Seite 2 von 3

#16 Re: Antwortthread: Mini Titan CFK Chassis der Firma Heli-Inc

Verfasst: 11.07.2008 16:01:05
von M3LON
Hallo Karl,
doch, leider ist dem so, Zahnrad mit Freilauf bekommst du nur rein, wenn du eines der Seitenteile ausbaust :(
Festschrauben klappt jedoch auch mit eingebauten Seitenteilen, mit einer kleinen Spitzzange die Mutter halten und dann mim Inbus schrauben, müsste klappen bzw. klappt bei mir immer.
Das Problem ist, dass man die Streben, die einem da im Weg sind, nicht einfach weglassen kann, da sie tragende bzw. stabilisierende Wirkung auf die ganze Konstruktion haben.
Mal schauen, evtl lässt sich da ja mit Tino in Schmoldow was austüfteln.

Viele Grüße,
Jan

#17 Re: Antwortthread: Mini Titan CFK Chassis der Firma Heli-Inc

Verfasst: 11.07.2008 17:34:00
von kkarl
Hallo Jan
Danke für die schnelle Antwort.

Na bin ich dann mal gespannt wie lange die Plastikteile halten wo die Seitenteile angeschraubt sind. :(

Schade das es nirgends zu lesen war das man nach einen Absturz den ganzen MT zerlegen muss um HZR zu tauschen.
Wird wohl für einen Profi gedacht sein der nicht alle paar Akkus einschlägt.
Da ich ja noch Anfänger bin sind das meine hauptsächlichen Schäden HRW u. HZR werd ich wohl das zwar schöne und Crashresistente Chassis wieder einmotten und wieder auf das Original Plastik umsteigen wo man HZ und HRW in knapp 10 min. tauschen kann.

:( so richig happy bin ich jetzt nicht mehr mit dem Chassis :(

LG KARL

#18 Re: Antwortthread: Mini Titan CFK Chassis der Firma Heli-Inc

Verfasst: 11.07.2008 18:20:01
von M3LON
Hi Karl !
Die Kunst ist es, früh genug den Motor abzuschalten, sodass die meiste Energie vorm Einschlag verpufft ist.
Ich schaff das aber auch nie und dann sind immer die Lager und die Zahnräder platt :(
Denke aber schon dass man die Seitenteile relativ oft an und abschrauben kann, hatte meine schon oft ab, da ich Probleme mit meinem MT hatte, die ich im Chassis vermutete. Hat sich aber zum Glück nicht bestätigt, die TS war krumm :D
Das Chassis ist einfach extremst stabil, da geht wirklich garnix kaputt bei nem Crash, wenn ich mir überlege wie ich meinen MT damit eingedübelt hatte ! o_O Das hätte das Plaste Chassis nicht überlebt.

Gruß
Jan

#19 Re: Antwortthread: Mini Titan CFK Chassis der Firma Heli-Inc

Verfasst: 11.07.2008 23:08:08
von tinob
Moin Karl,

also, der Trick ist eigendlich ganz einfach. :wink:

Du musst nur ein Seitenteil unten abschrauben, dann kommst du problemlos von der Seite wo das Seitenteil nun ab ist mit einer Zange oder Schlüssel ran um die Mutter zu halten.
Von der anderen Seite kannst du mit nem Inbusschlüssel die Schraube drehen.

Klingt jetzt schwieriger wie es ist, ich schraube eigendlich immer ein Seitenteil los, und klappe es nur ein wenig in Richtung Bodenplatte, dann kommt man schon problemlos an die Mutter.

Ich glaube ich sollte das genauer in der Bauanleitung beschreiben... mein Fehler. :blackeye:
wenn ich noch weiter helfen kann/muss, immer fragen!!!


"Das HZ ist leider bei jeden Crash Zahnlos."

Also meine halten recht gut, aber es bringt wirklich was (und wenn es die letzte Tat vorm Einschlag ist) den Motor abzuschalten...

Mfg Tino

#20 Re: Antwortthread: Mini Titan CFK Chassis der Firma Heli-Inc

Verfasst: 11.07.2008 23:20:33
von tinob
Uuups zu langsam...

Aber ehrlich 10 min? da komm ich drunter... :wink:
Und die Schrauben im POM halten ohne Probleme mehrere (viele) Schraubungen aus. Weil es richtige Gewinde sind und vor allem weil in den POM-Teilen jeweils von mir ein sauberes Gewinde geschnitten wurde. Auf jeden Fall deutlich öfter wie die Blechtreibschrauben beim Originalen Chassis!

Natürlich würde ich den Inbusschlüssel nicht mit nem zölligen Rohr verlängern, aber meine POM-Teile halten jetzt schon 15. oder 16. auseinader und wieder zusammen Bau aus. Und meine Abstürze sind meist recht spektakuär gelle?! :roll:

@ Jan, was kann den dein CFK-Chassis dafür wenn du deine TS verbiegst? 8) sowas macht man doch nicht!

Mfg Tino

#21 Re: Antwortthread: Mini Titan CFK Chassis der Firma Heli-Inc

Verfasst: 12.07.2008 15:53:28
von M3LON
tinob hat geschrieben:Uuups zu langsam...

Aber ehrlich 10 min? da komm ich drunter... :wink:
Und die Schrauben im POM halten ohne Probleme mehrere (viele) Schraubungen aus. Weil es richtige Gewinde sind und vor allem weil in den POM-Teilen jeweils von mir ein sauberes Gewinde geschnitten wurde. Auf jeden Fall deutlich öfter wie die Blechtreibschrauben beim Originalen Chassis!

Natürlich würde ich den Inbusschlüssel nicht mit nem zölligen Rohr verlängern, aber meine POM-Teile halten jetzt schon 15. oder 16. auseinader und wieder zusammen Bau aus. Und meine Abstürze sind meist recht spektakuär gelle?! :roll:

@ Jan, was kann den dein CFK-Chassis dafür wenn du deine TS verbiegst? 8) sowas macht man doch nicht!

Mfg Tino
Naja, ich hab dir doch von meinem Crash in die steinharte Ackerspur erzählt ;)
Da wird's die TS wohl erwischt haben und ich dachte daran, dass es evtl das Chassis verzogen hat, läuft aber perfekt !!
Ich freu mich schon auf Schmoldow !!

Gruß
Jan

#22 Re: Antwortthread: Mini Titan CFK Chassis der Firma Heli-Inc

Verfasst: 11.08.2008 15:27:35
von Basti 205
Am nächsten Tag gings dann weiter, dabei sind noch ein paar Bilder von meinem und Tino's MT entstanden
Der rechte von beiden hat aber einen viel schöneren Motor :mrgreen:
Schöner größenvergleich :wink:

#23 Re: Antwortthread: Mini Titan CFK Chassis der Firma Heli-Inc

Verfasst: 11.08.2008 15:33:09
von M3LON
Das sagst du ja nur weil der von dir ist :P
Hm, ich weiß nur das Tino von deinem Motor mehr als überzeugt ist, ich durfte ja noch nicht testen :(

Gruß
Jan

#24 Re: Antwortthread: Mini Titan CFK Chassis der Firma Heli-Inc

Verfasst: 12.08.2008 12:14:41
von sigifreud
M3LON hat geschrieben: Hm, ich weiß nur das Tino von deinem Motor mehr als überzeugt ist, ich durfte ja noch nicht testen :(
Na dann lass dir gesagt sein der geht echt gut! :la: :tongue3:

Dafür hab ich nicht so ein schönes CFK Chassis und noch nichtmal das Landegestell :( :scratch:

Ciao

#25 Re: Antwortthread: Mini Titan CFK Chassis der Firma Heli-Inc

Verfasst: 12.08.2008 12:25:55
von Ricardo
Moin,

Jo was nutzt dem Tino der fette Motor :) Er geht doch eh nur unsachgemäß damit um :) Basti ist ja so geizig beim neue Motoren machen und verteilen :) Ich will auch einen :)

mfG

Ricardo , der momentan überlegt den Mini herzugeben ?!?

