#16
Verfasst: 07.04.2008 19:36:30
Ein REVCO Zahnrad + Ritzel tuts auch, deutlich leiser als das original. Meinen T-REX SE V2 finde ich trotz den anliegenden 3150RPM sehr leise.
Nee, die Hornet muss sauber gewuchtet sein etc. das ist das Problem. Ansonsten kann kann die mit ausgeschaltetem Motor ins Gras fallen und es passiert meist nix. Meine ist zwar Voll-Duzi-getunt, braucht man aber nicht. Alublatthalter und Zentralstück sind nicht schlecht, genauso Alu-Servohalter, Rest ist unnötig. Allerdings ist die Hornet zum Fliegen verglichen mit der Rex-Klasse ein Biest, ich kann z.B. mit der Hornet nicht Rückenschweben, mit dem 450er kein Problem. Der Unterschied zwischen Hornet und 450er ist größer als der zwischen 450er und 500er vom Flugverhalten her.Kraeuterbutter hat geschrieben: Nachteil der Hornets:
mit Duzi-Tuning doch recht teuer ($/kg)
und die Hornets haben den Ruf "filligran" und "empfindlich" zu sein
Eine Hornet einstellen/einfliegen ist auch nicht aufwendiger als bei nem 450er wenn man weiss, was man machen muss. Es haben sicherlich viele Leute Probleme mit der Hornet, da sie eben kein Picc ist, der auch noch mit unterschiedlich langen Rotorblättern fliegt sondern wie jeder andere RC-Heli sauber eingestellt sein muss.Kraeuterbutter hat geschrieben:tja..
das klingt ja nicht so gut für die Hornet...
bestätigt wohl das "muss man viel Basteln bis sie fliegt"-image von dem ich schon öfters gehört habe
Such mal nach Acrobat SEauch bei ebay: gibt man "Hornet" ein --> gerademal 1 Ergebnis
fürn T-Rex450 sinds gleich 250
Ja, das ist eher das Problem.also Hornet ist scheinbar tot...
Auf die Hornet kommen SAB 255er und nichts anderes(gibt ja scheinbar auch keine oder kaum verfügbare Rotorblätter für die)
Wenn Du ne Hornet so bewegen kannst, wie die Duzis auf den Videos, dann kauf Dir lieber nen 90er und fahr zum MHM und komm unter die Top 10schade..
wie gesagt: die Duzi-Videos schaun halt einfach super aus
Ja, grösstenteils schon, wobei natürlich auch niemand mit der Hornet glücklich wird, der das Zahnflankenspiel mit dem gleichen Bierdeckel einstellt, den er auch beim Rappi verwendetKraeuterbutter hat geschrieben:@FPK: also wegen Einstellen meinst, dass da die Probleme teilweise von Anfängern herrühren, die da eher so gewissenhaft arbeiten wie beim Picc bzw. LMH![]()
Ich bin fast ein Jahr Hornet geflogen und sie flog mit auch nicht mehr Wartungsaufwand als der Rex. Ich fliege jetzt seit 1 1/2 allerdings fast nur noch 450er, da es der Platz zulässt und sich der Akkuaufwand da auch in Grenzen hält.also sie ist hinzukriegen dass sie fliegt und keine ewige Baustelle ?!?
War auch nicht ganz ernst gemeint.ad AcrobatSE und ebay: *Gg* hast recht..
allerdings war der AcrobatSE immerschon ein Kleinserien-Heli der mehr oder weniger in der Garage von STefan Plöchinger entstand
die Hornet hingegen wird/wurde weltweit verkauft, sogar Schweigi und Lindi hatten sie im Katalog (und jetzt nicht mehr !!! dafür sage und schreibe 28 !!!! verschiedene Koax-Helis !!)
Das ist auch ungefähr mein Stand ... mit dem 450er und aufwärts, nicht mit der Hornet@Duzi-videos: wie gesagt, ich bin Anfänger, also
Loop, Flips,Rollen, Turns, Funnel normal und am Rücken (also mit Schnauze richtung Kreismitte), Rückenflug ganz passabel, Rückwärts im Ansatz, Rückenrückwärtsrundflug in Sicherheitshöhe, TicTocs (unsauber aber ok) und Rainbows (über Nick und über Roll)
Ja, das ist sicherlich ein Teil davonund was mich am meisten beeindruckt: die Hornet wirkt federleicht..
es schaut alles so easy aus (das ist wahrscheinlich wieder der Duzi-Daumen am Knüppel)
du mußt ihn ja ned mit 4000 U fliegen oder wieviel auch immer die gspinnerten Amis da fliegenhört sich aber auch recht giftig an *g*