Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 11.04.2008 19:14:40
von Stephan86
also würdet ihr dann denn mt se oder den mt e325 se bevorzugen? und dann ne ff7 ok sehr schön..

#17
Verfasst: 11.04.2008 19:19:07
von Tommes
M3LON hat geschrieben:Wenn du nicht unbedingt neu kaufen willst, würde ich mir mal das MT Angebot von Tommes im Basar anschauen, das ist ein wirklich Top getunter MT !!
Danke für die Werbung!

#18
Verfasst: 11.04.2008 19:35:32
von silence_ghost
Tommes hat geschrieben:* the cake is a lie *
Eines der besten Spiele!
Gruß
Martin
#19
Verfasst: 11.04.2008 19:38:19
von Tommes
Yap, und ich liiiiebe diesen Spruch!

#20
Verfasst: 11.04.2008 20:17:08
von Jonas_Bln
Lutz hat geschrieben:
Als Funke natürlich Graupner *duckundweg*

Genau!
Fliege (schwebe) selber MT und bei uns gibts ziehmlich viele Rexe. Ich muss auch sagen, von der Konstruktion ist der Mt besser. Die Gründe wurden ja schon alle genannt. Vom "schweberichen" weis ichs nicht.
#21
Verfasst: 11.04.2008 20:57:19
von Trifoto
Es braucht auf keinen Fall den MT SE!!!
Der normale MT mit anderen Blättern, ob Blattschmied oder HT oder
was weiss ich reicht für mehr wie die meisten hier im Forum können!
Zu Rex kann ich nichts sagen, da ich ihn noch nie gehabt habe.
Aber ich habe 3 MT, und fliege immer nur einen. Die anderen habe ich mir mal für den Fall der Fälle zusammengebaut, der bis jetzt noch nicht eingetroffen ist.
Das sagt vielleicht was zur Zufriedenheit. Auch habe ich bisher weit über 200 Flüge ohne eine Schraube nachzuziehen mit meinem ersten Mini Titan absolviert. Das einzige was er jetzt bekommen hat ist ein Scorpion Motor am originalen Regler.
Es braucht auch keinen Jazz.....
Hier wird immer viel übertrieben und vieles gerne schlecht geredet.
#22
Verfasst: 11.04.2008 20:59:48
von Jonas_Bln
bin ich auch der Meinung!
man sieht ja in diversen Vids, das auch 3D Kunstflug mit der Komplett Plaste Version möglich ist. Später kann mans ja nachtunen.
#23
Verfasst: 11.04.2008 21:23:41
von Stanilo
Hallo
Bin Zufrieden,und habe keine Probleme mit dem 450er Rex s-cf.
Harry
#24
Verfasst: 11.04.2008 21:54:27
von Saberhagen
so gehts mir mit meinem Opel....
*duckundwegrenn*

#25
Verfasst: 11.04.2008 22:24:17
von Muzikan
Stanilo hat geschrieben:Hallo
Bin Zufrieden,und habe keine Probleme mit dem 450er Rex s-cf.
Harry
ich auch

#26
Verfasst: 12.04.2008 12:30:38
von bele
So muss meinen Senf auch mal dazu geben

.
Ich bin der Meinung das die beiden Heli's also MT und T-rex, sich nicht viel schenken, zu dem Argument das man an die Elektronik im rex nicht so gut rankommt. Das stimmt nicht, an die Elektronik kommt man im T-rex genau so gut ran wie im MT, rein vom Aussehen her finde ich das Chassi vom T-rex auch besser, das Chassi des Mt's erinnert einwenig am Spielzeug. Allerdings will ich mit meinen Aussagen jetzt nicht in die Schusslinie der MT flieger geraten, deshalb sag ich einfach mal.
Der Rex ist ein super Heli, an dem es finde ich kaum etwas zu bemängeln gibt. Allerdings hast du am Rex nur richtig eingestellt spass, dass ist aber glaube ich selbstverständlich.
Also, nimm den Rex

#27
Verfasst: 12.04.2008 12:47:34
von Benny90
Hallo
also mir fallen folgende Vorteile des MT gegenüber dem Rex ein das sind auch die Gründe warum ich beim letzten Totalschaden zum MT gewechselt bin:
Regler sitzt gut geschützt und getrennt vom RC unterm Akku
der Akku wird zumindest bei mir von der Rutsche geschützt da er nicht vorn übersteht wie beim Rex
die HRW ist über und unter dem HZR gelagert
der MT hat auch in der Standard Version Drucklager
die Riemenrollen werden durch Stifte gesperrt (finde ich besser als Kleben)
den Standard MT Riemen muss man nicht gleich auswechseln
der Riemen lässt sich bequemer spannen
das ist meine Meinung zu der Sache
mfg Benny
Edit: das Zahnflankenspiel lässt sich leichter einstellen
die Servoarme kommen nicht ins HZR
#28
Verfasst: 12.04.2008 12:48:26
von Richard
Also ich hab nen Rex gehabt wenn auch nur ne plaste Version in GRAU *daswarenzeiten* ... und einen MT (hängt an der Decke als Staubfangobjekt) ...
beides geschwebt.. vom Gefühl her liegt der MT wesentlich stabiler in der Luft als der Rex, er reagiert auf Pitch auch ein wenig flotter... ist aber eigene Meinung und stellt kein urteil dar.....
Die Frage VW oder Audi .... ist jeden selbst überlassen .... fliegen tun sie alle und runter kommen sie auch alle.... Ersatzeilpreise haben sich bei div. Kleinhelis eh eingependelt... bis auf micro Helis div.
Gruß
Richard
#29
Verfasst: 27.04.2008 12:53:33
von r2d2
o.k. der mt fliegt wohl stabiler, aber wie siehts mit crashstabilität und ersatzteil kosten aus?
Irgendwie macht der plastik titan keinen so dollen eindruck auf mich und ich glaub für das geld eines plastik mt kriegt man schon nen metal se rex...
#30
Verfasst: 27.04.2008 15:09:52
von Crizz
r2d2 hat geschrieben:....und ich glaub für das geld eines plastik mt kriegt man schon nen metal se rex...
*ROFLSC* !!!
Umgekehrt wird´n Schuh draus, der Rex is der teurere. Der MT ist recht crashresistent, Schwachpunkte sind :
- Landegestell ( Austauschen gegen Agrumi, das federt erheblich besser ab ! )
- Blatthalter ( dafür kosten sie nicht viel und man sieht nen Bruch besser als bei Alu )
- Heckabtriebsritzel ( am besten gleich das Messingteil verbauen )
An sonsten sollte man sich zur Sicherheit nen Satz von den Mini-Kugelkopfpfannen in die Ersatzteilkiste legen, bei mir ist zwar erst ein einziges mal einer gebrochen ( und das nicht wegen Crash sondern wegen eigener Doofheit ), aber bei nem deftigeren Crash brechen die schonmal auf. Sind aber "Pfennig-Artikel".
Ansonsten sollte man sich günstige vernünftige Blades holen wie die Blattschmied Economy, da hat man auch gleich mehr Spaß am fliegen und weniger Spurlaufprobleme.
Ersatzteilversorgung ist sehr gut und die Preise moderat.