#16
Verfasst: 02.05.2008 10:28:19
Yap genau so. Unser Wiki ist einfach toll!
Ich fasse nochmal zusammen und ihr sagt ob das so stimmt:
Mit der Align-Lehre (und ähnlich gebaute) reicht es wenn ich prüfe, dass das, in die Pitchlehre eingespannte Rotorblatt parallel zur Paddelstange ist
wenn ich die Lehre auf 0° und die Fernsteuerung auf die 0°-Stellung gebracht habe. Das gleiche gilt bei anderern Winkeln.
Und wofür brauch man jetzt die Libelle?
Da reicht auch vollkommen, wenn du die mit nem Stück Tesastreifen fest machst - dann brauchst zum Prüfen auch nicht unbedingt einen Seitenschneider dabei haben.Die Libelle machst Du mit einem Kabelbinder
Yep, aber das ist nen riesen Komfortgewinn - außerdem kannst du dich dann auf die Anzeige verlassen und nicht dadrauf, daß du auch richtig gepeilt hast ... und du siehst auch schon während des Verstellens im Sender, welchen Pitchwert du gerade eingestellt hast und mußt nicht erst wieder an der Pitchlehre rumstellen, neu peilen etc.Naja,
ist ja im Prinzip nicht viel anders nur ,dass die Skala von der Schwerkraft diesmal verstellt wird. Die Paddelstange muss trotzdem wagrecht gehalten werden, oder?
Daran hab ich nicht gedacht. Das ist nat. ein eentscheidender Vorteil. Hast mich Überzeugt dann nehm ich die!!!und du siehst auch schon während des Verstellens im Sender, welchen Pitchwert du gerade eingestellt hast und mußt nicht erst wieder an der Pitchlehre rumstellen, neu peilen etc.