Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 13.04.2008 21:44:42
von toper
Der Jazz läuft dann aber wieder im Sanftanlauf hoch.
#17
Verfasst: 13.04.2008 22:33:53
von echo.zulu
Stimmt. Beim Jazz in der Original-Konfig vergeht dann schon einige Zeit, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Aus diesem Grund hab ich bei meinem Jazz die Hochlaufzeit auf 6 Sekunden eingestellt. Das reicht zum normalen Starten alle Mal und dem nächsten Failsave sieht man entspannter entgegen. Einziger Nachteil ist, daß man zum Einstellen die Pogrammierkarte braucht. Ich konnte sie mir glücklicherweise von einem Vereinskollegen ausleihen.
#18
Verfasst: 14.04.2008 09:29:54
von bastiuscha
schade, dass man das failsave nicht irgendwie zeitversetzt einstellen kann.
dass z.b. der motor erst nach 1,5 - 2 sekunden abgeschalten wird.
und nicht gleich bei der kleinsten störung.
mfg
Basti
#19
Verfasst: 14.04.2008 10:01:21
von echo.zulu
Nee, lieber nicht, weil so weiß man gleich was los ist und kann entsprechend reagieren. Im Schwebeflug passiert eh nicht viel, da kann man den Heli noch gut absetzen. Beim Rundflug vergehen beim Jazz schon ein paar bange Sekunden. Meist ist es dann aber so, daß der Regler gleich wieder hochläuft und der ganze Spuk vorbei ist, bevor man ihn überhaupt richtig realisiert hat. Auf jeden Fall sollte man, wenn häufiger Failsaves kommen sollten, mal die Antennenverlegung überprüfen und unbedingt einen Reichweitentest machen.
#20
Verfasst: 14.04.2008 10:10:01
von Doc Tom
bastiuscha hat geschrieben:schade, dass man das failsave nicht irgendwie zeitversetzt einstellen kann.
dass z.b. der motor erst nach 1,5 - 2 sekunden abgeschalten wird.
und nicht gleich bei der kleinsten störung.
mfg
Basti
Dann mach den Motor einfach nicht ganz aus, sondern lass ihn in einen geringen Leerlauf laufen.
#21
Verfasst: 14.04.2008 15:43:22
von bastiuscha
daran hab ich auch gedacht tom...und was ist, wenn die störung vorbei ist?
dann dreht der wie nen stier hoch! kann dann ganz dumm kommen...
wobei die fliegkraft der blätter noch hoch genug sein müsste, dass die
blätter nicht gleich einklappen.
mfg
Basti
#22
Verfasst: 14.04.2008 15:54:34
von Doc Tom
wenn es nur eine kurze Störung ist, ist das kein Problem, wie Du selbst erkannt hast. Wenn es eine lange Störung ist, bis die Blätter nicht mehr drehen, hast Du andere Probleme

#23
Verfasst: 14.04.2008 16:09:04
von bastiuscha
dumm würde das kommen, wenn man gerade aufm rücken schwebt und
das ganze noch ziemlich in bodennähe...das könnte nen schönen chicken-
dance geben, bis man realisiert, dass man den motor per "motor-aus-schalter"
einfach abschalten kann
mfg
Basti
#24
Verfasst: 14.04.2008 16:33:22
von bastiuscha
oh man...jetzt hab ich noch ne frage...auf deren antwort ich mich gar nicht
freue

hab ich das richtig gelesen....dass normale spcm ist langsamer als ppm????
nein bitte bestätigt mir das nicht :/
mfg
Basti
#25
Verfasst: 14.04.2008 16:36:50
von Doc Tom
ich flieg nur SPCM reicht das als Antwort ?

#26
Verfasst: 14.04.2008 17:37:28
von bastiuscha
weiss nicht, was du alles so flugtechnisch drauf hast

aber ich denke schon, dass es reichen wird. zumindest in meiner
jetzigen flugerfahrung. mitte diesen jahres bis spätestens anfang
nächsten jahres hol ich mir eh ne 2,4 ghz funke...evtl die ff10

die find ich so klasse ^_^
mfg
Basti