Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 20.05.2008 14:51:57
von Basti 205
Nee, das mache ich auch selber, deshalb gibt es ja so selten ein Motor von mir zum Verkauf :wink:

#17

Verfasst: 20.05.2008 18:23:17
von helijonas
also die scorpionmotoren haben einen extrem guten wirkungsgrad. besonders wenn ihnen viel leistung abverlangt wird.

ich habe jetzt auf meinem knappe 90 flüge drauf und freue mich immer wieder über diesen schönen motor.

mit dem 430xl kannst du ihn vielleicht mit den KV vergleichen aber niemals in der leistung. der 8er scorpion hat mal locker 200watt mehr.
auch wenn man mit ihm bei nem 12er ritzel sicher auf akzeptable flugzeiten kommt, vielleicht sogar länger als mit nem 430xl bei gleichem setup.
ich bin vorher einen 450f mit 3000upm geflogen bei einer flugzeit von 5:30 und eher mäßigem flugstil.
jetzt flieg ich den scorpion 5:20 bei 3200upm, die dazu noch viel viel konstanter sind, is gar kein vergleich zum 450f. nun bin ich auch grade am tictocs und sowas üben, dabei wär ich mit dem 450f sicher bei einer flugzeit von 4:30 gelandet oder so in der gegend.

#18

Verfasst: 20.05.2008 21:19:37
von Ls4
350w hat der xl und 475w hat der scorpion. ein ss23 hat über 500watt

Gruß Tim

#19

Verfasst: 20.05.2008 21:24:56
von PICC-SEL
Ls4 hat geschrieben:350w hat der xl und 475w hat der scorpion. ein ss23 hat über 500watt

Gruß Tim
Zumindest Dauer....aber das sagt recht wenig aus. Beim SD260 (wie auch beim SS23) sinds 500W Peak, vielleicht geht auch etwas mehr, beim 430XL wurden auch schon gute 500-550W Peak gemessen...beim Scorpion kenn ich jetzt die maximal gemessenen Werte nicht, dürften aber weit über 600W liegen...

#20

Verfasst: 20.05.2008 21:32:49
von helijonas
das stimmt.
bloß is halt die frage was der motor dann noch tatsächlich in wärme verballert und was nicht.

ein ss23 bringt aber auch "nur" 550Watt pro kilogramm, ein rex wiegt aber weniger als ein kg. also bringt einem der wert nicht wirklich was.
natürlich geht der motor auch sehr gut.
will ja über den nichts schlechtes sagen.

#21

Verfasst: 20.05.2008 21:41:00
von Ls4
ein Motor bingt niemals Watt/ Kilogramm ein Motor bringt immer nur eine Leistung die sich aus Spannung * Strom zusammensetzt. Ob du den Motor in ein 1kg Modell oder ein 5kg Modell einbaust ist für die erbrachte Leistung egal nur nicht für das W/KG Verhältnis...

mit 11,1V gerechnet bei 50A Peak, die der Scorpion 8 darf bzw der Jazz mitmacht sind 550W drin bei 12.6V sind es 630W. Niemals wird der Motor über 600W Peak bringen, wenn man den Wirkungsgrad mitberechnet und bedenkt, dass die Akkus unter Last einbrechen

Mit freundlichem Gruß Tim

#22

Verfasst: 20.05.2008 21:43:03
von helijonas
blabla schau auf die seite von shp, dort wird (leider) die leistung nur in Watt/kg angegeben. physik 5te klasse behersche ich ,danke trotzdem. is doch echt lä.......

leider ist nicht alles falsch was ich sage, mein lieber tim.
mich stinkts langsam an.

#23

Verfasst: 20.05.2008 21:49:09
von PICC-SEL
Ls4 hat geschrieben:mit 11,1V gerechnet bei 50A Peak, die der Scorpion 8 darf bzw der Jazz mitmacht sind 550W drin bei 12.6V sind es 630W. Niemals wird der Motor über 600W Peak bringen, wenn man den Wirkungsgrad mitberechnet und bedenkt, dass die Akkus unter Last einbrechen
Das tut er aber, die Spannung ist noch viel geringer, und da ich meinem Jazz nicht gesagt hab, dass er nur 50A darf macht er auch mehr :wink: Sogar mit dem 450F und 11er Ritzel wurden über 50A Peak gemessen ^^

#24

Verfasst: 20.05.2008 21:57:26
von Ls4
helijonas hat geschrieben:blabla schau auf die seite von shp, dort wird (leider) die leistung nur in Watt/kg angegeben. physik 5te klasse behersche ich ,danke trotzdem. is doch echt lä.......

leider ist nicht alles falsch was ich sage, mein lieber tim.
mich stinkts langsam an.
da kann ich nichts ändern wenn du angestunken bist durch wahre Gegebenheiten!

Leistung wird in Watt angegeben! Punkt!

Das was du mir da im ICQ geschickt hast ist die Tabelle für Setups und ohne das Gewicht der Helis zu kennen kann man Logischerweise auch keine Aussage über die Leistung des Motors machen!

