Langsam bekomm ich ne riesen WUT !

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von echo.zulu »

Die Schrauben sollten gehen, sind nur wie fast alles beim blauen C recht teuer. Ich würde mal beim örtlichen Schraubenhandel fragen. Vielleicht bekommst Du da auch Kleinmengen günstiger.
Benutzeravatar
DennisH
Beiträge: 230
Registriert: 11.02.2008 15:46:37
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von DennisH »

werde ich auf jedenfall mal machen.... einen günstigeren internetshop für solche dinge gibt es auch !?
Align T-Rex 450 SE| 4x S3154 Digital Servos | 500SH Brushless Outrunner | Align 35A Regler
Align T-Rex 500 CF| 3x Hitec HS82-MG | Kit Motor 500L 13T | Align 60A Regler | Spektrum AR7000 Receiver | GY401 + Futaba S9257
LM Mustang P-51D| Dualsky BL XMotor 260W | Klapplatte & Alu Spinner | Spektrum AR6100 Receiver
MPX Easy Glider| Dualsky BL XMotor 200W | Klapplatte 10x6 & Alu Spinner | Spektrum AR6100 Receiver
MPX Acromaster| Dymond AL3548 710Watt | EMAX 60A | APC 13x6,5 | 4x Hitec HS-81 | Spektrum AR6100 Receiver

Funke: Spektrum DX7 (Beep Mod & Hanging Strap Mod)
Status: Fliegen
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#18

Beitrag von volker3.0 »

aber ich würde vielleicht ehr die ganze geschichte ins gefrierfach legen. denn bei wämre dehnt sich metall aus und dann sitzt es noch fester.
schlitz reinfeilen, oder mit laubsäge und metallsägeblatt und dann ab in gefrierschrank. das sollte dann auch jeden fall funktionieren.

ich hatte auch mal nen tread hier laufen, wegen der qualität der align schrauben....
bin also auch schon damit richtig auf 380 gekommen ;-)
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
DennisH
Beiträge: 230
Registriert: 11.02.2008 15:46:37
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von DennisH »

@m233:
Hast du dir dann neue Schrauben bestellt !?
Align T-Rex 450 SE| 4x S3154 Digital Servos | 500SH Brushless Outrunner | Align 35A Regler
Align T-Rex 500 CF| 3x Hitec HS82-MG | Kit Motor 500L 13T | Align 60A Regler | Spektrum AR7000 Receiver | GY401 + Futaba S9257
LM Mustang P-51D| Dualsky BL XMotor 260W | Klapplatte & Alu Spinner | Spektrum AR6100 Receiver
MPX Easy Glider| Dualsky BL XMotor 200W | Klapplatte 10x6 & Alu Spinner | Spektrum AR6100 Receiver
MPX Acromaster| Dymond AL3548 710Watt | EMAX 60A | APC 13x6,5 | 4x Hitec HS-81 | Spektrum AR6100 Receiver

Funke: Spektrum DX7 (Beep Mod & Hanging Strap Mod)
Status: Fliegen
Benutzeravatar
Ingo57
Beiträge: 16
Registriert: 23.01.2008 22:51:48
Wohnort: Rheinberg

#20

Beitrag von Ingo57 »

DennisH hat geschrieben:.... einen günstigeren internetshop für solche dinge gibt es auch !?
z.B. hier:

www.inox-schrauben.de
Grüsse

Ingo


Garage: Robitronic ETC, Dirt Trasher, ein paar ZT-2, Micro-T Baja, Asso T4 FT

Hangar: EGE, Picco Z, Lama V4, Belt CP, Pikke 450
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von echo.zulu »

Bei Inox-Schrauben bekommt man, wie der Name schon sagt, nur Edelstahlschrauben. Die sind viel zu weich für die Blatthalterbefestigung. Bitte auf keinen Fall dort verwenden. Für die Blatthalterbefestigungsschrauben, die Blattbefestigungsschrauben sowie alle Rotorkopfbefestigungsschrauben darf man ausschließlich hochfeste Schrauben mit 12.9er Festigkeit verwenden.
Benutzeravatar
Ingo57
Beiträge: 16
Registriert: 23.01.2008 22:51:48
Wohnort: Rheinberg

#22

Beitrag von Ingo57 »

echo.zulu hat geschrieben:Bei Inox-Schrauben bekommt man, wie der Name schon sagt, nur Edelstahlschrauben. Die sind viel zu weich für die Blatthalterbefestigung. Bitte auf keinen Fall dort verwenden. Für die Blatthalterbefestigungsschrauben, die Blattbefestigungsschrauben sowie alle Rotorkopfbefestigungsschrauben darf man ausschließlich hochfeste Schrauben mit 12.9er Festigkeit verwenden.
Oh, danke für diese Info, war mir so gar nicht bekannt. :oops:

Nun hoffe ich nur, vor allem wenn ich von reihenweise ausgenudelten Schraubenköpfen lese, dass die Hersteller sich dessen auch bewusst sind und sich auch daran halten.
Grüsse

Ingo


Garage: Robitronic ETC, Dirt Trasher, ein paar ZT-2, Micro-T Baja, Asso T4 FT

Hangar: EGE, Picco Z, Lama V4, Belt CP, Pikke 450
Benutzeravatar
merlin
Beiträge: 1298
Registriert: 19.09.2004 22:01:48
Wohnort: Karlsruhe

#23

Beitrag von merlin »

m233 hat geschrieben:aber ich würde vielleicht ehr die ganze geschichte ins gefrierfach legen. denn bei wämre dehnt sich metall aus und dann sitzt es noch fester.
du hast da einen denkfehler drin. aluminium und stahl dehnen sich unterschiedlich stark aus. alu eben mehr als stahl. daher ist warmmachen schon der richtige weg.

gruß micha
wer anderen helfen kann ist trotzdem nicht allwissend.
wer im leben keine fehler mehr macht ist tot.
für alle die anders denken zitiere ich nun Werner Mitsch.

Dummheit ist keine Schande. Hauptsache man hält den Mund dabei.
helihopper

#24

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich verstehe das immer noch nicht.
Habe jetzt den Bau von einigen Rexen begleitet und kann die Beschwerden über Qualitätsmängel bei den Schrauben nicht nachvollziehen.
Gutes Werkzeug vorausgesetzt gab es da bei allen drei Rexen kein Problem.

Wenn Du das Problem bei einem Eco hättest, dann könnte ich Dir folgen. Aber beim Rex?
Nöö.



Cu

Harald
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#25

Beitrag von FPK »

Ich ehrlich gesagt auch nicht :) Das einzige kleine Ärgerniss beim Aufbau des 500er waren die Gewindestifte in den Kufenbügeln aber da habe ich halt erst mit einem Gewindebohrer ein Gewinde reingeschnitten.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
linkwood
Beiträge: 108
Registriert: 26.01.2008 17:52:31
Wohnort: Bonstetten Schweiz
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von linkwood »

Habe meinen 500er jetzt auch fertig gebaut und hatte keinerlei Probleme.

Habe mir das Inbusschlüssel Set von Align geleistet, das ist super.
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#27

Beitrag von DH-Rooky »

Das einzige kleine Ärgerniss beim Aufbau des 500er waren die Gewindestifte in den Kufenbügeln
mir tun jetz noch die Finger weh wenn ich dran denk :P
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#28

Beitrag von Chris_D »

DH-Rooky hat geschrieben:
Das einzige kleine Ärgerniss beim Aufbau des 500er waren die Gewindestifte in den Kufenbügeln
mir tun jetz noch die Finger weh wenn ich dran denk :P
Musst vorher die ganzen Kugelpfannen auf die Stangen drehen, dann merkst Du das bisschen an den Kufen gar nicht mehr :lol:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
SchlesiM
Beiträge: 53
Registriert: 02.02.2005 10:47:18
Wohnort: Mering
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von SchlesiM »

Hallo,

ich bin auch gerade im Aufbau meines neuen 500er (*freu*). Rotor- und Chassisteile sind soweit fertig. Mein Eindruck: kein Problem mit den Schrauben, wenn man gutes Werkzeug verwendet. Bislang hatte ich immer welches von Wiha im Einsatz, das mich bei den Inbus aber nie wirklich überzeugt hatte. Mittlerweile verwende ich das Werkzeug von Align - und das ist wirklich gut!

Aber davon abgesehen, arbeite ich immer gemäß der (wichtigen) Devise: "nach fest kommt ab!"

Eine Schraube knallt man nicht an, bis sie ausnudelt oder sogar reißt. Das ist bei diesen Größen und ungehärtet eigentlich sehr leicht möglich, bedeutet dann aber, daß man das Material definitiv falsch eingesetzt hat. Also sensibel festziehen, und den Halt durch den dosierten Einsatz von Loctite oder CA (je nach Material) sichern. Dann paßt das auch dann noch, wenn das ganze Chassis im späteren Betrieb arbeitet. Und 'raus geht es auch wieder ohne Pannen.

Viele Grüße
Mario
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#30

Beitrag von FPK »

SchlesiM hat geschrieben:Bislang hatte ich immer welches von Wiha im Einsatz, das mich bei den Inbus aber nie wirklich überzeugt hatte. Mittlerweile verwende ich das Werkzeug von Align - und das ist wirklich gut!
Mir hat das bisher ja niemand geglaubt :cry:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“