MT oder T-Rex????????????

Benutzeravatar
Stephan86
Beiträge: 86
Registriert: 08.04.2008 15:17:21
Wohnort: Dortmund

#16

Beitrag von Stephan86 »

also würdet ihr dann denn mt se oder den mt e325 se bevorzugen? und dann ne ff7 ok sehr schön..:lol:
Blade CX von E-flite
Mini Titan e325
TT Alukopf komplett
-> TT Aluheck
-> Alu-Heckgehäuse von cnc-helicopter
-> Radix-Blades
-> Carbon Heckrohr
-> Microheli Landegestell
-> Carbon Heckfinne
-> Standard-Motor TT aus dem Bausatz
-> Kontronik Jazz 40-6-18 mit aktueller FW
-> Futaba GY401
-> TS Servos TT C1016
-> Heckservo S3154
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#17

Beitrag von Tommes »

M3LON hat geschrieben:Wenn du nicht unbedingt neu kaufen willst, würde ich mir mal das MT Angebot von Tommes im Basar anschauen, das ist ein wirklich Top getunter MT !!
Danke für die Werbung! :oops:
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#18

Beitrag von silence_ghost »

Tommes hat geschrieben:* the cake is a lie *
:thumbright:

Eines der besten Spiele! :lol:

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#19

Beitrag von Tommes »

Yap, und ich liiiiebe diesen Spruch! :D
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#20

Beitrag von Jonas_Bln »

Lutz hat geschrieben: Als Funke natürlich Graupner *duckundweg* :D
Genau! :)

Fliege (schwebe) selber MT und bei uns gibts ziehmlich viele Rexe. Ich muss auch sagen, von der Konstruktion ist der Mt besser. Die Gründe wurden ja schon alle genannt. Vom "schweberichen" weis ichs nicht.
Viele Grüße, Jonas :)
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Trifoto »

Es braucht auf keinen Fall den MT SE!!!
Der normale MT mit anderen Blättern, ob Blattschmied oder HT oder
was weiss ich reicht für mehr wie die meisten hier im Forum können!

Zu Rex kann ich nichts sagen, da ich ihn noch nie gehabt habe.

Aber ich habe 3 MT, und fliege immer nur einen. Die anderen habe ich mir mal für den Fall der Fälle zusammengebaut, der bis jetzt noch nicht eingetroffen ist.
Das sagt vielleicht was zur Zufriedenheit. Auch habe ich bisher weit über 200 Flüge ohne eine Schraube nachzuziehen mit meinem ersten Mini Titan absolviert. Das einzige was er jetzt bekommen hat ist ein Scorpion Motor am originalen Regler.
Es braucht auch keinen Jazz.....

Hier wird immer viel übertrieben und vieles gerne schlecht geredet.
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#22

Beitrag von Jonas_Bln »

bin ich auch der Meinung!
man sieht ja in diversen Vids, das auch 3D Kunstflug mit der Komplett Plaste Version möglich ist. Später kann mans ja nachtunen.
Viele Grüße, Jonas :)
Stanilo

#23

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Bin Zufrieden,und habe keine Probleme mit dem 450er Rex s-cf.
Harry
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#24

Beitrag von Saberhagen »

so gehts mir mit meinem Opel....

*duckundwegrenn*
Bild
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Muzikan
Beiträge: 82
Registriert: 11.06.2007 14:36:13
Wohnort: Südbaden

#25

Beitrag von Muzikan »

Stanilo hat geschrieben:Hallo
Bin Zufrieden,und habe keine Probleme mit dem 450er Rex s-cf.
Harry

ich auch :D
Liebe Grüße Christian

HELIS:

1. Lama SA 315B "Air Zermatt" Elektro (noch im Bau):

2. Spirit L 16: Mambo + Jazz, GY 401 + S9254, 3 x S3152, SLS 6S 5000mAh, Graupner C17
3. HUGHES 300C (T Rex 450 S): 430L, BL-35X, GY 401 + FS 61 Carbon Speed Cool Digital, 3x HS 65HB, robbe-Ro-Power 11,1V 2100 mAh, IFS XR-16 :blob5: :D

Funke: Graupner MC 19

Man sollte sich keine Grenzen setzen. Denke nur an die Hummel. Sie hat eine Flügelfläche von 0,7cm² bei einem Gewicht von 1,2g. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es absolut unmöglich, unter solchen Voraussetzungen zu fliegen. Das weiß die Hummel aber nicht und fliegt trotzdem.
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#26

Beitrag von bele »

So muss meinen Senf auch mal dazu geben :D .

Ich bin der Meinung das die beiden Heli's also MT und T-rex, sich nicht viel schenken, zu dem Argument das man an die Elektronik im rex nicht so gut rankommt. Das stimmt nicht, an die Elektronik kommt man im T-rex genau so gut ran wie im MT, rein vom Aussehen her finde ich das Chassi vom T-rex auch besser, das Chassi des Mt's erinnert einwenig am Spielzeug. Allerdings will ich mit meinen Aussagen jetzt nicht in die Schusslinie der MT flieger geraten, deshalb sag ich einfach mal.

Der Rex ist ein super Heli, an dem es finde ich kaum etwas zu bemängeln gibt. Allerdings hast du am Rex nur richtig eingestellt spass, dass ist aber glaube ich selbstverständlich.

Also, nimm den Rex :D
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benny90
Beiträge: 358
Registriert: 16.08.2006 15:11:32
Wohnort: Rosengarten

#27

Beitrag von Benny90 »

Hallo
also mir fallen folgende Vorteile des MT gegenüber dem Rex ein das sind auch die Gründe warum ich beim letzten Totalschaden zum MT gewechselt bin:
Regler sitzt gut geschützt und getrennt vom RC unterm Akku
der Akku wird zumindest bei mir von der Rutsche geschützt da er nicht vorn übersteht wie beim Rex
die HRW ist über und unter dem HZR gelagert
der MT hat auch in der Standard Version Drucklager
die Riemenrollen werden durch Stifte gesperrt (finde ich besser als Kleben)
den Standard MT Riemen muss man nicht gleich auswechseln
der Riemen lässt sich bequemer spannen

das ist meine Meinung zu der Sache
mfg Benny
Edit: das Zahnflankenspiel lässt sich leichter einstellen
die Servoarme kommen nicht ins HZR
Zuletzt geändert von Benny90 am 12.04.2008 12:54:28, insgesamt 1-mal geändert.
Sender: Dx7
Mini Titan, 8er scorpion+ 40iger Jazz, HS65HB, LTG 2100T+S9257 ,Ar7000, Kokam H5 2100, Top fuel 2100
Status: Kunstflugtraining
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Richard »

Also ich hab nen Rex gehabt wenn auch nur ne plaste Version in GRAU *daswarenzeiten* ... und einen MT (hängt an der Decke als Staubfangobjekt) ...

beides geschwebt.. vom Gefühl her liegt der MT wesentlich stabiler in der Luft als der Rex, er reagiert auf Pitch auch ein wenig flotter... ist aber eigene Meinung und stellt kein urteil dar.....


Die Frage VW oder Audi .... ist jeden selbst überlassen .... fliegen tun sie alle und runter kommen sie auch alle.... Ersatzeilpreise haben sich bei div. Kleinhelis eh eingependelt... bis auf micro Helis div.


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#29

Beitrag von r2d2 »

o.k. der mt fliegt wohl stabiler, aber wie siehts mit crashstabilität und ersatzteil kosten aus?

Irgendwie macht der plastik titan keinen so dollen eindruck auf mich und ich glaub für das geld eines plastik mt kriegt man schon nen metal se rex...
Gruß,
Christian

Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Crizz »

r2d2 hat geschrieben:....und ich glaub für das geld eines plastik mt kriegt man schon nen metal se rex...
*ROFLSC* !!!

Umgekehrt wird´n Schuh draus, der Rex is der teurere. Der MT ist recht crashresistent, Schwachpunkte sind :

- Landegestell ( Austauschen gegen Agrumi, das federt erheblich besser ab ! )
- Blatthalter ( dafür kosten sie nicht viel und man sieht nen Bruch besser als bei Alu )
- Heckabtriebsritzel ( am besten gleich das Messingteil verbauen )

An sonsten sollte man sich zur Sicherheit nen Satz von den Mini-Kugelkopfpfannen in die Ersatzteilkiste legen, bei mir ist zwar erst ein einziges mal einer gebrochen ( und das nicht wegen Crash sondern wegen eigener Doofheit ), aber bei nem deftigeren Crash brechen die schonmal auf. Sind aber "Pfennig-Artikel".

Ansonsten sollte man sich günstige vernünftige Blades holen wie die Blattschmied Economy, da hat man auch gleich mehr Spaß am fliegen und weniger Spurlaufprobleme.

Ersatzteilversorgung ist sehr gut und die Preise moderat.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“