Qualität Bausatz T-Rex 500 teilweise erschreckend!!

lumi

#16

Beitrag von lumi »

m233 hat geschrieben:natürlich muss man ihn nicht kaufen.
aber solche dinge sieht man halt leider erst beim bauen und da hat man schon bezahlt :-)

ob ich einen zweiten align kaufe bezweifle ich momentan. da hat thunder-tiger bei mir bisher einen besseren eindruck hinterlassen.
:-) :-)

volker
Dann solltest Du mal folgendes lesen (nicht für Gäste)

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=41219

So etwas haben wir bei Rex'en noch nicht erlebt ;)

Gruß Wendy
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#17

Beitrag von volker3.0 »

hallo wendy,

das habe ich heute morgen auch gelesen.
das darf natürlich nicht sein!
hier hat wohl jemand beim produzieren gepennt :-(

aber solch heftige patzer sind bis jetzt ja gott sei dank einzelfälle
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#18

Beitrag von Chris_D »

Ich hab meinen 500er am Samstag bekommen und bin gestern am späten Abend bis auf die Programmierung und Kabelverlegung fertig geworden. Ich kann die Probleme nicht wirklich nachvollziehen. Der Bausatz ist, wie bei Align nicht anders gewohnt, hervorragend ausgestattet. Die Teilequalität absolut überzeugend. Ich hatte bis auf 2 gestrippte Schräubchen keine Probleme beim Bau. (Liegt halt am nicht 100% passenden Werkzeug)

Schaut mal was ihr für ca. 250 EUR bei anderen Herstellern für einen Bausatz bekommt. (Motor und Regler legen die wenigsten bei, dafür kann man getrost 150-200 EUR abziehen) Es soll welche geben die einem sogar Schlitzschrauben zumuten :lol:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#19

Beitrag von FPK »

m233 hat geschrieben:ich wette aber, dass nicht jeder modellbauer hier im forum einen inbussschlüsselsatz für diese zollschrauben zuhause hat.
Hab ich zumindest für den 500er auch nicht gebraucht. In meine Chassis-Schrauben geht z.B. ein guter Zollimbus nicht rein.
ansonsten wohnt bei mir wiha werkzeug in allen ausführungen zuhause, was vermutlich auch nicht jeder hat.
Wiha ist zwar nicht ganz schlecht, aber die geschliffenen Imbusse von Align sind um Lichtjahre besser.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#20

Beitrag von volker3.0 »

was brauch ich denn für inbusse von align für diese schrauben?
was sind denn das genau?
zoll oder?

mich bitte nicht falsch verstehen. die bauteile sind wirklich top! da gibt es nix auszusetzen. aber die paar kleinigkeiten, die ich beschrieben habe, hätte ich bei align nicht erwartet.
align war für mich bisher die unumstrittene nummer 1

volker
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#21

Beitrag von Agrumi »

Wiha ist zwar nicht ganz schlecht, aber die geschliffenen Imbusse von Align sind um Lichtjahre besser.
moin,

mit dieser meinung stehst du wohl ziemlich alleine da.

..und die dinger nennen sich Inbus und nicht Imbus. :P
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#22

Beitrag von FPK »

m233 hat geschrieben:was brauch ich denn für inbusse von align für diese schrauben?
was sind denn das genau?
Einfach ein Satz sehr guter metrischer Imbusse mit Griff.
zoll oder?
Nein, bei mir am Chassis sind metrische Innensechskantschrauben. Mal eine dumme Frage: sind Eure Rexe von Robbe oder Import? Evtl. besteht da bei den Schrauben ein Unterschied?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#23

Beitrag von Chris_D »

Wo sonst bekommst Du für einen wirklich moderaten Preis einen Blattcaddy, komplettes Installationsmaterial und eine perfekt lackierte GFK Haube als Standardausstattung im Bausatz :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#24

Beitrag von FPK »

Agrumi hat geschrieben:
Wiha ist zwar nicht ganz schlecht, aber die geschliffenen Imbusse von Align sind um Lichtjahre besser.
moin,

mit dieser meinung stehst du wohl ziemlich alleine da.
Also ich habe schon öfter Wiha-Imbusse weggeschmissen, meine geschliffenen Align-Imbusse (die mit Griff!) halten schon seit zwei Jahren und ich habe damit durchaus schon schwierige Fälle von Blattlagerwellenschrauben bearbeitet :)
..und die dinger nennen sich Inbus und nicht Imbus. :P
Nö, das haben wir schon mal diskutiert: Imbus ist eine inzwischen allgemein akzeptierte umgangssprachliche Assimiliation.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#25

Beitrag von volker3.0 »

chris,
ich könnte jetzt natürlich alles aufzählen, was mir gefallen würde. die liste wäre wirklich sehr lange.

bestellt habe ich bei ehs. mich hat es halt gewundert, dass kein inbus passt, sondern spiel hat. kann es daher kein metrisch sein, sondern muss zoll sein.

volker
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#26

Beitrag von Chris_D »

Ich konnte übrigens keine zölligen Schrauben entdecken. Meine Wiha haben einwandfrei gepasst. Lediglich einige M2 Inbusschräubchen waren mangelhaft gefertigt. Das war auch eigentlich der einzige Kritikpunkt.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#27

Beitrag von Agrumi »

Nö, das haben wir schon mal diskutiert: Imbus ist eine inzwischen allgemein akzeptierte umgangssprachliche Assimiliation.
na wenn du das sagst...ich sage dazu Inbus!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#28

Beitrag von Chris_D »

Die pöse Impusschraupe :lol:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von EOS 7 »

FPK hat geschrieben:
Agrumi hat geschrieben:
Wiha ist zwar nicht ganz schlecht, aber die geschliffenen Imbusse von Align sind um Lichtjahre besser.
moin,

mit dieser meinung stehst du wohl ziemlich alleine da.
Also ich habe schon öfter Wiha-Imbusse weggeschmissen, meine geschliffenen Align-Imbusse (die mit Griff!) halten schon seit zwei Jahren und ich habe damit durchaus schon schwierige Fälle von Blattlagerwellenschrauben bearbeitet :)
..und die dinger nennen sich Inbus und nicht Imbus. :P
Nö, das haben wir schon mal diskutiert: Imbus ist eine inzwischen allgemein akzeptierte umgangssprachliche Assimiliation.
Hallo,
nun denn, ob man nach 2 Jahren das schon sagen kann? Lichtjahre besser?
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#30

Beitrag von volker3.0 »

habe gerade mit einem schraubenhersteller bei uns in der nähe gesprochen.
die bezeichung der schraube T2,6 * 10 ist zoll. denn metrisch gitbt es nur 2,5 oder 3
muss es also doch zoll sein ...

total komische sache das ;-)
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“