Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 23.04.2008 12:51:45
von worldofmaya
Die rote Gaui Haube finde ich ehrlich gesagt etwas bescheiden Lackiert. Da sieht man teilweise recht unschöne Ränder. Für mich war die einfach zu Teuer für die gebotene Qualität. Wenn man sich die Helidirect Hauben ansieht sehen die zumindest am Foto besser aus und sind billiger. Gilt halt wie immer selber machen wenn es gut aussehen soll (wenn nicht ist man eh selbst schuld) oder gleich richtiger Airbrush. Kostet aber bisserl was

-klaus
#17
Verfasst: 23.04.2008 12:58:07
von niggo
worldofmaya hat geschrieben:Die rote Gaui Haube finde ich ehrlich gesagt etwas bescheiden Lackiert. Da sieht man teilweise recht unschöne Ränder. Für mich war die einfach zu Teuer für die gebotene Qualität.
Die eine rot-weiß-schwarze GF-Haube für rund 50 Euro, die ich mir mal bestellt hatte, war mit einem Riss gekommen. Die habe ich retournieren müssen. Mittlerweile haben alle meine Outdoor-Helis weiße Hauben. Wer interessiert ist, ich habe noch ein paar ungebrauchte fertig lackierte GFK-Hauben für einen T-Rex 600 und einen SJM 500 günstig abzugeben.
#18
Verfasst: 23.04.2008 14:19:36
von -andi-
Für mich war die einfach zu Teuer für die gebotene Qualität.
Die war bei mir ja schon am Heli drauf

Eben weil sie so teuer is trau ich mich nicht damit fliegen

Für den Flug tut es auch ne billige Plaste Haube.
cu
Andi - der nie 50 Ocken für eine Haube ausgeben würde...
#19
Verfasst: 23.04.2008 14:30:28
von Timmey
niggo hat geschrieben:Timmey hat geschrieben:Gibts beim lindinger.at
Stimmt leider nicht so ganz. Ich habe schon mehrere weiße Joghurtbecher-Hauben beim Lindinger bestellt. Mal kam eine mit in Schwarz auflackiertem Fenster, mal eine ohne auflackiertem Fenster, was ziemlich öde ist, da man damit dann nicht viel anfangen kann (außer man will das Teil sowieso selbst lackieren). Ich hatte mir bei so einer Haube dementsprechend das Fenster mit Folie geklebt. Sah allerdings eher "bescheiden" aus.
Bin gespannt auf meine weiße GFK-Hauben, die bereits unterwegs sein sollen....
Übrigens: Ich habe mir beim Druckeronkel Folien für den Laserdrucker besorgt. Der Druckeronkel hat sich auf solche Sachen spezialisiert. Der hat da verschiedene Sachen im Angebot: von "ganz einfach" bis "richtig professionell". Kostet auch nicht die Welt (z. B. 10 Bögen DinA4 für 9,95).
Ich muss die Folien jetzt noch ausdrucken (Vorlagen sind schon auf dem Rechner) - kommt dann auf meine weiße GKF-Hauben. Ich werde berichten, wie das lief.
Da bin ich aber sehr gespannt

#20
Verfasst: 23.04.2008 14:53:51
von Crizz
Timmey hat geschrieben:Gibts beim lindinger.at
Haubendesign? Sorry aber ich zahl keine 20€ bis 30€ für ein paar Aufkleber, da kommen wahrscheinlich auch noch Versandkosten hinzu?! *lach*
Für den Preis kann ich mir dann wiederum die rot-weiss lackierte GFK Haube kaufen.
Zum einen haste dann ne rotweiße Haube und kein individuelles Design, zum zweiten sind in bestimmten Grenzen auch Farbverläufe möglich, zu guter letzt sind die Folien versiegelt - was bei dem anderen Folienzeug sicherlich nicht der Fall ist.
Ich will hier für nix und niemand ne aufgezwängte Promo draus machen, ich denke nur man sollte abwägen, was man im einzelnen will - und was nicht. War nur´n Hinweis auf die Möglichkeiten.
#21
Verfasst: 23.04.2008 15:01:37
von Timmey
@Crizz
das ist ja schön und gut aber die Aufkleber für größere Modelle liegen schon teilweise bei über 35€. Für ein schönes Airbrush zahle ich kaum mehr und das ist dann wirklich individuell.
#22
Verfasst: 23.04.2008 15:18:40
von Crizz
Wenn du jemanden findest, der für das Geld brusht - der arme Kerl wird´s nie zu was bringen. Für 35.- € kann er das Material und den Strom bezahlen, aber keine Stunde Arbeit, vom Maskieren ganz abgesehen. Es sei denn er ist dir nen Gefallen schuldig.
Aber lassen wir das, das führt zu weit.
#23
Verfasst: 23.04.2008 15:35:55
von worldofmaya
Würde ich auch meinen... für 30€ geht sich kein Airbrush aus. Für meine noob-Spraydosen-Lackierung stand ich schon über mehrere Tage und hab drauf gehalten. Das abkleben alleine dauert eine halbe Ewigkeit wenn man es ordentlich macht. Sieht man auch an der roten CF Haube wie "ordentlich" da gearbeitet wurde und das bei China-Lohn.
Bei verschiedenen Motiven / Flächen / ... muss der Aufwand enorm sein. Ich weiß nur was sowas bei einem Auto kostet, runter gerechnet auf so eine kleine Haube geht sich da schon einiges an Tuning aus wovon man auch was beim Fliegen merkt! Drucken kann ich mir vorstellen das es vom Preis ganz okay ist. Schön aufgebracht sieht man auch keinen wirklichen unterschied.
-klaus
#24
Verfasst: 23.04.2008 17:39:43
von niggo
Habe gerade die Selbstklebefolie vom Druckeronkel ausprobiert (XeroStic ECT 36 für Laserdrucker). Das Ergebnis war eher ernüchternd. Ohne Klarlack zur Versiegelung geht IMHO gar nichts, da der Toner nicht 100% wischfest fixiert wird. Außerdem ist mir die Folie zu dick und zu spröde. Ähnlich wie Tesafilm. Damit bin ich noch nicht wirklich zufrieden.
Es gibt da aber noch ein System, bei dem - soweit ich das verstanden habe - prinzipiell nur die Farbschicht übertragen wird. Vielleicht ist das ja besser.
#25
Verfasst: 24.04.2008 22:08:15
von niggo
So sehen die von mir beschriebenen Aufkleber aus: