Dss hat mich bei meinem ersten 600er auch genervt. Die Gestängelänge hängt ja vom verwendeten Servo ab. Die kann man sich aber ganz gut ausrechnen, wenn man den Servo vermisst, sowie den Abstand von Servo Kante zu PP Achsmitte. Außerdem hilft es, den Servo erst ganz zum Schluss richtig fest zu ziehen.Am schlimmsten war das Gestänge für die P&P an dieser Stelle.
Rex im Bau - Push & Pull ? So ein Mist!
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#16
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
#17
naja, bei der TS is das doch ganz einfach, bei 0°grad pitch - servo hebel 90°Grad - P&P auch 90°Grad- Taumelscheiben-stift hinten mittig in der führung
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
#18 Re: Rex im Bau - Push & Pull ? So eine scheisse !
Hallo Mike..Saberhagen hat geschrieben:Aloha,
ich baue ja bekannter maßen meine Rex. Bin auch fast fertig.... habe aber nochmal eine Frage am Rande...
diese sch..... Push&Pull Anlenkung... das macht mich noch wahnsinnig.
Da Align bei der Servobefestigung immernoch nicht nachgebessert hat und dies immer noch recht schlecht bis gar nicht gut geht, hab ich eine elende Frimelei mit der Push&Pull Anlenkung...
Sagt mal... kann ich die TS nicht einfach direkt anlenken? Von den Servo positionen her gesehn dürfte das passen...
spricht da was dagegen das so zu machen?
Fliege eh kein 3D...
Es hat Gründe, warum Align dem Rex eine Push&Pull Anlenkung spendiert hat. Damit dürfte der Rex deutlich agiler sein. Schade, dass Carsten aus LA dir nicht von seiner Problematik erzählt hat, die er beim Bau seines Rexy's hatte. Meines Achtens waren es genau die selben Probleme.
Hier ein Link zu dem Thema: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=465277#465277
Gruß Wendy
- Saberhagen
- Beiträge: 409
- Registriert: 19.11.2007 14:34:18
- Wohnort: Wiesbaden
#19 Re: Rex im Bau - Push & Pull ? So eine scheisse !
Ja das "schleifen" konnte ich beheben, in dem ich die Kugelköpfe innen montiert habe. Mich nervt nur wie gesagt die friemelei im engen Chassis am Nickservo. Mal davon abgesehn, ich hab halt den Rex als komplettpaket gekauft, sprich die Servos die dabei waren gehn zwar, sind aber nicht die wucht und haben auch nur EIN Servokreuz dabei und das hat auf jeder seite nur 2 löcher. Und da von den 4 armen jeweil 2 kürzer sind als die anderen, habe ich keine große wahl beim einstellen....lumi hat geschrieben:Hallo Mike..Saberhagen hat geschrieben:Aloha,
ich baue ja bekannter maßen meine Rex. Bin auch fast fertig.... habe aber nochmal eine Frage am Rande...
diese sch..... Push&Pull Anlenkung... das macht mich noch wahnsinnig.
Da Align bei der Servobefestigung immernoch nicht nachgebessert hat und dies immer noch recht schlecht bis gar nicht gut geht, hab ich eine elende Frimelei mit der Push&Pull Anlenkung...
Sagt mal... kann ich die TS nicht einfach direkt anlenken? Von den Servo positionen her gesehn dürfte das passen...
spricht da was dagegen das so zu machen?
Fliege eh kein 3D...
Es hat Gründe, warum Align dem Rex eine Push&Pull Anlenkung spendiert hat. Damit dürfte der Rex deutlich agiler sein. Schade, dass Carsten aus LA dir nicht von seiner Problematik erzählt hat, die er beim Bau seines Rexy's hatte. Meines Achtens waren es genau die selben Probleme.
Hier ein Link zu dem Thema: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=465277#465277
Gruß Wendy
Gruß Mike
HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger
)
Multiplex ROYAL Pro 9
HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger

Multiplex ROYAL Pro 9
#20
Nein, leider nicht Mike 
nun weißt Du aber, warum wir lieber die Komponenten selber aussuchen und nicht im Paket kaufen
DS821, sind das nicht die Spektrum Teile?
..nun ja, bevor ich es vergesse.. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Heli!
Maren ist auch immer noch begeistert vom T-Rex 600.. Vom Flugverhalten ist der einsame Spitze. Leider auch schon Randbereich von unserer Akku-Technik (12S Fepo mit Orbit 30-10).
Wenn wir dir noch helfen können.. PN (bin/sind nicht immer im Forum)
liebe Grüße
Wendy

nun weißt Du aber, warum wir lieber die Komponenten selber aussuchen und nicht im Paket kaufen