Persönlich werd ich mit dir nicht diskutieren. Ich möchte niemand öffentlich bloßstellen, aber dein Satz mit den W/KG war wirklich wischiwaschi...

Wenn ein Anfänger das ließt blickt er überhaupt nicht mehr durch

Gruß Tim

#25

Verfasst: 20.05.2008 22:00:07
von Ls4
PICC-SEL hat geschrieben:
Ls4 hat geschrieben:mit 11,1V gerechnet bei 50A Peak, die der Scorpion 8 darf bzw der Jazz mitmacht sind 550W drin bei 12.6V sind es 630W. Niemals wird der Motor über 600W Peak bringen, wenn man den Wirkungsgrad mitberechnet und bedenkt, dass die Akkus unter Last einbrechen
Das tut er aber, die Spannung ist noch viel geringer, und da ich meinem Jazz nicht gesagt hab, dass er nur 50A darf macht er auch mehr :wink: Sogar mit dem 450F und 11er Ritzel wurden über 50A Peak gemessen ^^
stimmt dass der Jazz eine Temperaturregelung hat und keine Stromregelung hatte ich vergessen!

#26

Verfasst: 20.05.2008 22:01:08
von PICC-SEL
Ls4 hat geschrieben:
PICC-SEL hat geschrieben:
Ls4 hat geschrieben:mit 11,1V gerechnet bei 50A Peak, die der Scorpion 8 darf bzw der Jazz mitmacht sind 550W drin bei 12.6V sind es 630W. Niemals wird der Motor über 600W Peak bringen, wenn man den Wirkungsgrad mitberechnet und bedenkt, dass die Akkus unter Last einbrechen
Das tut er aber, die Spannung ist noch viel geringer, und da ich meinem Jazz nicht gesagt hab, dass er nur 50A darf macht er auch mehr :wink: Sogar mit dem 450F und 11er Ritzel wurden über 50A Peak gemessen ^^
stimmt dass der Jazz eine Temperaturregelung hat und keine Stromregelung hatte ich vergessen!
Und Notfalls flieg ich den im Sommer im F3B Modus als Steller bis er abfackelt :P :P


Aber die Jazz verkaften eigentlich viel mehr als draufsteht...durch den 55er jag ich auch 120A Peak, und 65A stehen drauf ;) Natürlich alles ohne Gewähr ;)

#27

Verfasst: 20.05.2008 22:12:50
von Ls4
naja die Temperatursicherung würde ich schon drin lassen ;)
Wobei die ihn bei schlimmen Überlastungen sicher auch nicht bewahren kann
(wenn er zu heiß wird)

Aber wie lange machen die Motoren das mit, wenn man sie über dem Limit betreibt?

#28

Verfasst: 20.05.2008 22:15:02
von Stanilo
Nabend
Wenn ein Anfänger das ließt blickt er überhaupt nicht mehr durch
Genau so isses..........blick nicht durch :laughing6:
Was ein Motor nun an Daten hat,ist mir eigentlich Wurst,bzw vergleiche die Daten,um vieleicht zu schnallen,was ich mir als Nächstes Besseres Kaufe.
Geschrieben wird eh viel,für den einen Bedeutet Power zb 300 Watt,für den anderen eben das Doppelte.
Der 430xl is ein guter Motor,der ss23 im Fun Jet und Rex die Pest,beim
Scorpion werde ich sehen,ob's mir gefällt oder nicht.
Für mich ist zb Leistung-Flugzeit und ein nicht zu Heißer Motor Wichtig,stimme dann meistens auf ein Mischmasch aus Flugzeit,Leistung
und guter Temperatur ab,denke vieleicht beim Scorpion 12-13er Ritzel,
damit fange ich vieleicht an.
Motor wird Hoffentlich bald kommen.

Winke und Gruß Harry

#29

Verfasst: 20.05.2008 22:16:51
von PICC-SEL
Ls4 hat geschrieben:naja die Temperatursicherung würde ich schon drin lassen ;)
Wobei die ihn bei schlimmen Überlastungen sicher auch nicht bewahren kann
(wenn er zu heiß wird)

Aber wie lange machen die Motoren das mit, wenn man sie über dem Limit betreibt?
Och, mein 450F lebt immer noch, wird nur nicht mehr verwendet. Wurde auch nie sonderlich heiß.

Beim Scorpion (8er) sind nur 45A max. für 1 Minute angegeben, das ist schon ne heftige Dauerlast, über die maximale Leistung kann ich nichts finden...aber solange der Motor nicht verglüht passts ja, wenn er hin iss kommt nen neuer rein die Motoren sind ja nicht zu teuer :wink:

#30

Verfasst: 20.05.2008 22:29:41
von Stanilo
Hallo
wenn er hin iss kommt nen neuer rein die Motoren sind ja nicht zu teuer
Für mich ist das Trotzdem viel Geld,irgendwas machen wir Falsch :scratch:
Harry