Seite 2 von 5
#16
Verfasst: 10.04.2008 11:42:29
von larshgw
grüsst euch,
so ich mach jetzt ma auch ein bischen welle
ich finde meine interessen, als modellflieger, durch den DMFV sehr gut vertreten

#17
Verfasst: 10.04.2008 11:46:07
von tracer
ich finde meine interessen, als modellflieger, durch den DMFV sehr gut vertreten
Du interessierst Dich nicht sonderlich für 2G4, oder?
#18
Verfasst: 10.04.2008 11:46:31
von EOS 7
Hallo,
ich weiss nicht, ob sie es schon wussten kritisieren ist easy; bessermachen ist gefragt: Es steht jedem Mitglied frei, sich in den Verbänden zu engagieren, das sind alles Leute mit denen man reden kann, deren Adressen sind bekannt.
@tracer, du hättest dich ja z.B. an der JHV zu Wort melden können ;-(
Auch ist es so, dass die neue Richtlinie auch Punkte enthält die eine Verbesserung sind (Stichwort Lärm nach Sportstättenverordnung).
Ohne Verbände, die sich für eine noch Randgruppe im Rahmen Ihrer Möglichkeiten einsetzen, könnte es sehr gut möglich sein, dass diese Sportart unter den Tisch gekehrt wird.
#19
Verfasst: 10.04.2008 11:51:40
von lumi
larshgw hat geschrieben:grüsst euch,
so ich mach jetzt ma auch ein bischen welle
ich finde meine interessen, als modellflieger, durch den DMFV sehr gut vertreten

Sie setzen sich in vielen Fällen sehr für ihre Mitglieder ein. Trotzdem ist das einseitige Aussage. Andersherum sind sie auch sehr bemüht, eine Machtposition (Monopol) zu halten.
Gruß Wendy
#20
Verfasst: 10.04.2008 11:57:16
von Timmey
Stören sich denn Wlan Netze bzw. Bluetooth und 2,4GHz Anlagen im Modellbau wirklich? Oder warum diese großen Diskussionen? Klärt mich mal auf

