Seite 2 von 6
#16
Verfasst: 24.04.2008 20:46:02
von Jan.H3li
den MT hatte ich mir vorher schoneinmal rausgesucht, der trex konnte mich dann aber doch überzeugen
edit: wenn ich mir diesen zulegen würde, FUTABA GY-401 + SERVO S9257, wäre da ja ein servo bei, welche/s würde/n mir dann fehlen?
#17
Verfasst: 24.04.2008 20:57:13
von Frolic-man
... bleib beim T-Rex, den fliegen hier viele und da wird dir auch geholfen bei Problemen.
Ansonsten kann ich dir die Shops im Net empfehlen,
einfach weil die teilweise viel billiger sind als der Modellbauladen in DO.
Wenn du natürlich fix mal ein Ersatzteil benötigst ....
Schau dir meinen Rex in der Signatur mal an, ich möchte da keine Komponente von missen.
Grüße vom Frolic-man
Mirko
#18
Verfasst: 24.04.2008 21:04:46
von Frolic-man
Jan, du hast eine PN.
#19
Verfasst: 24.04.2008 21:41:10
von Jan.H3li
vielen dank schonmal für die hilfe, ne neue liste, wie ich den trex gerne zusammenstellen würde ,mit euren hilfen ,kommt morgen
@edit: pn's mach ich morgen, hab heute keine zeit mehr, danke!
#20
Verfasst: 25.04.2008 15:32:12
von Jan.H3li
so, da bin ich wieder
bei der MX 16 von graupner shceint es ja starke preisschwankungen zu geben, manche bieten sie für 249euro an, andere für 199.. der unterschied liegt anscheinend im "computersystem", kann mir das wer genauer erklären evtl?
http://www.mhm-modellbau.de/mx-16.php
@edit:
T-Rex 450 SE V2 Combo Black
• T-Rex 450 SE V2 Combo Black 410€ bei stein-webshop.de
• Servo Hitec HS-65HB *3 22,90€*3= 68.70€
• SET FUTABA GY-401 + SERVO S9257 188.00€
• 5.1V Spannungsregelung -/+ 8 €
• Power peak lipoly 300 ca. 20€ -/+ bei berlinski???
• Lipoly equalizer ca 20 euro eig unbekannt der preis
• mx-16s Einzelsender 35 MHz A+B-Band 194€ bei mhm modellbau
Preis:
410€
3*22,90=68,70€
188€
8€
20€
20€
194€
____
908€
#21
Verfasst: 25.04.2008 15:36:09
von neverminded
Wie ich das sehe ist beim Computersystem ein R16 Scan empfänger dabei!
#22
Verfasst: 25.04.2008 15:39:32
von Jan.H3li
also +60euro auf den gesamtpreis, da der empfänger ja noch nicht dabei ist,
gibt es evtl noch alternativen zur funke und dem empfänger?
#23
Verfasst: 25.04.2008 16:19:24
von thrillhouse
warum verwendest Du nicht 2,4 Ghz ?
Robbe FASST die FF6 zb oder die FF7 ?
#24
Verfasst: 25.04.2008 16:58:04
von toper
Der Logictech LTG-2100 soll übrigens besser oder mindestens gleichwertig wie der GY401 sein und ist etwas günstiger. Ist aber etwas schwerer zu programieren, soweit ich das mitbekommen habe. Habe ja auch den 401er drin. Und egal ob Rom oder London mein Heck hält dank Drei Wetter Taft ääähhhm GY401.
#25
Verfasst: 25.04.2008 17:00:09
von Frolic-man
als Empfänger zur MX 16 sofort den SMC 16 scan.
#26
Verfasst: 25.04.2008 17:56:54
von echo.zulu
Den SMC-16 Scan hatte ich Dir ja auch schon empfohlen. Ob Du besser nen Futaba System kaufst und ob Du gleich auf 2,4 GHz gehst, ist Dir überlassen. Im Endeffekt wäre es vielleicht sinnvol Kontakt in Deiner Nähe zu suchen. Egal welchen Sender Du kaufst; wenn ihr Sender des gleichen Herstellers verwendet, dann könnt ihr euch einfacher gegenseitig helfen. Der Logictech Kreisel ist nicht nur günstiger, sondern m.E. besser als der 401. Ich hatte vorher den 401 im Rex und fliege jetzt den Logictech. Der bleibt auch auf jeden Fall weiter drin. Die Pirouetten bei Wind sind wirklich konstant und das Heck ist wie angenagelt. Die Einstellung ist eigentlich nicht schwierig, nur eben anders als beim 401.
#27
Verfasst: 25.04.2008 18:30:25
von Frolic-man
@Egbert, volle Zustimmung
außer beim Logictech Kreisel, das der top ist, will ich nicht bestreiten, aber für einen Anfänger ist der 401er einfacher zu handhaben
und du bekommst hier im Forum eine Menge Hilfe dazu.
Ich hatte selbst auch schon einen LGT, den habe ich aber wieder abgegeben und mir wieder einen 401er geholt
- der Mensch ist ein Gewohnheitstier -
Grüße vom Frolic-man
#28
Verfasst: 25.04.2008 21:19:25
von Jan.H3li
@egbert und Frolic-man und toper: was den preis des gyros (logictech)angeht, seh ich keinen wirklichen unterschied, außer ich kaufe nur gyro und ein adneres servo seperat:
http://www.freakware.de/shop/wgruppe/10 ... ikel=14056
preis ist ziemlich genau wie der des gy401+servo
@edit:
neuer link http:
http://stein-webshop.de/Shop/product_in ... 1dc820496d
ich glaube da sieht man den unterschied doch sry
was 2,4 ghz angeht, bin ich mir noch net so sicher, ob es sich für einen einsteiger wie mich shcon lohnt so einzusteigen
#29
Verfasst: 25.04.2008 22:24:00
von Frolic-man
Hallo Jan,
ob 2,4 GHz oder eine MX16 mit 35 mHz spielt keine Rolle,
du musst dich eh erst in die Teile rein denken.
Es wäre deshalb wichtig für dich einen Sender zu wählen,
wo dir jemand helfen sein kann und die MX16 ist echt weit verbreitet.
Das selbe gilt natürlich für die Gyros, LGT oder 401er beide sind Spitze.
Grüße vom Frolic-man
Ps: billig wird die ganze Soße sowieso nicht

#30
Verfasst: 25.04.2008 22:27:57
von thrillhouse
Gerade als Anfänger ohne Equipment macht 2,4 Ghz Sinn, da Du eh nichts rumliegen hast. Und so gleich damit anfangen kannst. Später musst Du deine 35 Mhz erstmal wieder loswerden um nicht unnötige Empfänger rumliegen zu haben.
2,4 Ghz ist nicht auch nicht teurer als 35 Mhz.