#26 Re: Antwortthread: Mini Titan CFK Chassis der Firma Heli-Inc

Verfasst: 12.08.2008 14:55:22
von M3LON
Hm, du bist mit meinem Mini ja auch geflogen wie nen Mädchen, dabei wolltest du eigentlich den Scorpion mal testen ;)
Vieleicht erbarmt sich Basti ja doch i-wann noch mal dir da was zu wickeln :P

Gruß
Jan

#27 Re: Antwortthread: Mini Titan CFK Chassis der Firma Heli-Inc

Verfasst: 12.08.2008 15:09:36
von Basti 205
Ich brauche keinen zu wickeln, ich habe noch einen von den dicken da. das einzige Problem ist nur ich weis jetzt nicht ob der von den Kabeln in den MT Passt. Bei der letzten Serie war einfach kein Platz mehr im Motor um noch schöne Silikonkabel drann zu löten. So kommen die dicken Drähte vom Stator direkt aus dem Motor. Wenn man sich die zurecht biegt kann sich schnell die Isolierung zum Motorträger durchdrücken.
Auf dem Treffen hatte ich ja eigentlich jedem erzählt das ich noch einen bei habe, aber bei dem Preis von 100€ wollte dann doch keiner mehr. Es soll ja Leute geben die geben für eine Strecker oder SHP Heizung weit über 100€ aus :dontknow: So ist das halt mit dem Markenfetischismuss. Soll mir auch egal sein, ich werde eh keine Motoren mehr bauen da es sich einfach nicht lohnt, wenn den letzten noch jemand haben will kann ers ich bei mir melden.
So nun schluss mit dem OT. :oops:

#28 Re: Antwortthread: Mini Titan CFK Chassis der Firma Heli-Inc

Verfasst: 12.08.2008 15:36:01
von Ricardo
Tach,

Puuuh , 100,-€ Taler für nen Motörchen für den Mini ist wirklich etwas heftig :) Das ist ja der ganze Heli unter Umständen nicht wert ... Aber Ok man muss natürlich sehen das da auch ne Menge an Arbeit drin steckt und der Motor mit Sicherheit die Wertigkeit hat (bitte nicht falsch verstehen) Aber für mich wäre das echt zu teuer zumindest in einem Heli wie dem MT ....

mfG

Ricardo
EDIT: Ach nun weiß ich auch endlich wer Du bist M3LON... Logo bin ich Deinen Heli wie nen Mädchen geflogen immerhin hat der Spurlauf nicht gepasst , es war Dein Heli (wer wischt Dir das Pippie aus den Augen wenns kracht :) ) und ich habe immer so meine Problemchen mit den Kindersendern ala Futaba wo die Schalter so nah beieinanderliegen (hat ja auch einmal geklappt mit dem Motorcutoff :)

#29 Re: Antwortthread: Mini Titan CFK Chassis der Firma Heli-Inc

Verfasst: 12.08.2008 16:02:41
von M3LON
Trotzdem bist ganz schön autorotiert :D
Ich mein, 90% aller Piloten hätten ihn wie nen Stein vom Himmel kommen lassen ;)

Gruß
Jan

#30 Re: Antwortthread: Mini Titan CFK Chassis der Firma Heli-Inc

Verfasst: 12.08.2008 16:05:18
von Ricardo
Hi,
Trotzdem bist ganz schön autorotiert :D
Ich mein, 90% aller Piloten hätten ihn wie nen Stein vom Himmel kommen lassen ;)
Naja wenn man das bei den kleinen so nennen darf :) Ich habe ja selbst nen Schreck bekommen wobei ich das "Klick" des Schalters ja gehört und gefühlt habe :) Nur so schnell den Finger umklappen hätts nich mehr gebracht somit war ne Landung wohl das sicherste auf den Schreck :) Wäre halt sau ärgerlich wenn wegen so nem Quatsch was kaputt geht ...

mfG

Ricardo , der ja eigentlich dem Piccsel seinen Heli fliegen wollte aber der macht ihn ja lieber selbst kaputt :P