stand. Aber das kriegste ja jetzt sicher hin :)

#20

Verfasst: 06.04.2008 20:06:11
von neverminded
Ja, das war schon zu einfach :D

#21

Verfasst: 07.04.2008 20:49:34
von neverminded
So, ich schon wieder :)
Von wegen einfach. Ich hab den Gyro Gain schon auf ganz niedrig und trotzdem "wackelt" der Heckserver mit richtig viel Ausschlag hin und her (er ist richtig festgeschraubt, das meine ich auch nicht :D )
Wo kann ich noch ansetzen? Erste Hüpfer hab ich gerade gemacht, der Heli steht wie eine eins in der Luft, weeeenn das Zittern nicht wäre.
Der Gyro ist ein Align RCE-550.
Help appreciated :?

#22

Verfasst: 07.04.2008 21:25:08
von Crizz
Wenn es seit dem Crash ist, an der Elektrik nix verändert wurde, die mechanischen Einstellungen definitv wie davor waren - dann würd ich sagen, der hat eins auf die Mütze bekommen.

Checkst du denn vorm Flug die Funktion des Gyro ? Also nicht nur, ob das Gier-Servo ( Nicht Server, ein Server is was anners ;) ) der Steuerbewegung des Sticks folgt, sondern ob die Kreiselfunktion bei Heckbewegung geht - und zurückstellt ?

#23

Verfasst: 07.04.2008 23:02:54
von neverminded
Mir fällt ein, das Heckservo wurde auch getauscht, weil das alte ein kaputtes Getriebe und Gehäuse hatte.
Was ein Server ist, weiss ich, ich hab damit täglich zu tun :D
Die Gyrofunktion ist an sich in Ordnung, nur meiner Meinung nach viel zu hart (wenn man das so sagt) eingestellt.

Ich mach morgen mal ein Video und stell das ein.

#24

Verfasst: 08.04.2008 00:06:21
von Crizz
Wenn du das Heckservo getauscht hast kann es sein, das der Anlenkweg jetzt zu groß ist - und das Heck übersteuert wird. Das führt dann zum schwingen, selbst bei geringer Gyro-Sense. Setz die Kugel auf dem Servoarm weiter nach innen und dann sollte es besser werden.

#25

Verfasst: 08.04.2008 07:53:24
von neverminded
Das wäre eine einleuchtende Erklärung! Werds heute abend mal versuchen.

#26

Verfasst: 12.04.2008 18:08:44
von neverminded
Hi,

hier ein paar News.
Ich habe mir mal ein neues Heckservo, ein Futaba S3154, geleistet.
Damit sind die Heckschwingungen schon viel besser geworden. Aber weg sind sie noch nicht. Habe heute mal meine Blätter gewuchtet und die BLW noch mal neu eingebaut und, soweit es geht, den Spurlauf eingestellt.
Den Riemen habe ich schon in verschiedenen Spannungen laufen lassen, macht keinen Unterschied.
Kann es sein, dass eine Unwucht am Hauptrotor dem Gyro so zu schaffen macht?
Der Hauptrotor ist noch nicht wuchtig, hab mal alles nachgeschaut, finde aber das Problem nicht.
Noch mal Blätter wuchten? Übrigens habe ich jetzt keine Align Blätter mehr drauf :D

#27

Verfasst: 12.04.2008 19:40:57
von Crizz
Kleines Intermezzo in diesem Zusammenhang :

hab heut meinen Trainer-MT endlich entjungfern können, der Gyro traf endlich ein. Also raus auf´n Hof und fleißig eingestellt. Okay, der WKG011 ist nicht die Krönung der Kreisel, dafür ist er billig - und erfüllt auf dem Trainer seinen Zweck. Punkt.

Ich hatte jedoch anfangs ein immenses zittern am Landegestell, vom sauber schwingenden Heck ganz zu schweigen.

Also mit der Drehzahl erstmal rauf, und das gezitter war erheblich geringer - und das Heck verkraftete auch mehr Sense. Wenn der Motor beim pitchen leicht einbrach ( insbesondere beim angeschwächelten Akku ) trat beides wieder stärker auf.

Blick auf den Rotorkopf : leicht eiernd. Okay, ist noch alles Plaste, ich denke ich tausch zuerst mal die HRW und bestell mir für den Vogel doch noch das Alu-ZS - es liegen Welten dazwischen.

Und die Summe der Kleinigkeiten ist es, die es einem dann schwermacht. Ohne die Erfahrungen durch den Umbau des Alu-MT hätte ich an der Stelle mit Sicherheit genaus unwissend aus´m Hemd geblinzelt, aber wenn man sich dann die einzelnen Punkte im Vergleich ansehen kann, hilft das ungemein.

Und somit zu deiner Frage : Ja, eine unrunde Rotorwelle kann dem Gyro auch zu schaffen - und zwar indirekt. Durch die Vibrationen zittert der Heli auf allen Achsen, auch auf der Hochachse. Damit ist bereits ein leichtes schaukeln des Hecks vorhanden ,und je nach Frequenz ( Drehzahl ) hat der Gyro dann seine Mühe, dem sauber entgegenzuwirken - das artet in Hochleistungssport für den kleinen Kerl aus.

Also HRW raus, Kopfdämpfung gleich noch geprüft und gefettet, sofern nicht gemacht, und das Zentralstück auch mal auf Unwucht überprüft. Siehst du recht gut wenn du ihn ohen Blätter bei geringer Drehzahl laufen läßt. Hilfreich : Mitte markieren. Eiert der Punkt, eiert auch der Kopf.

#28

Verfasst: 12.04.2008 20:32:02
von neverminded
Danke Crizz.

Die HRW ist nagelneu und eiert nicht, aber evtl. hat das Rotorkopfzentralstück und/oder die Blatthalter was abbekommen.
Das werde ich morgen checken.

Das mein Kreisel auch nicht das Gelbe vom Ei ist weiss ich auch, aber ein GY401 ist im Moment nicht drin. Denke dass mein Gyro für elitäres Kampfschweben ausreicht ;)

So, aber was mich jetzt wirklich wundert: gerade eben gings!
Kein Heckruckeln, gar nichts. Und ein ganz ruhiges Schwebeverhalten!
Somit habe ich ihn heute schwebend entjungfert (mein erstes richtiges Schweben mal abgesehen von meinem Koax!) und bekomme das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht! :headbang: Geilo :D

Edit: die Kopfdämpfung habe ich nicht extra gefettet. Mach ich dann morgen noch. Überprüft hab ich sie aber und die Gummies sehen noch gut aus.

#29

Verfasst: 12.04.2008 20:48:31
von neverminded
Nochwas: Beim Schweben (zum Glück knapp über dem Boden) fällt auf einmal die Motordrehzahl rapide ab. Ich denk der Akku ist aber schnell leer, nehm den Heli und dreh den Rotor in die normale Richtung - geht total schwer! Erst nachdem ich den Rotor mal entgegen den Uhrzeigersinn gedreht habe, geht alles wieder ganz leicht!
Ist der Freilauf im Eimer? Langsam wird das alles aber teuer :D

#30

Verfasst: 12.04.2008 20:54:16
von Crizz
hm... schaut fast so aus. Kontrollier bei der Gelegenheit auch das Zahnflankenspiel und die Motorbefestigung, nicht das die sich durch Vibration zu dicht ans HZR gedrückt hat und dadurch der Effekt auftrat. Freilauf wär natürlich auch´n Ding, weiß leider nicht wie gut die normal bei Align sind.

Und Glückwunsch zur Entjungferung ;)