..nun ja, bevor ich es vergesse.. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Heli!
Maren ist auch immer noch begeistert vom T-Rex 600.. Vom Flugverhalten ist der einsame Spitze. Leider auch schon Randbereich von unserer Akku-Technik (12S Fepo mit Orbit 30-10).
Wenn wir dir noch helfen können.. PN (bin/sind nicht immer im Forum)
liebe Grüße
Wendy
#21
Ich verstehe echt nicht, was da so......pfriemelig ist, das ihr euch die Finger brecht......
Stell die Servos erst mit einem Gestängeteil ein, dann Gestänge wieder runter und den Gegenpart mit Messschieber einstellen. Für das Nickservo das Gleiche nur das du da die Welle, Ritzel und die TS-Führung für ausbauen kannst nachdem das erste Gestänge für Nick eingestellt ist.
Stell die Servos erst mit einem Gestängeteil ein, dann Gestänge wieder runter und den Gegenpart mit Messschieber einstellen. Für das Nickservo das Gleiche nur das du da die Welle, Ritzel und die TS-Führung für ausbauen kannst nachdem das erste Gestänge für Nick eingestellt ist.
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
- Saberhagen
- Beiträge: 409
- Registriert: 19.11.2007 14:34:18
- Wohnort: Wiesbaden
#22
Ja das sind die Spektrum-Teile...lumi hat geschrieben:Nein, leider nicht Mike
nun weißt Du aber, warum wir lieber die Komponenten selber aussuchen und nicht im Paket kaufenDS821, sind das nicht die Spektrum Teile?
..nun ja, bevor ich es vergesse.. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Heli!
Wenn wir dir noch helfen können.. PN (bin/sind nicht immer im Forum)
liebe Grüße
Wendy
Die restlichen Komponenten waren/sind ja auch ok, und für das Geld was ich bezahlt habe will ich auch nicht meckern. Alles drum und dran inkl. Akku für umgerechnet knapp 640€.
Danke für das Angebot, werde ggf. drauf zurück kommen

@TREX65
So und jetzt versuch mal am Nickservo das gestänge, ja auch das an der P&P einzustellen OHNE Welle, TS-Führung, Ritzel oder sonstwas auszubauenIch verstehe echt nicht, was da so......pfriemelig ist, das ihr euch die Finger brecht......
Stell die Servos erst mit einem Gestängeteil ein, dann Gestänge wieder runter und den Gegenpart mit Messschieber einstellen. Für das Nickservo das Gleiche nur das du da die Welle, Ritzel und die TS-Führung für ausbauen kannst nachdem das erste Gestänge für Nick eingestellt ist.

schließlich mag ich ja nicht zum Testen jedesmal den mist wieder einbauen, feststellen es passt nicht, wieder ausbauen, einbauen... etc...

Gruß Mike
HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger
)
Multiplex ROYAL Pro 9
HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger

Multiplex ROYAL Pro 9
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#24

LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#25
Noch mal ich:
Ich halte den 600er Rex für recht servicefeundlich, man muss nur ein paar Sachen beachten:
Beim Montieren:
- Die HRW mit montiertem Kopf als letztes einsetzen, nach dem Servoeinbau und Heck einsetzen.
- Das Heck und das Chassis völlig separat montieren und erst zum Schluss zusammensetzen. Dann bleibt auch Platz für Wurschtfinger am Nickservo.
Im Servicefall:
- IMMER die Blätter abmachen.
- Es lohnt sich häufig, die HRW zu ziehen. Das ist wie gesagt nur ein Jesus Bolt und drei Kuhelköpfe. Den Stellring auf der Welle brauchst Du nicht neu justieren.
Ich halte den 600er Rex für recht servicefeundlich, man muss nur ein paar Sachen beachten:
Beim Montieren:
- Die HRW mit montiertem Kopf als letztes einsetzen, nach dem Servoeinbau und Heck einsetzen.
- Das Heck und das Chassis völlig separat montieren und erst zum Schluss zusammensetzen. Dann bleibt auch Platz für Wurschtfinger am Nickservo.
Im Servicefall:
- IMMER die Blätter abmachen.
- Es lohnt sich häufig, die HRW zu ziehen. Das ist wie gesagt nur ein Jesus Bolt und drei Kuhelköpfe. Den Stellring auf der Welle brauchst Du nicht neu justieren.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
#26
Ist er auch, nur manche machen sich das Leben
schwer..........
@Mike stell mal ne PP bei einem 450er oder 500er ein, wenn du da sagst das ist eng, gebe ich dir recht!!

