Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 15.04.2008 09:56:18
von helihopper
Flyfrog hat geschrieben:
Das war mir auf den Bildern auch schon aufgefallen,was das bringen soll - keine Ahnung

Bei der einen Konstruktion können die Kugelpfannen schlechter abspringen, bei der Anderen leichter ;)


Cu

Harald

#17

Verfasst: 15.04.2008 10:31:18
von Flyfrog
Doc Tom hat geschrieben:Trotzdem sollte meine Anleitung funktionieren. Ich halte genau aus diesem Grund nichts von der Hülsenbetrachtung.
Ich mache immer einen Trockentest. Gerade auch bei V-Stabi Systemen ist
das sehr zu empfehlen. Man neigt den Heli einfach händisch in alle
Richtungen und schaut wie sich die Rotorblätter verhalten. Daran kann man
dann erkennen, ob man wirklich alles richtig gemacht hat.
Anfangs war es mir auch mal passiert, dass sich der kleine Rex (natürlich
erst nachdem er abgehoben war) zu einem Brummkreisel entwickelte....
glücklicherweise war die Wiese weich und ich konnte ihn schadlos absetzen.

Bei einem V-Stabi System ist es noch wichtiger als beim Heck. Ich stelle es
mir nämlich sehr gemein vor, wenn der Heli beim hochlaufen sofort zu einer
Rolle ansetzt...

#18

Verfasst: 15.04.2008 10:34:03
von Doc Tom
genau Heino, so mache ich das auch und deshalb die Beschreibung im Wiki. Sollte mich schwer wundern, wenn die bei Harry nicht klappt. Evtl. sagt er ja noch was dazu.

#19

Verfasst: 15.04.2008 10:36:44
von Flyfrog
flaechengleiter hat geschrieben:
Flyfrog hat geschrieben:
Das war mir auf den Bildern auch schon aufgefallen,was das bringen soll - keine Ahnung

Bei der einen Konstruktion können die Kugelpfannen schlechter abspringen, bei der Anderen leichter ;)


Cu

Harald


:idea:
Jetzt weiß ich endlich, warum der Jazz einen Sanftanlauf hat, die
Kugelpfannen würden bei normalen Helis der Zugkraft nicht standhalten.

Harrys Heckblätter bekommen es also von hinten :shock:

#20

Verfasst: 15.04.2008 10:37:00
von frankyfly
Evtl. sagt er ja noch was dazu.
Hier ist gerade tocken und windstill, ich könnte mir denken wo der sich rumtreibt ;)

#21

Verfasst: 15.04.2008 10:40:27
von Flyfrog
Doc Tom hat geschrieben:...Evtl. sagt er ja noch was dazu.
Hab gerade mit ihm telefoniert, jetzt klappt es...
(er hatte einfach einen Denkfehler gemacht, nichts schlimmes also)

#22

Verfasst: 15.04.2008 10:46:53
von Doc Tom
Keiner versteht mich :cry: ! Das meine ich doch, wer sich an die Anleitung hält brauch nicht denken :-)

#23

Verfasst: 15.04.2008 11:02:27
von Flyfrog
Doc Tom hat geschrieben:Keiner versteht mich :cry: !
Verstehe ich nicht... :lol: :wink:

#24

Verfasst: 15.04.2008 11:28:17
von Doc Tom
;-)

#25

Verfasst: 15.04.2008 18:41:47
von Stanilo
Hallo
Erstmal,die Anleitungen die ich kannte,haben das T-Rex prinziep.
Beim E-Maxx ist die Anleitung ein Witz.

Ist keine Entschuldigung,dachte das ganze ist bei jedem Heli gleich.

Hab ne Runde gedreht,Heck Steht Prima,wie beim Rex.
Also in Zukunft mal auf die Blätter und Wirkrichtung schaun,und nicht
auf die Steuerbuchse,Richtig?

Gruß Harry

#26

Verfasst: 15.04.2008 18:45:09
von Mataschke
Sag mal was zur Quali bzw. Feeling vs ECO bitte ;-)

#27

Verfasst: 15.04.2008 18:45:54
von Doc Tom
richtig! Mach das mal mit Messersschneide, aus meiner GY401 Anleitung, dass geht immer :-)

#28

Verfasst: 16.04.2008 17:26:11
von Stanilo
Hallo
Sag mal was zur Quali bzw. Feeling vs ECO bitte
Ok,im Vergleich zu nem Voll Getunten Eco:
Hauptwelle 6mm,aber viel kürzer,Blätter kleiner,also Stabieler.
Blattlagerwelle 4mm,also Stärker als beim Eco.Heckwelle 4mm

Der Aufbau ist alla T_Rex 450.
Die Riemenräder sind Geschraubt usw,also nix mit Madenschrauben usw.
Der ganze Heli ist halt viel Moderner,viel Alu,mit Freilauf,Ritzel usw.

Das Modul o,8 ist schon etwas komisch Anzuschaun,aber Funktioniert,und
Laut isses auch nicht.

Das einzigste,was mir nicht Gefällt,sind die Pfannen und Kugelköpfe,haben
ein müh Spiel.
Werde da alles noch Austauschen,mit was mal sehen,ist alles Geschraubt.
Macht aber im Flug Nix,bzw das Spiel usw hat der Rex zb auch.

Baukasten,gut Einstellen usw.
Fliegen,die Kiste steht sofort Ruhig in der Luft,kein Wackeln,Schütteln,
Viebrieren usw.
Das Heck ist ne andere Welt,steht Bombig(401-9257).

Denke mal,für den Preis vollkommen Ok,die Ersatzteile Billig(Hauptwelle
zb 4 Euro.
Hab nicht Gezählt,hat aber überall Kuggelager die Mühle.

Fliegen:Hab ein Flug erst gemacht,Läuft aber Sauber,keine Auffällikeiten,,
zieht Sauber seine Runden.

Also,wer den Wahn mit 4-5-6 S Lipo nicht mitmacht,kann Beruhigt den
Heli Kaufen.
Wie der mit der Härteren Gangart zurecht kommt,mal sehen,denke aber
klappt mit Sicherheit alles.
Gewicht mit 3s -3200er Kokam 1300 Gramm.

Wenn sonst noch Fragen sind?
Harry
Drehzahl habe ich 2000-2100,möglich Laut Hersteller bis 2400,also ein Müh mehr wie beim Eco.
Ist eigentlich ein Größerer 450er Rex
Hab Gezählt,28 oder 30 Kugellager hat die Kiste.

#29

Verfasst: 16.04.2008 17:34:08
von ER Corvulus
Eco8 hat aber auch 4er BLW ;) - nur am Heck 3er (aber die hat ein Acrobat auch..)

Wünsch Dir viel Spass mit dem Ding...

Grüsse Wolfgang

#30

Verfasst: 16.04.2008 21:17:50
von Boris-Moeller
Hallo Harry,

wenn ich das jetzt richtig interpretier ist damit der 4s Arbeitslos???