Seite 2 von 4
#16
Verfasst: 16.04.2008 10:24:53
von Oli K.
Hi,
Mit der Schablone aus dem Handbuch sind ruckzuck die richtigen Löcher in die Futaba-Servoscheiben gebohrt
Warum sollte ich diese hässlichen 'Monster'-Servoscheiben verwenden, wenn es auch Alu-Anlenkungen ohne Offset gibt?
Gruß Oli
#17
Verfasst: 16.04.2008 13:55:39
von worldofmaya
Dann spart man auch Gewicht

-klaus
#18
Verfasst: 16.04.2008 14:06:26
von Timmey
das summiert sich schon irgendwann. Zu offset würde nie mehr zurück gehem.
#19
Verfasst: 16.04.2008 14:53:45
von worldofmaya
Alu-Hebel wiegt auch was... warum man jetzt aber Alu Hebel mit Offset baut geht mir nicht ganz ein. Würde aber bei sowas die Gaui Teile nehmen. Die anderen auf flyinghobby sind ja nicht von Gaui. Die riesen Scheiben sehen auch nicht schön aus...
-klaus
#20
Verfasst: 16.04.2008 17:57:03
von niggo
Ich habe ja beide Sorten von Alu-Updates und bereits beschrieben, warum ich auf dem Nickhebel ein Off-Set drauf habe. Kann ja jeder halten, wie er will. Es ging ja nur drum, dass die von indi angedachten Aluteile auch funktionieren.
Und: ich finde meine Servoscheibe auf dem Nickservo cool.

#21
Verfasst: 17.04.2008 09:47:14
von Mambalax
so, hab jetzt mal die Fotos gemacht von der Akkuauflage...hoffe ihr erkennt, was ihr sehen wollt
die Akkus müssten jetzt noch mit Haken-und Schlaufenband festgezurrt werden, außerdem müsste die Akkuauflage breiter sein, das werd ich demnächst ändern

#22
Verfasst: 17.04.2008 11:01:27
von worldofmaya
Cool... der höhere Schwerpunkt ist sicher gut für die Flugeigenschaften.
-klaus
#23
Verfasst: 17.04.2008 11:05:04
von Mambalax
bloß mit der Haubenbefestigung wirds knapp, im Moment kann ich die Haube unten nicht mehr einhängen, ist aber auch so gut fixiert, durch die Akkus^^
#24
Verfasst: 17.04.2008 13:44:04
von worldofmaya
Ich hab meine Haubenhalterung zwischen der oberen LG Kante und Rahmen montiert. Ist sich schön mit einer Senkkopfschraube ausgegangen! dadurch hab ich etwas mehr Luft zwischen meinen 5s Lipos und der Haube bekommen!
-klaus
#25
Verfasst: 17.04.2008 23:01:38
von indi
Hallo Gemeinde,
erstmal vielen Dank für eure vielen guten Tipps!
Ich habe jetzt gerade meinen Traumheli bestellt und gleich einen für meinen Kollega mit dazu
Leider war Mr. Fung nicht wirklich flexibel, so dass ich jetzt doch auf die normale Combo zurückgegriffen habe:
Products
------------------------------------------------------
2 x Hurricane EP550 PRO 3D Combo (HEP550PR3DC) = $1,258.00
2 x CNC Elevator Lever (204614) = $25.80
2 x EP550 Precision Aluminum CNC Aileron Levers (BLUE) (MH-HR5183TCB) = $43.80
------------------------------------------------------
Sub-Total: $1,327.60
Speed Post: $112.00
Total: $1,439.60
Eine Abänderung nach meinen Wünschen, z.B. ohne die Aplus-Akkus und mit dem Z20-Motor, war schlichtweg nicht möglich bzw. so teuer, dass ich ihn für den gleichen Preis hier hätte kaufen können

Dafür spricht Mr. Fung ein lustiges Englisch - jede Antwort war lustiges Sätze-Raten
Jetzt freue ich mich jedenfalls auf meinen Hurri, ich werde wohl auch in dieser Ausstattung mit ihm glücklich!
Kennt eigentlich jemand diese Servos von Specktrum? Sind die fliegbar und gibts dafür irgendwo in Deutschland Ersatzteile?
Grüße aus München
Wolfi
#26
Verfasst: 18.04.2008 12:03:42
von niggo
indi hat geschrieben:Jetzt freue ich mich jedenfalls auf meinen Hurri, ich werde wohl auch in dieser Ausstattung mit ihm glücklich!
Kennt eigentlich jemand diese Servos von Specktrum? Sind die fliegbar und gibts dafür irgendwo in Deutschland Ersatzteile?
Na dann alles Gute und viel Spaß mit Deinem Hurri!
Welche Spektrum-Servos meinst Du denn? Ich dachte, Du wolltest die 3152er Futabas nehmen?
#27
Verfasst: 18.04.2008 12:30:22
von worldofmaya
Die Specktrum DX821 sind jetzt in den Sets von flying-hobby dabei. Das Änderungen schwierig sind ist bei dem Shop normalen. Dafür sind die Sets auch wesentlich günstiger. Motor&Co ist am einfachsten mit bestellen und hier dann einfach verkaufen. Verliert man im Normalfall kein Geld. kommunikation ist am einfachsten per Live Chat... EMail ist sinnlos...
-klaus
#28
Verfasst: 18.04.2008 12:51:19
von niggo
Hmm ja, Specktrum DX821. Man muss doch genau lesen. Ich habe die Spektrum DS821 (Hersteller: JR) hier rumliegen.
Falls es sich bei den DX821 um ein Plagiat handelt (die Ähnlichkeit in der Namensgebung kann IMHO dann kein Zufall sein): keine Ahnung.
Falls es lediglich ein Druckfehler ist: zu den DS821 gibt es viele Posts, die raten, die in einem Hurri nicht einzusetzen (Warnung auf der Homepage des Herstellers). Andere wiederum bestätigen, dass die wunderbar im Hurri 550 funxen.
Ich habe lieber die Futaba 3152 genommen, obwohl ich schon 4 DS821er aus dem Set mit meiner Spektrum-Fernsteuerung hatte. Für rund 75 Euro Aufpreis fühle ich mich da einfach sicherer als mit irgendwelchen zweifelhaften TS-Servos. Ein Absturz wegen eines fehlerhaften Servos kommt meist teurer.
#29
Verfasst: 18.04.2008 12:55:53
von Oli K.
Hi,
mit den Spektrum Servos darfst Du erst recht keine Anlenkungen mit Offset verwenden, da bei diesen Servos keine Scheiben wie bei den Futabas dabei sind. Ich habe auch schon unterschiedliche Meinungen zu den Servos gelesen, mir machen die Servos aber keinen schlechten Eindruck!
Gruß Oli
#30
Verfasst: 18.04.2008 13:00:08
von niggo
Oli K. hat geschrieben:mit den Spektrum Servos darfst Du erst recht keine Anlenkungen mit Offset verwenden, da bei diesen Servos keine Scheiben wie bei den Futabas dabei sind!
Wenn es
Spektrum-Servos sind, stimmt das nur bedingt. Hierfür gibt es nämlich für ein paar Euro passende Servoscheiben von JR (Hersteller der Spektrums), die sogar schon passende Bohrlöcher im "Off-Set" aufweisen. Hatte ich mir für einen zunächst geplanten Einsatz der DS821 bestellt und hier noch reichlich rumliegen. Wer interessiert ist, sendet bitte eine PN.