Mein neuestes Projekt

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Tueftler »

Schönes Projekt!!!
Wünsche dir allzeig guten Flug und freu mich auf weitere Berichte :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#17

Beitrag von oracle8 »

Hi,

ich frage mich immer, wo bleibt da die Action? Was ich jetzt so an videos gesehen habe, schweben die quadrokopter meistens oder höchstens mal n langsamer rundflug. Ordendlich rumballern geht damit nicht oder?

Bitte nicht falsch verstehen, technisch ist das schon was schönes
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von speedy »

Weder Heli, noch Flugzeug
Ob du es glaubst oder nicht - das ist auch ein Heli.

Der Hartmut mit seinen Smartflyern hatte extra mal die Definition rausgesucht und seitdem immer bei sich und konnte die rausholen, wenn jemand behauptet hat, daß das keine Helis sind. :)


MFG,
speedy
helihopper

#19

Beitrag von helihopper »

Och ;)

der Basti ist da vergangenes Jahr in Schmoldow auch ganz hefig mit rumgefetzt.

Schwierig ist es im schneller Flug zu erkennen, wo vorne und wo hinten ist :D


Cu

Harald
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von echo.zulu »

frankyfly hat geschrieben:die Serie nennt sich überigens nicht Raumschiff Orion, sondern Raumpatrouille Orion (und Bügeleisen, Bleistiftanspitzer,Eisportionierer waren noch die Gewöhnlichsten Utensilien, es wure sogar Gynäkologisches Besteck eingesetzt :lol: )
Aaahhh, ein Fan! :-D

Sorry, daß ich mir die DVDs erst hinterher auf dem Regal genommen habe. ;-) Aber bei Deinem Alter kannst Du die Serie ja nur aus der 100-ten Wiederholung kennen. Ich hab damals ein paar Folgen heimlich hinterm Sofa versteckt angesehen. :P

Im Übrigen ist die Lageerkennung gar nicht mal so schwierig. Nachdem ich gestern wieder ein paar Mal geflogen bin, komme ich auch schon in etwas größerer Entfernung klar. Die Steuerung ist eher gemütlich. Selbst wenn die Plattform mal ein wenig ins Wackeln gerät bleibt die Lage im Raum stabil.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von echo.zulu »

Also Rumballern geht damit auch ganz gut. Ich habs zwar bisher nur zu ein paar schnellen Rundflügen gebracht, aber wenn ihr euch ein paar Videos auf MikroKopter.de anseht, dann gehen auch Loopings und Überschläge. Aber hauptsächlich hab ich das Teil für Luftbilder gebaut. Ein weiterer Grund ist die Verbindung von Modellflug und Computertechnik.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#22

Beitrag von frankyfly »

Aaahhh, ein Fan!
gezwungenermaßen :lol: mein Vater liebt Orion und hat zum 50. die DVD geschenkt bekommen ;)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“