Seite 2 von 13
#16
Verfasst: 11.05.2008 20:46:53
von polo16vcc
Wenn ich vom Segeln rede, ist das die Minimalgeschwindigkeit bevor er einen Luftabriss hat und bei Motor aus!
Wenn du ihn zart aus einem Sturzflug abfängst siehts natürlich ganz anders aus mit der Geschwindigkeit. Und wenn du mit Motor fliegst ist es auch noch ganz anders als reines Segeln.
Der Start sollte wie schon erwähnt mit 1/2 bis 3/4 Gas erfolgen in Verbindung mit einem kräftigen schubs leicht nach oben zeigend oder waagerecht. Also nix mit Seilwinde oder Katapult.
#17
Verfasst: 11.05.2008 20:57:35
von Ls4
um Polo zu ergänzen: er denkt, dass man den im Handstart OHNE Motor kaum auf eine Geschwindigkeit bringt, bei der er segeln würde.
Wenn das tatsächlich so ist, dann solltest du ihn wie beschrieben tatsächlich gleich mit Motor starten. Ist dann halt für dich der Sprung ins kalte Wasser.
Bist du in einem Verein, oder kennst du jemanden der es super kann?
Dann gib den Flieger lieber vor dem Erstflug ihm zum begutachten, so kann man einige Absturzgründe mal ausschließen
Gruß Tim
#18
Verfasst: 11.05.2008 21:03:28
von polo16vcc
Danke für deine Ergänzung. Es ist eben nicht möglich den Raven aus der Hand mit 30kmh abzuwerfen. Wiegt ja doch einiges das Teil und der Abwurf sollte eben auch sauber sein.
Keine Angst haben beim ersten Abwurf! Der Motor zieht echt super....also nicht abwerfen wie ein Kugelstoßer.

#19
Verfasst: 12.05.2008 10:24:15
von Rüdigermanfred
hehe ok danke für diese worte mal wieder... mein chef aufm flugplatz hat einiges an flächen und hubis... ich lasse ihn immer gerne alles begutachten wenn ch was neues angebaut oder ersetzt habe... und bisher hats immer gefunzt...
von ihm durfte ich z.b. auch den twinstar 2 fliegen... der hat auch noch ne 1,80 meter piper cup oder so... die will er verkaufen... und ich will sie haben
deswegen... üben üben üben...
#20
Verfasst: 17.05.2008 12:29:03
von Rüdigermanfred
ähm... habe noch ne dicke fette frage

... also... der R 16 scan ist ja von Graupner... der kommt mir nicht in den Raven...der wird verkauft

also... welchen empfänger könntet ihr mnir empfehlen und wie weit komm ich mit dem? und das ichtigste... sind die mit fer FX 18 kompatibel'?
Schönen gruß Rambo
#21
Verfasst: 17.05.2008 12:37:27
von polo16vcc
Warum nimmst du nicht den R16 rein? Der soll doch nur bei Helis ab und zu Probleme machen.
http://www.rchelifan.org/ftopic42715.html
#22
Verfasst: 17.05.2008 12:47:31
von Rüdigermanfred
nuja... ich vertraue graupner nicht... und will nicht das mein modell darunter leidet... dazu mag ich den raven schon zu sehr...
ansonsten kommen jetzt (sobald kohle vorhanden) 4x Dymond D200 BX BB + Dymond Smart 40 ins hause... empfänger wird noch hinzugefügt sobald ich einen gefunden habe...
#23
Verfasst: 17.05.2008 12:55:59
von Rüdigermanfred
Scan DS6 Empfaenger FM 35MHz wie siehts mit dem aus? ist der kompatibel mit futaba ? und hat der ne angemessene reichweite?
#24
Verfasst: 17.05.2008 14:11:28
von Ls4
der R16 ist schon ein sehr guter Empfänger, der funktioniert 1a!
Wenn du nicht möchtest vielleicht einen Schulze, oder einen ACT?
Oder einen Webra?
Ich fliege einen R700 von Graupner, auch der tuts einwandfrei
Mit freundlichem Gruß Tim
#25
Verfasst: 17.05.2008 14:40:02
von Rüdigermanfred
wenn ihr mir versprecht das er keine selbständigen flugmanöver nach unten macht dann nehme ich den eben... wie weit sollte die reichweite denn sein? bzw wie weit ist sie beim r 16 scan?
und ist der kompatibel zu futaba fx 18?
#26
Verfasst: 17.05.2008 14:48:52
von Ls4
versprechen können wir das nicht. das ist 35mhz und PPM Störungen kommen sowohl beim Schulze als auch beim Webra als auch beim ACT durch. Bei einer Doppelbelegung liegt das Modell auf jeden Fall unten. Das kannste nur mit 2.4GHZ weitestgehend umgehen. Ich kann dir nur sagen, dass ich mit meinem R700 (schlechter wie R16) sehr zufrieden bin.
Kompatibel ist der zur FX18 und Reichweite kann ich dir nicht sagen. Für den Raven sollte es aber reichen
Gruß Tim
#27
Verfasst: 17.05.2008 15:03:44
von Rüdigermanfred
klingt doch spitze...
dankeschön!
#28
Verfasst: 17.05.2008 15:44:51
von Ls4
kein Problem....
Denke nur dran, wenn ne Doppelbelegung ist dann haste mit 35MHZ halt Pech gehabt und das Modell ist hin....
Störungen kommen bei PPM immer durch um das zu vermeiden brauchst du PCM und da sind nur Futaba PCM Empfänger mit Futaba Steuerungen kompatibel
Mit freundlichem Gruß Tim
#29
Verfasst: 17.05.2008 17:13:42
von Rüdigermanfred
ok... dankeschön...
#30
Verfasst: 17.05.2008 17:41:18
von Ls4
gerne