Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 12.04.2008 23:30:32
von LeechesX
Und wieso sollte man 'in Richtung Elektro' an einem Rex nicht vorbeikommen? Da gibts schon noch viele Alternativen...
Aber ich denke mal was so die Ersatzteilbeschaffung angeht, da das nunmal das gängigste Modell ist.
#17
Verfasst: 12.04.2008 23:39:15
von Tommes
LeechesX hat geschrieben:
Aber ich denke mal was so die Ersatzteilbeschaffung angeht, da das nunmal das gängigste Modell ist.
Aha. Das gängigste Modell wo? Wenn ich mich hier in der Gegend (Großraum Bielefeld) aufm Hallenfliegen umsehe, ist der MT das gängigste Modell, was aber auch nix zur Sache tut, da ich Teile für Rex, MT, Pikke, RoXXter, SJM, Kyosho, Walkera und alle anderen im wesentlichen gleich gut bekomme, nämlich per Post. Wenn jemand einen Ersatzteildealer vor Ort hat, ist das sicherlich eine Entscheidungshilfe für das jeweilige Modell, aber nicht die Regel und ganz bestimmt kein genereller Kaufgrund für jedermann.
#18
Verfasst: 12.04.2008 23:52:00
von ZOUL
An dieser Stelle sei auch nochmal der Pikke erwähnt, den es auch schon recht günstig zu haben gibt. Das wäre halt eine Idee, wenn es unbedingt ein neuer Heli sein soll und ein weiteres Tuning ist größtenteils überflüssig für 229,-
#19
Verfasst: 13.04.2008 07:27:34
von Crizz
Das Problem bei der Preisgestaltung bei E-Helis der 500er Klasse ( und aufwärts ) ist dann oft der Flugakku und Ladeequipment. Da gehn schnell einige Hundert Euro weg, wenn man nen Nachmittag auf dem Flugfeld verbringen möchte. Von daher würden sich am ehesten anbieten : Rex 500 / Rex 600 mit LiFePo-Zellen / Hurricane 550 / Hirobo Lepton EX
#20
Verfasst: 13.04.2008 10:02:05
von Ladidadi
Worüber ich noch nicht viel gelesen habe aber für mich interessant klingt ist der Blade400 als Komplett-Set mit 2,4 Ghz für 469 Euro!
Klick!
#21
Verfasst: 13.04.2008 10:22:44
von Crizz
ja, aber da hat er ja auch nen kleinen. Ich denk er sucht nen großen Heli ? 450er Gurkenschneider hatte ich da ausgenommen, sonst kann er auch MT, Rex oder Pikke nehmen. ( Der SJM 325 V2 ( SJM450 ) dürfte da außen vor bleiben, auch wenn ich die Mechanik absolut geil finde - is wohl eher was für Fortgeschrittene ). Und mit meinen Mini-Titanen bin ich sehr zufrieden, nur für das teils winidige Wetterhier hab ich mir ja noch den 50er Raptor geholt.
#22
Verfasst: 13.04.2008 10:30:43
von Ladidadi
Ich denke das der 50er Rappen momentan das beste Preis/Leistungs Verhältnis hat und würde persönlich zu dem raten!
#23
Verfasst: 13.04.2008 10:30:43
von Diver
Zaucher hat geschrieben:jo das geld wäre schon da ich hätte zwischen 500 und 800 Euro zur Verfügung. Was würdet ihr da empfehlen?
Raptor 30 RTF Kit inklusive allem (Heli, RC, Sender, Motor) für 899 Euro z.B. . Damit kannst Du als Anfänger gleich loslegen und hast sehr viel "Airtime" !
Tanken, fliegen, Tanken, Fliegen,..,..,.., .
Brauchst dann nur noch Startgeraffel und jemande mit Erfahrung der Dir hilft.
Gruß Diver
#24
Verfasst: 13.04.2008 11:25:38
von Zaucher
also ich hätte auch an nen T Rex 500 gedacht. Ne Funke hätte ich schon die ist aber sehr sehr alt. Und zwar ist dass ne Graupner FM 4014. Reicht die zum Heli fliegen?
#25
Verfasst: 13.04.2008 11:32:12
von 3d
hat die funke 120° mischer?
kuk mal ins basar, da werden einige sachen angeboten.
auch t-500 rexe
#26
Verfasst: 13.04.2008 11:45:31
von niggo
Bei einer Preisvorstellung von 500 - 800 Euro würde ich den SJM 500 oder den Hurricane 550 (in der Standardversion) empfehlen.
SJM 500: Komplett Karbon und Alu für 229 Euro, 2 frei wählbare Grundeinstellungen fürs Schweben (= Einsteiger) und für 3D (= Könner)+ 75 Euro für 3 Taumelscheibenservos + 180 Euro für Gyro und Heckservo + 80 Euro für 2400er 6S Kokam Akku + 130 Euro für ein Bantam BC6 Ladegerät + 300 Euro für 2,4 GHz Fernsteuerung = 994 Euro. Billiger gehts wohl kaum für eine Komplettausstattung.
Alternativ der Hurricane 550: Plastik für 280 Euro + 130 Euro für Gyro + 160 Euro für 2 x 3200er 3S Kokams + 180 Euro für Hyperion Eos 0610 Ladegerät + 360 Euro für Spektrum DX7 Funke inkl. 4 Digitalservos = 1110 Euro.
Ansonsten wird´s IMHO nur mit gebrauchten Teilen oder in Hong Kong billiger.
Schönen Gruß
Niggo
#27
Verfasst: 13.04.2008 12:21:33
von Crizz
Ich glaub du hast beim Preis für den SJM den Motor und Regler vergessen - der V2 kostet als Barebone ohne Motor schon 289.- , da kann ich kaum glauben das das Vormodell mit Motor so günstig sein soll. Oder hast du da irgendwo´n Angeboit entdeckt ? Denke ein Link wär dann ganz hilfreich.
#28
Verfasst: 13.04.2008 13:36:57
von niggo
Crizz hat geschrieben:Ich glaub du hast beim Preis für den SJM den Motor und Regler vergessen - der V2 kostet als Barebone ohne Motor schon 289.- , da kann ich kaum glauben das das Vormodell mit Motor so günstig sein soll. Oder hast du da irgendwo´n Angeboit entdeckt ? Denke ein Link wär dann ganz hilfreich.
Hallo Crizz.
Tja, den SJM 500 gibt´s tatsächlich komplett mit Antrieb und GFK-Haube, Rotorblättern etc. für schlappe 229,90 Euro. Klick einfach mal meinen
Baubericht zum SJM 500 oder das entsprechende Angebot von
"RC-Toy" an. Für meine Begriffe ist das Teil damit das günstigste und vom Preis-/Leistungsverhältnis beste Angebot auf dem Markt, das zudem auch noch gut fliegt.
#29
Verfasst: 13.04.2008 14:34:24
von Crizz
Nicht schlecht, für den Preis kann man echt nicht meckern. Danke für den Link, ich denke das ist auch für andere interessant.
Wobei der V2 glaub ich nicht mehr die schöne eckige Haube hat, wäre ein Grund mehr den V1 zu holen

#30
Verfasst: 13.04.2008 15:03:17
von iRONLiON
na das sag ich doch
SJM500 -> DER preis/Leristungswinner BIS JETZT !
