Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 14.04.2008 20:29:02
von 3d
Wie hast Du das gemacht
ein paar unterlegscheiben drunter.
(in meiner galerie kannst du kuken, da sieht man es etwas)
sieht richtig schnittig aus.
mit dem heck kann man trotzdem aufkommen, da müsste man schon ein längeres leitwerk dran schrauben.
aber mir reicht das so.
#17
Verfasst: 14.04.2008 21:01:49
von oracle8
Hast da nicht das problem, dass er beim abheben gleich nach vorne will?
Und landen musst du ja auch waagerecht
#18
Verfasst: 14.04.2008 21:06:29
von frankyfly
musst dir eben einen passenden Hang suchen zum starten und landen
Ich hab den Rappj auch hintern aufgefüttert, das bisschen macht kaum was aus, das kann man locker aussteuern.
#19
Verfasst: 14.04.2008 21:10:15
von 3d
Hast da nicht das problem, dass er beim abheben gleich nach vorne will?
Und landen musst du ja auch waagerecht
hast du die bilder gesehen?
#20
Verfasst: 14.04.2008 21:34:51
von niggo
Das ist ja wirklich nicht viel. Muss man schon genau hinsehen, damit das überhaupt auffällt. Hatte ich mehr erwartet (zumindest soviel wie beim Hurri 550 oder so).
Aber die Idee ist gut.
#21
Verfasst: 14.04.2008 21:43:22
von 3d
wenn der heli auf 100% ebender fläche steht, sieht man das deutlich.
auf der wiese hängt das heck auch schonmal durch.
aber ohne, hängt es nochmal 2-3cm mehr durch.
#22
Verfasst: 14.04.2008 23:29:48
von oracle8
Ja hab mir die bilder angeschaut, viel keilform ist so nich zu sehen
Wo ich mir mehr heckbodenfreiheit wünschen würde is bei der landung
#23
Verfasst: 14.04.2008 23:33:33
von Carsten aus LA
Vor allem, wenn man mit 'nem Jazz autorotiert. Null Chance wieder einzuschalten. Wenn da ein Maulwurfshügel im Weg ist, dann sind die Zahnräder futsch.
#24
Verfasst: 15.04.2008 00:12:55
von 3d
das ist doch der sinn einer autorotation.
es gibt nur eine chance.
mit der möglichkeit nochmal den motor einschalten zu können ist der spaßfaktor deutlich kleiner.
musst du den heli eben gerade auf den hügel setzen.
ja hab mir die bilder angeschaut, viel keilform ist so nich zu sehen
auf den bildern nicht, aber ist schon deutlich höher, als normal.
habe zum leitwerk 7cm luft, wenn der heli (mit akku) gerade steht.
#25
Verfasst: 15.04.2008 18:28:26
von Gerry_
Geht auch anders mit dem hinten höherlegen.
Fällt zwar nicht so auf, aber das hintere war mal ein schwarzes Landegestell, Airbrush sei Dank isses nu weiss
Grüsse,
Gerry
#26
Verfasst: 15.04.2008 18:34:45
von Edu
Hallo Gerry sieht gut aus aber...
Gerry1973 hat geschrieben:Geht auch anders mit dem hinten höherlegen.
Fällt zwar nicht so auf, aber das hintere war mal ein
schwarzes Landegestell,
Airbrush sei Dank isses nu weiss
...unter Airbrush versteh ich was anderes
is einfach nur weiß lackiert
#27
Verfasst: 15.04.2008 19:00:01
von Gerry_
Edu hat geschrieben:...unter Airbrush versteh ich was anderes
is einfach nur weiß lackiert
Sollte ja auch einfach nur weiss werden
Ging halt mit der Pistole am besten.
Gerry
#28
Verfasst: 15.04.2008 19:28:53
von oracle8
raffiniert !
#29
Verfasst: 15.04.2008 20:44:45
von KO
Hallo,
bei meinem ist seit dem Erstflug das weiße Landegestell drauf, und es gab noch nie Probleme. Das Seitenleitwerk ist lang genug, da kommt kein Heckrotor auf den Boden. Wenn der Boden uneben wie ein Acker ist, mußt sowieso 10cm in die Höhe, das sieht auch nicht gut aus. Das hohe Gras (grüne Heckrotorblätter) hat bisher nicht geschadet.
Grüße Klaus
#30
Verfasst: 15.04.2008 21:13:54
von 3d
is einfach nur weiß lackiert
aber gut den farbton getroffen
mit wär das das zu viel. (zu hoch)
sieht etwas übertrieben aus.