Basti 205 hat geschrieben:
Ich fliege den G770T schon mind. 1 Jahr, und hab auch schon des öfteren geschrieben das der sehr böse geht, aber mir glaubt ja keiner
Ein Produkt kommt und fällt mit dem Marketing und seiner Loby. Da kaum Informationen zu dem G770T zu bekommen sind, habe ich das Thema aufgemacht. Ich werde hier unsere Erfahrungen aufführen. Über Erfahrungswerte anderer Nutzer würde ich mich freuen.
Nach längeren Suchen im Forum, bist Du einer der wenigen gewesen, die überhaupt etwas über den Gyro geschrieben haben. Im Nachbar Universum wurden User, die Interesse an besagten Gyro/Servo hatten, ohne Kommentar auf die Mitbewerber verwiesen.
Wir hatten kurzfristig einen LTG6100 ( nie wieder

), haben einen GY611 und vier GY401 verbaut. Meiner Meinung nach ist der Unterschied zwischen diesen Gyros und dem G770T so groß, wie zwischen einem Robbe GY400 (Piezo Gyro) und einem Robbe GY401 (SSM Gyro). Einziges Problem dürfte die hiesige Verbreitung des G770T sein. An Informationen, z.B. über alternative Servo Kombinationen, dürfte nur schwer heranzukommen sein.
Beim LTG6100 haben wir es in 3 Tage nicht geschafft, den Gyro vernünftig anzupassen. Die Heckstabilität war zwar groß, aber das Heck wirkte unruhig/nervös. Bei GY611 & GY401 war die Anpassung Problemlos. Im Vergleich zum G770T wirkt das Heck bei GY401 & GY611 (Meiner Meinung nach) eher weicher/nicht so direkt.
Für die Anpassung des G770T haben wir keine 10 Minuten benötigt. Eine Gyro Einstellung nach DOC TOM (ich gestehe, habe es immer noch nicht gelesen) sollte möglich sein. Die Anlenkung über das Servohorn sollte ein wenig weiter Außen gewählt werden als beim S9254. Beim Logo10 ist das die äußerste Position, des kleinen beiliegenden Servorades. Nach der "Drift freien" Einstellung im Gyro Modus ohne Vorlast, haben wir im "Tail Look" (entsp. AVCS) eine Empfindlichkeit von 50%-60% gewählt (es ist eine deutlich höhere Empfindlichkeits-Einstellung möglich).
Nach der Anregung von Thorsten hat Maren, nach dem ersten (vergeblichen) Versuch einen runden Kreis im "Tail Look" Modus zu fliegen, ein Expo von ~25% auf das Heck programmiert

Mit diesen Einstellungen ist das Flugverhalten ähnlich wie mit einem GY401/S9254, die Steuerung/das Rastverhalten jedoch deutlich präziser.
Basti 205 hat geschrieben:Ein Leichtgewicht is es ja nicht grad aber schön, daß noch Leute den Mut haben mal was neues auszuprobieren
Ähm hast du mal ein 401 auf die Wage gelegt?
Bedenkt man, dass der G770T ein voll Metall Gehäuse besitzt, ist der Gewichtsunterschied zum GY401 eher banal. Der DS8900G Servo ist gegenüber dem S9254 deutlich schwerer. Vermutlich liegt das am verbauten Coreless-Motor und dem großen Alu Kühler.
Viele Grüße
Wendy