Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 31.05.2005 18:02:52
von helihopper
Crazymax hat geschrieben:Wegen dem Crash, vor ein paar Tagen, oder?
Hoffentlich ist er bald wieder OK.
Wobei das mit den Hauptahnrädern ja sone Sache ist, bei Align!?
Genau deswegen.

Ich habe aber zwei Bausätze gekauft. Daher habe ich da Reserve.
Verreckt ist nur das obere Zahnrad.
Servogetriebe gehen noch ab. Dann fliegt der wieder.
Eventuell hole ich mir aber auch einfach zwei neue Servos und schau mich dann in Ruhe nach Getrieben um.



Cu

Harald

#17

Verfasst: 31.05.2005 18:04:00
von markus_85
Sorry,
wusste gar nicht das das geht, wenn man ein Video als Attechment einfügt.
war aber nur ein versehen.
So mpüsste es besser sein, ist ja anders auch schon fast eine Nötigung :twisted: :twisted: :shock:
Gruß Markus

#18

Verfasst: 31.05.2005 18:55:35
von speedbrake62
Plextor,

welchen Regler verwendest Du für den Motor?

Vielen dank für die Beiträge. bei dem Video ist ja jede menge Power drin ist das ebenfalls ein Causemann Motor?

#19 Re: Causemann Motor für T-Rex

Verfasst: 31.05.2005 19:06:50
von Frank Schwaab
speedbrake62 hat geschrieben:Hallo,

suche für meinen Rex einen passenden Motor. Der SS23 soll ja ein Sahneschnittchen sein.
Danke für das Kompliment!
Dieses Sahneschnitchen hat leider den Nachteil, dass ich (subjektiv) 110 Euro für einen Rex Motor zu viel finde. Zuzüglich Regler für 150€ sprengt das mein Budget.
Wäre der billiger, wären die Lieferzeiten noch länger :wink:
Das Antriebset für meinen Spirit;Kontronik twist 37 inkl. 40/6/18 hat gerade einmal 209.95€ gekostet.

Wo ???? Ich nehme 10 Sets !
Also nun zu meiner Frage, was haltet ihr von den Causemann Motor?
http://www.handlaunchglider.de/
Dazu schreibe ich mal besser nichts, sonst bekomme ich wieder böse mails von Causemann! Nur soviel : Der ist in der Leistung überhaupt nicht mit dem SS23 zu vergleichen. Spätestens mit XL Kit ist der Motor überfordert. Das Video ist da überhaupt nicht aussagekräftig!
Etwas preiswerter soll der Power Motor von Freakware werden, der in der Leistung zum SS23 identisch sein müsste :D
Gruß Frank

#20

Verfasst: 31.05.2005 19:23:36
von helihopper
Oh oh,

das wird der Markus nicht gerne lesen ;) .


*ichgeheschnellindeckung*


Cu

Harald

#21 Hihi

Verfasst: 31.05.2005 19:42:31
von markus_85
Hallo,
da issa ja wieder, der SCHWAAB. :lol:
Wie schön das auf Dich verlass ist, und ich immer wieder bestätigt werde.
Der Frank baut zwar Motoren für Mercedes und Co, aber sollte er nicht lieber Mopped-Motoren bauen?
Auf eins ist zumindest in sämtlichen Foren Verlass, liest der Frank mal Causemann in einem Posting, springt er zumindest an, wie ein Mopped. :twisted:
Aber naja, was soll ich sagen, da sieht man mal wieder, das das Kind im Manne, doch etwas bockig sein kann :oops:
Das wird mich aber nicht daran hindern, doch ab und zu mal etwas zu Posten, wenn ich mich gar nicht mehr zurückhalten kann.
Gruß an ALLE
Markus

#22 Re: Causemann Motor für T-Rex

Verfasst: 31.05.2005 19:49:17
von Plextor
Frank Schwaab hat geschrieben:Dazu schreibe ich mal besser nichts, sonst bekomme ich wieder böse mails von Causemann! Nur soviel : Der ist in der Leistung überhaupt nicht mit dem SS23 zu vergleichen.
Hi Frank

So wie ichmal gehört habe hast du mal gemeinsame Sache mit Jochen Causemann gemacht , schmutzige Wäsche waschen wollen wir doch nicht .
Wir wissen auch nicht warum und weshalb , geht uns ja auch nichts an .

