Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 11.05.2008 09:16:12
von frankyfly
Ähm , ich glaube die verlegung ist nicht so unbedingt 100% zu empfehlen, soweit ich das in Erinnerung habe sollte man die Antennen immer frei verlegen, sprich, nicht unter die Haube/in den Rumpf, wegen der hohen Frequenz wirkt so gut wie alles abschattend. man könnte überlegen den Empfänger hinten mit auf die Gyroplattform zu packen, der ist beim Rappen ja mechanish gut geschützt und liegt schöhn frei für die Antennen.
#17
Verfasst: 11.05.2008 09:25:12
von Ladidadi
Kann Problemlos so verlegt werden!Nur nicht an CFK Teilen verlegen!
Edit:Du musst auch dran denken das die Servos alle weit vorn sitzen d.h. das du alle Kabel verlängern müsstest!
#18
Verfasst: 11.05.2008 10:30:58
von bastiuscha
wassn nu...geht das so, oder nicht?!

#19
Verfasst: 11.05.2008 10:34:04
von Ladidadi
In der Englischen Anleitung ist ein Bild wie die Antennen IM Flächenmodell am besten verlegt werden sollen!
#20
Verfasst: 11.05.2008 21:17:22
von TommyB
Heli_Crusher hat geschrieben:
Also stehe ich nun ziemlich allein da ... Aber das kriegen wir schon hin.
Ganz sicher - und solltest du annähernd in der Nähe von 72336 wohnen würde ich mich als Hilfe anbieten...
#21
Verfasst: 11.05.2008 21:35:28
von Heli_Crusher
Da liegen geschmeidige 388 Kilometer zwischen 72336 und 54516.
Mit den Maßstäben der Astronomen (nicht zu verwechseln mit den Astrologen ...) gemessen, sind wir nur 1/773 sec. voneinander entfernt.
Aber Spaß beiseite ...
Heute habe ich mehr als 11 Stunden über den Büchern gesessen und gleich werde ich zum Abschluß des Tages noch eine Projectbeschreibung zusammentippen, die bis spätestens morgen beim Dozenten sein muß.
Nach der anfänglichen Euphorie vorgestern und gestern, hat mich der Alltag wieder eingeholt und nun ist erst mal wieder Schule dran.
Michael