@Mike stell mal ne PP bei einem 450er oder 500er ein, wenn du da sagst das ist eng, gebe ich dir recht!!
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
- Saberhagen
- Beiträge: 409
- Registriert: 19.11.2007 14:34:18
- Wohnort: Wiesbaden
#27
So, da ihr ja nach Bilder geschrien habt...
Hab jetzt die Gestänge nach gut dünken gekürzt.
Die Fotos zeigen die Stellung der TS bei Pitch-Knüppelmitte...
Kann man das so lassen?
Musste allerdings ein wenig mit der "Servo-Mitte" Einstellung arbeiten, da die Hebel wie gesagt mir keine große Wahl lassen.
Hab jetzt die Gestänge nach gut dünken gekürzt.
Die Fotos zeigen die Stellung der TS bei Pitch-Knüppelmitte...
Kann man das so lassen?
Musste allerdings ein wenig mit der "Servo-Mitte" Einstellung arbeiten, da die Hebel wie gesagt mir keine große Wahl lassen.
- Dateianhänge
-
- SL370248.JPG (3.38 MiB) 167 mal betrachtet
-
- SL370249.JPG (3.36 MiB) 162 mal betrachtet
-
- SL370250.JPG (3.35 MiB) 175 mal betrachtet
-
- SL370251.JPG (3.47 MiB) 183 mal betrachtet
Gruß Mike
HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger
)
Multiplex ROYAL Pro 9
HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger

Multiplex ROYAL Pro 9
#29
DANKE 
Das Problem ist schlicht (war ja schon mal erwähnt), dass eben unterschiedliche Servos unterschiedliche Gestängelängen erfordern.
Da muss man sich wohl oder übel durchtesten, oder nur die empfohlenen Komponenten verwenden (was allerdings nicht wirklich ne Garantie ist, dass es dann auf Anhieb passt).
Aber son bisken Modellbau muss ja auch sein
.
Da muss man nicht gleich so brutal lospoltern
Einmal sauber ausgetüftelt und die Längen aufgeschrieben und juut is für die nächsten 100 Einschläge
Cu
Harald

Das Problem ist schlicht (war ja schon mal erwähnt), dass eben unterschiedliche Servos unterschiedliche Gestängelängen erfordern.
Da muss man sich wohl oder übel durchtesten, oder nur die empfohlenen Komponenten verwenden (was allerdings nicht wirklich ne Garantie ist, dass es dann auf Anhieb passt).
Aber son bisken Modellbau muss ja auch sein

Da muss man nicht gleich so brutal lospoltern

Einmal sauber ausgetüftelt und die Längen aufgeschrieben und juut is für die nächsten 100 Einschläge

Cu
Harald
#30
Hallo Mike,
sorry.. wenn ich sehr kritisch bin. Ich weiß, viele sehen das nicht so eng wie wir. Wenn Du selber damit zufrieden bist, dann lasse es so.
Die Anlenkung vom Nickservo sitzt sehr schräg. Ich würde den Servo lieber von außen montieren und die Kugeln nicht unter, sondern auf das Servohorn montieren.

Die Lage der Rollservos ist schwer zu erkennen. Sollte das Lenkgestänge von Servo und TS sich beim rollen berühren, wäre es Sinnvoll die Servos leicht zu unterfüttern.

Gruß Wendy
sorry.. wenn ich sehr kritisch bin. Ich weiß, viele sehen das nicht so eng wie wir. Wenn Du selber damit zufrieden bist, dann lasse es so.
Die Anlenkung vom Nickservo sitzt sehr schräg. Ich würde den Servo lieber von außen montieren und die Kugeln nicht unter, sondern auf das Servohorn montieren.
Die Lage der Rollservos ist schwer zu erkennen. Sollte das Lenkgestänge von Servo und TS sich beim rollen berühren, wäre es Sinnvoll die Servos leicht zu unterfüttern.
Gruß Wendy