Ich habe deinen Motor nie im Rex so richtig gesehen , doch ... gegen die Hallendecke :D ... also wird er Bums haben ... sorry , nicht böse gemeint.

Aber der von Jochen ist auch ein bissel billiger und man hat halt auf das Bunte verzichtet.

Vielleicht kann man das vorsichtig ausdrücken .... sie schwimmen alle in der Oberklasse ?

Bye

#23

Verfasst: 31.05.2005 19:49:53
von helihopper
Hi,

@Markus und Frank

bitte erst PNs lesen und dann posten.


Thx

Harald

#24

Verfasst: 31.05.2005 19:54:06
von Plextor
speedbrake62 hat geschrieben:Plextor,

welchen Regler verwendest Du für den Motor?

Vielen dank für die Beiträge. bei dem Video ist ja jede menge Power drin ist das ebenfalls ein Causemann Motor?
Hi
Ich verwende den Tsunami 30 und für meine Flüge reicht das wohl auch noch in der Zukunft . Ich werde glaube nicht 3 D Fliegen , Scale ist so eher meine Richtung , aber das muss auch jeder selbst wissen .

Auf dem Video siehst du den 280/10 geflogen von Markus_85 ... ich finde es schon Aussagekräftig , man kann sowas nur auf einem Leistungsstand prüfen , ob der eine oder andere Motor besser ist oder nicht .

Bye

#25

Verfasst: 31.05.2005 20:00:53
von Frank Schwaab
Hallo Markus
Bau mal lieber einen Motor, der euren Werbesprüchen entspricht, bevor du solche Kommentare loslässt! Die werden nämlich nicht erreicht!
"noch ein Stefan" hat doch im RC-Line Frorum recht deutlich beide Motoren als Bausatzvarianten getestet. Warum erreicht er denn trotz höherem Kupfergehalt, da spart Ihr ja immer noch dran ;) , (s.a. Plextors Bild ) Temperatur von mehr als 90 Grad? Wolltest du mir nicht auch mal eine Testmotor schicken? Da warte ich auch noch drauf ;)
Und bockig darf ich bei der immer noch bestehnden "Verwandschaft" zu Jochen auch sein!
Gruß Frank

#26

Verfasst: 31.05.2005 20:03:19
von speedbrake62
Tsunami Regler sagen mir nicht so 100% zu. Kann aber nicht sagen warum. Wenn sie aber gut arbeiten, scheinen sie doch die richtige Wahl zu sein. Gibt es noch eine Aternatove?

#27

Verfasst: 31.05.2005 20:06:15
von tracer
speedbrake62 hat geschrieben:Tsunami Regler sagen mir nicht so 100% zu. Kann aber nicht sagen warum.
Weil man hier nur von Problemen liest?

Aber solange das Teil nur via RS-232 geprogged wird, eh kein Faktor für mich...

#28

Verfasst: 31.05.2005 20:07:58
von piccolomomo
Gibt es noch eine Aternatove?
Jazz 40-6-18

#29

Verfasst: 31.05.2005 20:10:15
von tracer
piccolomomo hat geschrieben:
Gibt es noch eine Aternatove?
Jazz 40-6-18
Das ist keine Alternative, sondern 'ne Lösung :)

#30

Verfasst: 31.05.2005 20:18:27
von Plextor
Frank Schwaab hat geschrieben: Temperatur von mehr als 90 Grad?
90 ° C.. im Backofen vielleicht ? Spass beiseite. Mein 280/10 würde mir org. Rex habe 20 °C warm . Gut nun bin ich nicht der Fliegen , aber ich denke bei Kampfschwebe / Seitenschweberei wird der Motor auch gut gefordert .

40 °C habe ich jetzt im Vollrumpf .

Gruss Ingo