#21
Verfasst: 10.04.2008 11:58:32
von tracer
Auch ist es so, dass die neue Richtlinie auch Punkte enthält die eine Verbeserung sind (Stichwort Lärm nach Sportstättenverordnung).
Das aus Deinem Munde?
Ich begrüße es, das die Lärmauflagen verschärft wurden, aber Du?
Das einzige, was mir ad hoc einfällt, wo u.A. der DMFV sich engagiert hat, ist die zwischen meinem "ersten" und "zweitem" Modellbauleben eingeführte Anmeldepflicht für Funken abzuschaffen.
Ich bin seit 2003 im DMFV, habe den Mehrpreis im Vergleich zur DMO gerne bezahlt, aber 2007 fühlte ich mich völlig verlassen.
Gründe eine Seite vorher.
Warum gibt es dazu keine Stellungnahme?
Eine bekannte Firma hatte auf ihrer Seite ein Statement dazu, dies ist mittlerweile auch aus dem Google Cache verschwunden. Warum wohl?
Und die Verbände spielen mit.
#22
Verfasst: 10.04.2008 11:59:25
von EOS 7
Solange man in Berlin unter Randruppe läuft, ist es hinsichtlich Zukunft des Modellflugs allgemein m.E. äußerst wichtig, dass hier die Anzahl derjenigen in den 2 in Deutschland tätigen Verbänden so steigt, dass sie relevant sind (Stichwort: Lobby).
#23
Verfasst: 10.04.2008 12:01:09
von echo.zulu
Hallo Dieter.
Mit der Sportgeschichte gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Aber so lange die Hersteller das nicht kapieren, wird Modellflug immer nur eine Spielerei bleiben. Warum präsentieren die Hersteller ihre Neuheiten auf der Spielwarenmesse und nicht zusätzlich auf einer Sportfachmesse? Da wäre es einfacher möglich aus dem Nischendasein und dem Ansehen als "Spielerei erwachsener Kinder" herauszukommen. Aber so lange die Nachwuchsförderung der Hersteller im Vetrieb billiger Spielzeugprodukte über Supermarktketten besteht, wird sich wohl an der Grundsituation nichts ändern. Auch vermisse ich den Hinweis auf die Versicherungspflicht bei diesen Artikeln. Der Versuch Modellflug einer breiteren Masse zugänglich zu machen ist lobenswert, aber ohne die notwendige Aufklärung kann es leicht nach hinten losgehen. Für mich ist das momentan nur Geschäftemacherei auf dem Rücken der etablierten Strukturen.
#24
Verfasst: 10.04.2008 12:05:43
von tracer
#25
Verfasst: 10.04.2008 12:08:23
von EOS 7
Auch ist es so, dass die neue Richtlinie auch Punkte enthält die eine Verbeserung sind (Stichwort Lärm nach Sportstättenverordnung).
Das aus Deinem Munde?
Ich begrüße es, das die Lärmauflagen verschärft wurden, aber Du?
Vergleiche die alte und die neue Richtline hast Du offensichtlich nicht gemacht Stichwort: dbA in 7m bzw. in 25 m)
Das einzige, was mir ad hoc einfällt, wo u.A. der DMFV sich engagiert hat, ist die zwischen meinem "ersten" und "zweitem" Modellbauleben eingeführte Anmeldepflicht für Funken abzuschaffen.
Das erspart uns 35 Mhz Nutzern seither immerhin sogar
130,- Euro!
Ich bin seit 2003 im DMFV, habe den Mehrpreis im Vergleich zur DMO gerne bezahlt, aber 2007 fühlte ich mich völlig verlassen.
Gründe eine Seite vorher.
Warum meldest schreibst denn dein Anliegen, Bedenken nicht an die Stelle von der du dich "verlassen" fühlst?
Was macht die DMO in dieser Sache?
Warum gibt es dazu keine Stellungnahme?
siehe oben! Stellungnahmen können nur über Dinge gemacht werden, die gemeldet werden.
Eine bekannte Firma hatte auf ihrer Seite ein Statement dazu, dies ist mittlerweile auch aus dem Google Cache verschwunden. Warum wohl?
Der DMFV ist ein eingetragener Verein; einen Zusammenhang mit dem was du hier schreibst erkenne ich nicht!
Und die Verbände spielen mit.
??? siehe oben Wen meinst Du?
#26
Verfasst: 10.04.2008 12:17:10
von larshgw
#27
Verfasst: 10.04.2008 12:18:10
von EOS 7
echo.zulu hat geschrieben:Hallo Dieter.
Mit der Sportgeschichte gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Aber so lange die Hersteller das nicht kapieren, wird Modellflug immer nur eine Spielerei bleiben. Warum präsentieren die Hersteller ihre Neuheiten auf der Spielwarenmesse und nicht zusätzlich auf einer Sportfachmesse? Da wäre es einfacher möglich aus dem Nischendasein und dem Ansehen als "Spielerei erwachsener Kinder" herauszukommen. Aber so lange die Nachwuchsförderung der Hersteller im Vetrieb billiger Spielzeugprodukte über Supermarktketten besteht, wird sich wohl an der Grundsituation nichts ändern. Auch vermisse ich den Hinweis auf die Versicherungspflicht bei diesen Artikeln. Der Versuch Modellflug einer breiteren Masse zugänglich zu machen ist lobenswert, aber ohne die notwendige Aufklärung kann es leicht nach hinten losgehen. Für mich ist das momentan nur Geschäftemacherei auf dem Rücken der etablierten Strukturen.
Hallo Egbert,
ich weiss es auch nicht warum, wahrscheinlich weil man unsere Sportgeräte (noch) nicht im Sportartikelfachgeschäft bekommt?
#28
Verfasst: 10.04.2008 12:19:16
von tracer
Vergleiche die alte und die neue Richtline hast Du offensichtlich nicht gemacht Stichwort: dbA in 7m bzw. in 25 m)
Dafür auf (erstmal 84) db(A) reduziert.
Deine "siehe oben" habe ich nicht verstanden.
#29
Verfasst: 10.04.2008 12:23:32
von tracer
ich will auch überhaupt KEINEN STREIT, aber ich kann deine kritik nicht nachvollziehen
Ich sicherlich auch nicht, Lars.
was hätte der DMFV, deiner meinung nach besser/ anders machen können/ sollen
Dagegen vorgehen, das Kunden Sachen verkauft werden, auf Grund von nicht beweisbaren Aussagen?
iFS wird beworben, das es hoppen würde.
Faktisch ist es so, das in diversen Foren unabhängig Versuche und Messungen unternommen wurden, und es nie gelang, iFS zum hoppen zu bringen.
Was hätte der Verband (besser/überhaupt mal) machen können?
Durch unabhängige Experten prüfen lassen, ob iFS die Werbeversprechen erfüllt, oder nicht.
Dann hätten sie geholfen Klarheit zu schaffen.
So bleiben auf der einen Seiten Messungen (von Kunden), auf der andere Seiten Aussagen auf dem Papier (von Verkäufern).
#30
Verfasst: 10.04.2008 12:34:14
von Ls4
Dazu gehört aber auch, dass sie veranlassen Spektrum unabhängig zu prüfen und ob Fasst ein Media Access Protokoll für 1.7.1 mitbringt, oder ob die FHSS Klassifizierung dafür schon ausreicht. Nur dann wäre es fair. Eventuell würde das für uns alle nicht so toll ausfallen!
Wohl dem Mit Wechselmodul (kanns nicht oft genug sagen)
Gruß Tim