Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 22.04.2008 23:09:28
von Stanilo
Hallo
Dann ist eine toter Lipo immer noch billiger als ein toter Heli.
Hm,vieleicht Blätter für 35 Euro,hier und da ne Welle?!Vieleicht noch ne
Haube für 10 Euro!
Gibt sich nicht viel,zumindest beim Rex.

Beim Eco:Gute Blätter,Wellen usw,wird auch eng ,gerade mit nem 110
Euro 4s Kokam?? 3s Kokam ja auch so um 80 Euro.

Aber Egall,muß ja jeder selber Wissen,der eine so,der andere anders.

Gruß Harry

#17

Verfasst: 22.04.2008 23:23:41
von Kalle75
Hi !
Fliegt ihr denn nach Timer ? :shock:
LipoModus naklar an... ABER wenn der Timer mahnt, gehört der Boden unter die Kufen :wink:

Gruß Kalle

#18

Verfasst: 22.04.2008 23:33:49
von Boris-Moeller
Hallo,
eigendlich fliege ich mit Lipomode,
aber ich denke das es ne Glaubensfrage ist ob mit oder ohne,mache mir da
auch grade so meinen Gedanken dazu fand nur den Einwurf von
Flyfrog auch nicht schlecht, klar am besten ist egal ob Lipomode on oder off den Timer on und immer mit volle Akku starten.

#19

Verfasst: 22.04.2008 23:39:22
von Heli_Crusher
Mit der Prog. Card kann man einstellen, ob der Jazz Abregelt oder Abschaltet.

Dann kann man noch die Grenze einstellen, bei welcher Zellenspannung das Abregeln oder Abschalten passieren soll.

Bei mir ist LiPo Mode mit Abregeln bei 3,0 Volt.

Wenn ich dann im langsamen hin und her und Schweben merke, das da nix mehr mit dem LiPo los ist, dann sind da nach Timer und Gefühl (Kommt meist noch 10 sec. vor Timer) noch 12 bis 15% im LiPo drin und ich lande.

Wenn es mal länger dauert (Wind und Pilotenfehler), dann regelt der Jazz so sanft ab, das man noch den Heli sauber absetzen kann. (Oder wie bei mir noch lange rumknüppeln und trotzdem abstürzen kann. War aber 100% Pilotenfehler.)

Michael

#20

Verfasst: 22.04.2008 23:52:23
von Boris-Moeller
Mit der Prog. Card kann man einstellen, ob der Jazz Abregelt oder Abschaltet.
Das ist richtig, aber bei der Programmierung ohne Card schaltet der Jazz bei
3 Volt pro Zelle ab (laut Bedienungsanleitung)
Wenn ich dann im langsamen hin und her und Schweben merke, das da nix mehr mit dem LiPo los ist, dann sind da nach Timer und Gefühl (Kommt meist noch 10 sec. vor Timer) noch 12 bis 15% im LiPo drin und ich lande.
,wenn du jetzt aber 50 Meter weg bist und hast keine Power mehr am Kopf
ist das quasi ne Auro in 50 Meter, nicht grade toll.
Oder habe ich da jetzt nen Knoten im Kopf???

#21

Verfasst: 23.04.2008 00:05:04
von Stanilo
Hallo
Finde,mit dem Abregeln:Biste schon etwas weiter,ist das alles halb so Wild.
Biste noch unsicher,und musst dann schnell Landen,oder den Heli zu dir
holen,kann's schnell eng werden.
Vorteil vom Lipo Modus:So haste immer 100% die Kontrolle über Taumelscheibe,bzw auch Heck.Motor Regelt dann Runter.

So kannste wenigstens immer noch Lenken,egall was passiert.
Fliegste ohne,kann Lipo Beschädigt werden,und die Kontrolle des
Helis /Servos usw kann auch weg sein.
Für mich also 100% Lipo Modus! Und wenn man Auros kann,eh noch
mehr.
Winke Harry

#22

Verfasst: 23.04.2008 00:18:32
von Boris-Moeller
Klarer Fall,
Lipo Mode on und Auro üben.
Man man habe ich viel vor.

#23

Verfasst: 23.04.2008 05:55:51
von Michel
Guten Morgen,
Fliegt ihr denn nach Timer ?
so wie Kalle schrieb, Timer gehört dazu! 25 % sollen doch im Akku verbleiben und da muss man sich mit dem Heli (Setup), Flugstil heranfliegen. Bei den ersten Akkus immer vorsichtig sein, Timer auf der sicheren Seite einstellen. Zu den Helis, Motoren, Drehzahlen findet ihr doch hier einige gute Berichte auch zu den Flugzeiten. Am Anfang ist weniger mehr. :wink:

Fliege nur mit LiPo-Modus und Timer, das ist gut so :D

Habe es erst einmal geschafft das er abregelt und dann hört man das (Drehzahleinbruch) und man hat Zeit, da er langsam herunterkommt und nicht fällt wie ein Stein.

Einen allen schönen Tag euch und Grüße,

Michael

#24

Verfasst: 23.04.2008 07:38:23
von Stanilo
Moin
Klarer Fall,
Lipo Mode on und Auro üben.
Man man habe ich viel vor
Klar,fleißig üben,wird schon.Regelmäßiges üben bringt's eben.
Harry