Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 16.04.2008 22:21:17
von Holger Port
Ich kann die Erfahrung von Fabian eigentlich bestätigen, allerdings nur mit der alten VStabi-Version. Seitdem ich die neue 3.13 Version habe und damit nochmal das Standard-Setup für meinen Logo 600 eingespielt habe, fliegt der Heli absolut sauber. Mit der neuen Software war dann auch die Ersteinstellung bis auf das mechanische Setup mit einem Doppelklick erledigt.

Das Problem ist aber auch, dass es genauso viele persönliche Vorlieben was das Flugverhalten betrifft gibt, wie es Piloten gibt. Das fängt schon damit an, wenn ich den Heli von einem Bekannten fliege und der schon seine Küppel der Steuerung viel lockerer eingestellt hat wie ich.

#17

Verfasst: 16.04.2008 22:37:22
von Fabian
Ich hab ja auch nie gesagt, dass V-Stabi schlecht ist. Nur ich es mit dem AC3x vergleiche, finde ich AC3x besser. Betonung liegt auf ich.

@Jonas
Ich finde dass du in dieser hinsicht noch so einiges lernen musst. Man kann viel lesen im Forum, auch viel lernen! Nur richtig beurteilen kann nur derjenige, der beide oder zumindest eins der beiden fliegt.

Du kommst hier mit Aussagen daher wie Rechenleistung etc., kannst es aber in keinster weise Begründen. Ich kann jedoch sagen dass es bei mir super funktioniert!

Du kannst mir ja gerne Fragen stellen und ich beantworte sie auch gerne, aber solche Äußerungen wie "dann hast es falsch eingestellt" oder das ist ein Nachteil etc. sind überflüssig, wenn du es nicht selbst ausprobiert hast.

Beste Grüße
Fabian

#18

Verfasst: 16.04.2008 23:23:05
von helijonas
das hat auch dein so hoch gelobter samuelis geschrieben, das man das unter/überschneiden mit v-stabi wegbekommen kann

äh und was soll man an der rechenleistung begründen ? das is doch nunmal fakt das wenn mehr berechnet werden muss der prozessor mehr belastet ist.

und die aussage, dass das wohl nicht so sei, weil das mal ein hersteller so gesagt hat is doch ziemlicher shice.

#19

Verfasst: 16.04.2008 23:30:58
von chrisk83
gaaaanz ruhig jungs...
zum einen sagt er nur, dass ER es mit dem AC3-X einfacher wegbekommen hat... ihm die Handhabung dieses Systemes besser liegt.
Zum anderen, wenn der Prozessor noch nicht ausgelastet ist fällt das mehr an Rechenkapazität, was die Darstellung schluckt nicht weiter ins gewicht... die Bruchteile von Sekunden dürften vielleicht irgendwie Messbar sein... aber gehen warscheinlich in den unzulänglichkeiten der wiederstände, steckkontokte, lötstellen kabeln, servomotoren etc. so unter... dass das nicht einmal ein dani jetschin rausfliegt...

#20

Verfasst: 16.04.2008 23:53:18
von Fabian
@Jonas
Ich denke mal das beste ist es du kaufst dir einfach selbst ein Padelloses System bevor du hier noch frech wirst. Dann kannst deine eigenen Erfahrungen sammeln und nicht die anderer Leute unnötig kritisieren.

Wenn du vernünftig mitgelesen hättest, würdest du verstehen was ich mit meinem Post ausdrücken will.

1, Dass man das AC3x ohne Probleme im Logo einbauen und fliegen kann
2, Dass es meiner Meinung nach sehr einfach einzustellen ist und es super fliegt

Was du jetzt für ein Problem mit deiner Rechenleistung hast weiß ich nicht, ich kann nur soviel dazu sagen dass man es nicht merkt, da alles so funktioniert wie es funtkionieren soll.

Ich hoffe wir können den Thread jetzt wieder normal weiterführen.

Beste Grüße
Fabian

#21

Verfasst: 16.04.2008 23:59:05
von helijonas
ich lass es sein, ich habe deinen standpunkt verstanden aber du meinen iwie immernoch net :-(

#22

Verfasst: 17.04.2008 00:05:04
von Fabian
Ich habe deinen Grundsatz schon Verstanden, dass ein Teil der Rechenleistung aufgrund der Ansteuerung des Displays drauf geht, wenn du aber genaue Zahlen/prozentuale Werte haben willst, wirst du den Stefan fragen müssen, das wird dir hier wahrscheinlich niemand beantworten können.

Beste Grüße
Fabian

#23

Verfasst: 17.04.2008 09:44:16
von -Didi-
@Fabian,

Danke für Deinen Bericht....sehr interessant!!

Frage:
1. Welche Servoarmlängen hast Du genommen?
2. Was stellt man am Sender ein?


Danke und Gruß
Didi

#24

Verfasst: 17.04.2008 11:58:31
von Fabian
Hallo Didi!

Danke, gern geschehen.

Die Servoarmlänge beträgt 16mm. Wie ich es auch im V-Stabi geflogen bin.

Am Sender stellst du eigentlich nur Servo-Reverse, Endpunkte und GAIN ein.

Und halt die Gaskurve :D
Mit Dualrate könntest du dann noch die Wendigkeit über den Sender einstellen.

Der Rest geschieht übers Display.

Beste Grüße
Fabian

#25

Verfasst: 17.04.2008 12:37:09
von -andi-
Ich habe deinen Grundsatz schon Verstanden, dass ein Teil der Rechenleistung aufgrund der Ansteuerung des Displays drauf geht

Bin ich nicht der Meinung!

Da gibt es ein stück software, den scheduler, der kümmert sich schon darumm, dass ein Display nicht die eigentliche Funktion beeinträchtigt.

Dein PC erledigt rechenaufgaben ja auch nicht schneller wenn du die GraKa ausbaust :-)

Zudem kann ich kaum glauben, das im Flug das Display sich aktualisierende statusinformationen anzeigt?

Beim einstellen kann ja Rechenleidtung ohne ende verbraten werden. schadet ja nicht :-)

cu
Andi - der diese aussage für völlig überzogen hält

@Jonas
"Wissen ist die Fertigkeit etwas zu tun"

Wenn du noch nie mit einem dieser Systeme zu tun gehabt hast, wie kannst du dir es anmaßen sie zu verurteilen? Alles was du tust ist die Meinung anderer wiederzugeben....

#26

Verfasst: 17.04.2008 12:54:39
von -Didi-
Danke Dir für die Rückmeldung!

Mit Endpunkten meinst Du den Servoweg (sprich bei meiner MX-16s die +/-100%)?

Gain = Empfindlichkeit des Kreisels?

Ich überlege, welches Senderprogramm ich nehmen muss...das will die MX-16s wissen, wenn ich ein neues Modell einrichte.

Danke und Gruß
Didi

#27

Verfasst: 17.04.2008 12:55:57
von Fabian
@Andi

Genau der Meinung bin ich auch, die Displayanzeige beeinträchtigt das AC3x in keinster Weiße. Nur es ging darum dass Jonas glaubt ich hab nicht verstanden was er damit sagen wollte. Ich halte diese Aussage genauso für unsinnig.

Noch dazu verurteile ich auch nicht einfach Sachen wenn ich sie noch nichtmal selbst ausprobiert habe.

Aber laut der Aussage von Jonas hab ich ja auch V-Stabi falsch eingestellt :D

Beste Grüße
Fabian

#28

Verfasst: 17.04.2008 12:58:45
von Fabian
@Didi

Ja, damit meine ich die +-100%.

Gain ist so in etwa die Empfindlichkeit des Systems.

Was meinst du genau mit Senderprogramm?

Beste Grüße
Fabian

#29

Verfasst: 17.04.2008 13:06:44
von -Didi-
Na ja, wenn ich ein neues Modell im Sender einrichten möche, kommt die Frage nach Heli oder Fläche...danach, wieviele Servos an der TS, usw.

Vermutlich muss ich ein Modell nehmen, dass keine aktiven Mischer hat, oder?!

Didi

#30

Verfasst: 17.04.2008 13:44:32
von Basti 205
Mal eine ganz andere Frage.
Wie lange gibt es denn den AC-X3 schon?
Ich habe Beiträge in anderen Foren von 2006 gefunden :shock:
Ich dachte den gibt es erst seit letzten Monat :scratch:

Edit:
MÖÖÖP
Wer gucken kann ist klar im Vorteil, man sollte nicht auf das Anmeldedatum der User gucken wenn man die Postingzeit sucht :banghead: