Neuer Antrieb muss her - nur welcher?

lumi

#16

Beitrag von lumi »

worldofmaya hat geschrieben:Sag dem Zoll er soll weiter machen :lol:
Zum Thema Staubsauger -> click
Damit soll es keine Hitzeprobleme mehr mit dem 1,5kW Gaui geben :shock:
-klaus
Bekommt Timmey das Sauggebläse auch auf den Scorpion rauf :oops:

..gruß Wendy
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#17

Beitrag von Timmey »

lumi hat geschrieben:
worldofmaya hat geschrieben:Sag dem Zoll er soll weiter machen :lol:
Zum Thema Staubsauger -> click
Damit soll es keine Hitzeprobleme mehr mit dem 1,5kW Gaui geben :shock:
-klaus
Bekommt Timmey das Sauggebläse auch auf den Scorpion rauf :oops:

..gruß Wendy
Bevor ich sowas montiere gebe ich das Helifliegen auf :lol:
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von worldofmaya »

Wenn ich einen Align hätte würde das nicht auffallen, kommt ja alles aus der gleichen Firma, und weg :laughing3:
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#19

Beitrag von niggo »

Hallo zusammen und vielen Dank schon mal an alle für die guten Tipps.

Ich habe mir die Seiten von Scorpion angesehen und leider hat mich das Angebot dort erst recht erschlagen. So viele unterschiedliche Motoren für Helis der 500er/550er-Klasse. Ich steige da nicht mehr durch. Timmey, warum hast Du Dich für den 1600er entschieden, wenn die anderen zum 1210er tendieren?

Ich hoffe, Timmey hat bald seinen neuen Motor drin und berichtet. Eigentlich hatte ich mich ja schon auf einen Z-20 eingeschossen.

Weiß eigentlich einer was über die Regler von Scorpion? Die Beschreibung hört sich ja auch nicht schlecht an - mit drahtloser Programmierung, wow! Ob der auch im Flug was taugt? Der Gaui ist IMHO ja nicht erste Sahne - viel zu wenig Einstellmöglichkeiten (haben wir ja in der Vergangenheit häufig genug diskutiert). Kann denn vielleicht einer noch was zu den x-Fly-Reglern (oder baugleichen) sagen? Ich habe ja so einen 60A in meinem SJM. Die Programmierung ist mit separater Karte praktisch und man kann u. a. unter 15 verschiedene Startmelodien aussuchen. Der "Sanftanlauf" ist jedoch IMHO eine Katastrophe. Der hat mir schon glatt den Freilauf zerlegt. In ein bzw. zwei Sekunden von Null auf Hundert mag im Automobilrennsport klasse sein, beim Heli eher schädlich.

Und wie sieht es eigentlich mit den Aligns aus? Bei helifreak ist von einigen positiven Erfahrungen mit Align-Motoren und -Reglern im Hurri zu lesen. Hat das schon einer ausprobiert?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von worldofmaya »

Align Regler sind Mist... kein Gov... da geht der Gaui wesentlich besser. Einstellmöglichkeit stimmt ist "etwas" eingeschränkt.
Der Scorpion Regler würde mich auch interessieren. Wird wohl mit den Motoren gut gehen. Der 1600er Scorpion ist wohl eher was wenn man die Leistung in Richtung Z30 braucht aber nicht dem sein Gewicht und Verbrauch. Der 1000er ist Leistungsaufnahmemäßig die Alternative zum Z20. Da ich bisher aber den 1,5kW Gaui hatte würde ich eher den 1210er nehmen. Mal schauen was Wendy raus bekommt. Weniger Stromverbrauch wird der sicher haben.
Die 600er Rex Motoren sind das nicht OBLs? Der OBL im Hurri ist wirklich brachial... arg viel Leistung. Muss glaube ich nicht unbedingt sein. Gewicht ist auch nicht zu verachten!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#21

Beitrag von Timmey »

niggo hat geschrieben: Ich habe mir die Seiten von Scorpion angesehen und leider hat mich das Angebot dort erst recht erschlagen. So viele unterschiedliche Motoren für Helis der 500er/550er-Klasse. Ich steige da nicht mehr durch. Timmey, warum hast Du Dich für den 1600er entschieden, wenn die anderen zum 1210er tendieren?
Ich versuche es mal kurz zusammen zu fassen:

Scorpion Brushless Motor (1000 KV) -> Leistung 1300 Watts (sparsamstes Modell, 300Watt mehr Leistung als Z20 KV980)
Scorpion Brushless Motor (1210 KV) -> Leistung 1365 Watts
Scorpion Brushless Motor (1400 KV) -> Leistung 1680 Watts (das Kraftwerk dieser Serie)
Scorpion Brushless Motor (1600 KV) -> Leistung 1470 Watts
Scorpion Brushless Motor (1900 KV) -> Leistung 1140 Watts aber Achtung, dieser Motor ist auf 5S Lipos ausgelegt!

Der 1210KV scheint mir ein guter Kompromiss aus Leistung und Stromverbrauch zu sein. Habe länger überlegt welcher für mich besser geeignet ist, habe dann aber doch zum 1600KV gegriffen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
lumi

#22

Beitrag von lumi »

Timmey hat geschrieben: Der 1210KV scheint mir ein guter Kompromiss aus Leistung und Stromverbrauch zu sein. Habe länger überlegt welcher für mich besser geeignet ist, habe dann aber doch zum 1600KV gegriffen.
..sehe ich ganz ähnlich, daher habe ich zum 1210KV gegriffen.. Nebenbei sollte noch erwähnt werden, dass man beim 1600KV vorn einen großen Zahnkranz montieren muss.. Dann klappt es auch mit unter 3000 Kopfumdrehungen mit der Übersetzung..

Gruß Wendy
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von worldofmaya »

lumi hat geschrieben:Dann klappt es auch mit unter 3000 Kopfumdrehungen mit der Übersetzung..
Wer will das schon :headbang:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#24

Beitrag von niggo »

Motordaten für Dummies: Sorry, für die meisten wird das jetzt kalter Kaffee sein, aber was genau bedeuten die Angaben? Bitte macht mich schlau!


Watt: Leistung oder Verbrauch? (Besser weniger oder besser mehr?)
KV: Umdrehungen pro Volt? (Besser mehr?)

Was sollte mehr max. Ampere aufweisen: Der Motor oder der ESC?

Wieviele Umdrehungen am HRK braucht man beim Hurri (Schweben/Rundflug/3D)? Ich habe die 515er Blattschmieds bei 6S-Akkus drauf.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#25

Beitrag von Mambalax »

Watt: je mehr Leistung, desto mehr Power steckt im System (einfach ausgedrückt), aber der Motor muss es auch in Bewegung umsetzen können und der Heli muss es verkraften (der Regler und die Akkus müssen diese Energie natürlich liefern können)

KV: mehr oder weniger kann man nicht sagen, kommt auf die Übersetzung an (ideal wäre ein Direktantrieb, dann spart man sich das Getriebe^^)
langsam drehende Motoren haben im Allg. ein höheres Drehmoment, schnell drehende weniger, holen das aber durch das Getriebe wieder raus.

Der Regler sollte mehr Ampere vertragen als der Motor, damit dieser nicht überlastet wird, mit nem Gaui 75 oder Jazz 80 bist du bestens auch für 3D gerüstet.

Umdrehungen solltest du so zwischen 1700-1800 (Schweben, Rundflug) und 2000-2200 (für 3D) anpeilen, es ist aber auch wichtig, dass der Regler/Motor/Akkus diese Drehzahl auch halten können, ergo die dafür benötigte Leistung schnell liefern können
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Leistung kannst du dir ausrechnen... haben deine Akkus eine Spannungslage von 20V und dein Motor zieht dabei 70A dann hast 1400Watt. Das kannst ohne Probleme mit dem Gaui Motor erzeugen. Der ist mit 1500Watt angegeben. Zweite Angabe mit 1100kV bedeut das er sich pro Volt 1100mal dreht. Hast also 20V unter last (also nicht leerlauf) dann wird der Motor sich 20*1100 = 22000 mal drehen. Hast jetzt eine Übersetzung von 10:1 (Motor zu Drehzahl am Kopf) dann hättest du eine Drehzahl von 2200. Sagen wir dein Regler ist 80% offen dann wären das 1760 (rechnerisch). Das ganze ist jetzt mal mit schönen Zahlen was man real nicht hat.
Übersetzung beim Hurricane ist schwieriger zu rechnen da er zwei mal übersetzt ist:
(Vorderes Zahnrad / Motorritzel)*(Hinteres Zahnrad / Freilauf)
Bei einem bis 1000kv Motor geht es noch relativ gut das du bei 6s mit der Gaui Übersetzung arbeitest. Bei einem 1100kV Motor ist das originale Gaui 13er Ritzel schon zu groß für sinnvolle Drehzahlen. Wennst mit dem Regler zu weit in den Teillast Bereich gehst dann ist das nicht gut. Gaui Regler funktioniert optimal bei etwa 80%. Musst du zu weit runter gehen (also unter 80%) dann sollte man ein anderes Ritzel testen. Meist ist auch Hitze ein Zeichen für ein schlechtes System. Der Jazz ist dagegen teillastfest...
Die Leistungswerte sind im Normalfall übrigens Spitzenwerte. Sowas dauert im Normalfall nicht mal eine Sekunde. Ausnahme sind die 3D Leutchen... Deswegen reicht im Normalfall auch ein 50A Gaui oder der 55A Jazz. 70 bis 80A kurzzeitig ist da kein Problem.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lumi

#27

Beitrag von lumi »

worldofmaya hat geschrieben:Bei einem 1100kV Motor ist das originale Gaui 13er Ritzel schon zu groß für sinnvolle Drehzahlen
Kommt drauf an, was man für Sinnvoll hält :oops:

Wir denken an 2300-2500 U/min.. Timmey sicher noch an höhere Drehzahlen :wink:

Gruß Wendy
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von worldofmaya »

Mit 2300 bis 2500 sollte ja mit dem 1100kV und 13er mit 19er Freilauf schon hin kommen. Sinnvoll finde ich für den Hurri 1900 bis 2000. Die Geschmäcker sind halt unterschiedlich.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#29

Beitrag von niggo »

Vielen Dank für die Aufklärung. Jetzt weiß ich schon ein Bisschen mehr.

worldofmaya hat geschrieben:Meist ist auch Hitze ein Zeichen für ein schlechtes System.
Das ist bei dem 1100KV-Gaui-Motor bestimmt der Fall. Ich habe übrigens nach den beiden Flügen von heute morgen 3000 bzw. 3150 mAh nachladen müssen (den ersten Flug habe ich nach ca. 5 m 30 s, den zweiten nach ca. 5 m 15 s beendet - Regler mit 75%) nachladen müssen. Viel zu viel für 3200er Akkus - selbst für die H5-Kokams.

Der Druck ist zwar mit dem Gaui-Set 1100KV/75 A ESC wesentlich besser als bei meinem 600er Rex, aber irgendwo geht einfach zuviel Ladung in Wärme verloren, statt in Leistung (hier: Flugzeit) bereitzustehen. Ob vielleicht auch die Lager des Hurri nicht so gut sind (Reibungsverlust?)?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von worldofmaya »

Ui... damit machst die Lipos kaputt!!! 20% muss man drinnen lassen! Der Gaui Motor lauft von Haus aus wärmer durch das Fehlen einer anständigen Belüftung. Soll aber nicht zu heiß werden sonst grillst deine Lager im Motor und die Madenschrauben werden sich auch bald nicht mehr halten.
Lager sind nicht das wahre, das solltest aber erst nach in ein "paar" Flügen merken... bevor da wirklich was in Reibung verloren geht hast einen Lagerschaden.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“