Rex - Crack gesucht

Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#16

Beitrag von Shadowman »

egal es ist nciht die länge die zählt
LOL!! :D
helihopper

#17

Beitrag von helihopper »

Hi Crazymax,

manchmal könnte ich echt fluchen, wenn ich Deine Beiträge lese.

Die Ersatzteilsituation beim Rex ist in der Tat augenblicklich sehr übel.
Wenn Du mal, so wie ich, geschlagene 3 Monate auf Hauptrotorblätter für nen Eco8 gewartet hast (ausser M-Blade konnte keiner irgend etwas liefern), dann relativiert sich der Engpass sehr schnell.

Als jemand, der sich nun bereits einige Jährchen mit dem Modellheli beschäftigt, kann ich nur dazu raten:


Grundausstattung Mechanik =

Helibausatz
Ersatzwellen
Ersatzblätter
Ersatzkugelköpfe
Ersatzzahnräder

Das sollte erst einmal reichen.

Wenn das Zeugs nicht lieferbar ist, dann legt man sich eben gleich zwei Bausätze zu. So treten kaum Engpässe auf.

Nebenbei kann man dann davon träumen zwei Helis gleichzeitig flugbereit zu bekommen ;) (klappt zumindest in meinem Umfeld nie. Einer ist immer in der Werkstatt :) ).



Cu

Harald
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#18

Beitrag von Shadowman »

manchmal könnte ich echt fluchen, wenn ich Deine Beiträge lese.
Danke!!!:(

Aber ist eben meine Meinung.
helihopper

#19

Beitrag von helihopper »

Hi,

sei mir bitte nicht böse. Aber Du schreibst oft aus dem Bauch raus (ich finde es erfrischend und habe nichts dagegen) und Dir fehlt einfach noch son kleines bisken Background.

Ein prinzipiell gutes Produkt auf Grund der Ersatzteilsituation zu verteufeln halte ich nicht für fair.
Bei welchem Hersteller gibt es denn noch 3 Paar Hauptrotorblätter von Haus aus dazu?
Welcher 700 Gramm Heli hat von Haus aus ne 3mm Heckrotorwelle?

So ne Welle ist beim 1,3 - 2,3 Kilo Eco verbaut.

Man kann sicher über die Qualität der Klebungen streiten. Aber im Grunde ist der Rex ein Top Produkt für kleines Geld. Ersatzteile hin, oder her.
Selbst ein zweiter Bausatz als Teilelager macht den Braten da nicht mehr fett (zumal man das, wenn man die Teile nicht braucht, als kompletten Heli weiter verscheppern kann).


Aber noch einmal. Nimm das jetzt bitte nicht zu persönlich. Ich mag Deine erfrischende Art. Nur manchmal kann ich Deine Kommentare eben nicht einfach so stehen lassen.



Cu

Harald
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#20

Beitrag von Shadowman »

OK, die Qualiät und der Lieferumfang sind echt nicht übel, habe ich nie bestritten!!

ABER, wenn jemand JETZT mit dem Rex anfängt, hat er garantiert auch schnell nen Crash und dann????
Ersatzteile kann man da vergessen, weil man eben sehr lange warten muss!!
Darum habe ich gemeint, dass wohl ein anderer Heli besser sein wird!
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#21

Beitrag von Frank Schwaab »

Ersatzteile unter anderem auch hier, und das meiste ist vorätig : http://www.freakware.de

und E-Heli shop und RC-City sitzen garantiert nicht untätig rum, auch da wird die Situation wieder besser werden.
Gruß Frank
JK

#22

Beitrag von JK »

helihopper hat geschrieben: Als jemand, der sich nun bereits einige Jährchen mit dem Modellheli beschäftigt, kann ich nur dazu raten:


Grundausstattung Mechanik =

Helibausatz
Ersatzwellen
Ersatzblätter
Ersatzkugelköpfe
Ersatzzahnräder

Das sollte erst einmal reichen.

Wenn das Zeugs nicht lieferbar ist, dann legt man sich eben gleich zwei Bausätze zu. So treten kaum Engpässe auf.

Nebenbei kann man dann davon träumen zwei Helis gleichzeitig flugbereit zu bekommen ;) (klappt zumindest in meinem Umfeld nie. Einer ist immer in der Werkstatt :) ).
Hi helihopper,

also wenn Du Dich schon so lange mit Modellhelis rumschlägst, warum hast Du dann nicht einen wo es aus Erfahrung keine Props mit der Ersatzteilversorgung gibt, wie es z.B. bei Robbe oder Vario der Fall ist?
Zugegeben ist das Angebotene Sortiment dieser Hersteller nicht für jeden Geschack und Flugstil geeignet was die Elektroversionen angeht, aber die Verbrenner z.B. von Robbe sind ja nicht schlecht und Turnen mit ner 1,8m Cuatro, ist auch kein Problem.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#23

Beitrag von Shadowman »

Ersatzteile unter anderem auch hier, und das meiste ist vorätig : http://www.freakware.de
OK, dann ist ja gut! :)
Den Anbieter kannte ich nicht....
helihopper

#24

Beitrag von helihopper »

Ok,

dann noch mal zurück.

Toni wollte doch was zu den Unterschieden der verschiedenen Rex Versionen wissen.

(zu den Fragen sollten wir dann auch mal wieder zurück kommen )

Dann wollte er noch wissen, was mit den Motoren ist und Schlussendlich, ob sein Akku im Rex funzt.

Die Motorenfrage scheint beantwortet. Zu den anderen Fragen kann ich nix schreiben, weil ich die Komponenten nicht kenne, die Rex Versionsfrage scheint auch beantwortet.


Dann kommt Ihr auf Logo und ARK 400?

Nem Anfänger nen kostenintensiven Logo empfehlen?
Nem Anfänger nen neu am Start stehenden Modellheli empfehlen, über dessen Ersatzteilversorgung genau so spekuliert werden kann, wie über die vom Rex?

So was ist für meine Begriffe etwas zu wenig nachgedacht.
Macht aber nix. Passiert eben ab und zu :) .

Für mich ist unser kleiner Disput damit beendet. Ich hoffe für Dich auch.



Cu

Harald
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#25

Beitrag von Shadowman »

Ja, ist beendet.....

Back2Topic.....
Benutzeravatar
toni1603
Beiträge: 194
Registriert: 01.06.2005 19:28:00
Wohnort: Wien *

#26

Beitrag von toni1603 »

Naja, das höhrt sich alles nicht sonderlich gut an mit der Ersatzteilversorgung - mit den deutschen Shops ist nett, aber bei den unverschämten Postpreisen ist das Ersatzteile bestellen in Deutschland für die Österreichen wie ein Schlag ins Gesicht.

Leider hat ihn der größte Händler bei uns (Modellbau Lindinger) nicht im Programm - somit werd´ich das Thema Rex wohl eher bleiben lassen, obwohls mich echt geschärft hätte.

Was mich noch interessiert hätte ist der Punkt mit dem Akku - würde der 1500HD Kokam reichen?

Welches zusätzliches Gewicht durch den Akku und die RC - Komponenten schafft der Rex?

Und ist jetzt ein qualitativer Unterschied zwischen den Modellen V2 und XL?

mfg
Benutzeravatar
toni1603
Beiträge: 194
Registriert: 01.06.2005 19:28:00
Wohnort: Wien *

#27

Beitrag von toni1603 »

Na da sind die Antworten gekommen während ich schrieb?
Witzig
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#28

Beitrag von Shadowman »

würde der 1500HD Kokam reichen
Wieviel C macht der?
Normal wird mit den Politec 1800 oder TP 2100 geflogen....
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#29

Beitrag von Agrumi »

Normal wird mit den Politec 1800 oder TP 2100 geflogen....
normal?

ich fliege im t-rex kokam 2000h packs. (15C dauer) :mrgreen:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#30

Beitrag von Shadowman »

Habe schon davon gelesen, dass einige zumindest mit dem TP 2100 fliegen.
Was da so geht, weiß ich nicht!!
Sie müssen eben schon hoch belastbar sein....
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“